-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 1
Web Basics Klausuraufgaben
Wiki ▸ Web-Basics ▸ Klausuraufgaben
##Autoren
#Aufgaben 1) Ordnen Sie folgende Begriffe den richtigen Definitionen zu. __/3
- Protokoll
- Format
- Dienst
Ein [_] ist eine Funktion, die von einem Rechner anderen Teilnehmern in einem Computernetzwerk bereitgestellt wird.
Ein [_] ist eine, oft standardisierte Beschreibung wie Informationen in einer Datei gespeichert werden.
Ein [_] ist ein Satz von Regeln nach denen Daten zwischen Computern bzw. Prozessen ausgetauscht
werden, die durch ein Netzwerk miteinander verbunden sind.
2) Bitte notieren Sie zu den unten aufgeführten Begriffen, ob es sich um ein __/7
Protokoll, Dienst oder Format handelt?
a | b | c | |
jpeg | |||
http | |||
html | |||
DNS | |||
tcp |
3) Ergänzen Sie folgende Definitionen mit den drei Säulen des Word Wide Webs.__/6
Geben Sie jeweils die abgküzte und ausgeschriebene Form an
Die Spezifikation für die Kommunikation zwischen Web-Clients und Web-Servern - das so genannte ................................................................................
Die Spezifikation für die Adressierung beliebiger Dateien und Datenquellen im Web und im übrigen Internet - das Schema der sogenannten ................................................................................
Die Spezifikation einer Auszeichnungssprache für Web-Dokumente, der Berners-Lee den Namen ................................................................................ gab.
4) Ordnen Sie bei der angegebenen URI den einzelnen Teilen die entsprechenden Begriffe zu.__/5
foo://example.com:8042/over/there?name=ferret#nose
\_/ \______________/\_________/ \_________/ \__/
| | | | |
1 2 3 4 5
1 ...................................................
2 ...................................................
3 ...................................................
4 ...................................................
5 ...................................................
5) Ergänzen sie den folgenden Lückentext.__/3
Bitte benutzen Sie dabei die englischsprachigen Begriffe.
Die Kommunikation findet nach dem ........................................-Prinzip statt. Wenn der HTTP-Client, in diesem Fall der Browser, ein Dokument anfordert, sendet er einen HTTP-........................................ an den HTTP-Server (Webserver). Der Server bearbeitet diesen und sendet einen HTTP-........................................ an den Client zurück.
6) Was passiert beim Abruf einer Website via Internet mithilfe eines Browsers? __/8
Wir gehen davon aus, dass der Rechner des Nutzers mit dem Internet verbunden, die angeforderte Seite verfügbar und "private browsing" o.ä. deaktiviert ist.**
Nachdem der Nutzer die Adresse eingegeben hat prüft der Browser, ob er diese Seite noch in einer aktuellen Version lokal (im Cache) gespeichert hat . Falls ja, zeigt er diese lokale Kopie an.
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
Der Web-Browser baut eine Verbindung mit einem Domain Name Server (DNS) auf, welcher den Domain-Namen in eine IP-Adresse übersetzt.
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
Der Web-Browser baut eine Verbindung zu dem Web-Server mit dieser IP-Adresse auf.
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
Der Web-Browser sendet einen HTTP-Request an den Web-Server.
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
Der Web-Browser sendet mit dem Request an den Server einen Statuscode im Header der Nachricht mit.
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
Der Web-Server generiert oder lädt daraufhin den HTML-Code der Webseite und sendet ihn zurück an den Browser des Benutzers (HTTP-Response).
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
Der Web-Browser interpretiert die HTML-Tags und formatiert die Seite im Browserfenster.
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
Der Web-Browser komprimiert alle Elemente der Seite im Zip-Format und speichert sie lokal ab zur späteren Verwendung.
[ ] passiert immer | [ ] passiert manchmal | [ ] passiert nie
7) Wie hieß der Vorläufer des World Wide Webs? __/1
..................................................
8) Nennen und erläutern Sie kurz jeweils drei Vor- und Nachteile von web-basierten Anwendungen. __/6
......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
......................................................................................................................................................
9) Erklären Sie das Konzept welches hinter dem Begriff Hypertext steht. Erstellen Sie ggf. eine Skizze dazu. __/4
...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ...................................................................................................................................................... ......................................................................................................................................................
#Lösungen
1) Ordnen Sie folgende Begriffe den richtigen Definitionen zu. __/3
- Protokoll
- Format
- Dienst
Ein [3] ist eine Funktion, die von einem Rechner anderen Teilnehmern in einem Computernetzwerk bereitgestellt wird.
Ein [2] ist eine, oft standardisierte Beschreibung wie Informationen in einer Datei gespeichert werden.
Ein [1] ist ein Satz von Regeln nach denen Daten zwischen Computern bzw. Prozessen ausgetauscht
werden, die durch ein Netzwerk miteinander verbunden sind.
2) Bitte notieren Sie zu den unten aufgeführten Begriffen, ob es sich um ein __/7 Protokoll, Dienst oder Format handelt?
a | b | c | |
jpeg | X | ||
http | X | ||
html | X | ||
X | |||
DNS | X | ||
tcp | X |
Die Spezifikation für die Kommunikation zwischen Web-Clients und Web-Servern - das so genannte HTTP = HyperText Transfer Protocol
Die Spezifikation für die Adressierung beliebiger Dateien und Datenquellen im Web und im übrigen Internet - das Schema der sogenannten URI = Uniform Resource Identifier
Die Spezifikation einer Auszeichnungssprache für Web-Dokumente, der Berners-Lee den Namen HTML = Hypertext Markup Language gab.
4) Ordnen Sie bei der angegebenen URI den einzelnen Teilen die entsprechenden Begriffe zu.__/5
foo://example.com:8042/over/there?name=ferret#nose
\_/ \______________/\_________/ \_________/ \__/
| | | | |
1 2 3 4 5
1 scheme
2 authority
3 path
4 query
5 fragment
5) Ergänzen sie den folgenden Lückentext.__/3
Bitte benutzen Sie dabei die englischsprachigen Begriffe.
Die Kommunikation findet nach dem Client-Server-Prinzip statt. Wenn der HTTP-Client, in diesem Fall der Browser, ein Dokument anfordert, sendet er einen HTTP-Request an den HTTP-Server (Webserver). Der Server bearbeitet diesen und sendet einen HTTP-Response an den Client zurück.
6) Was passiert beim Abruf einer Website via Internet mithilfe eines Browsers? __/8
Wir gehen davon aus, dass der Rechner des Nutzers mit dem Internet verbunden, die angeforderte Seite verfügbar und "private browsing" o.ä. deaktiviert ist.**
Nachdem der Nutzer die Adresse eingegeben hat prüft der Browser, ob er diese Seite noch in einer aktuellen Version lokal (im Cache) gespeichert hat . Falls ja, zeigt er diese lokale Kopie an.
[X] passiert immer | [] passiert manchmal | [] passiert nie
Der Web-Browser baut eine Verbindung mit einem Domain Name Server (DNS) auf, welcher den Domain-Namen in eine IP-Adresse übersetzt.
[] passiert immer | [X] passiert manchmal | [] passiert nie
Der Web-Browser baut eine Verbindung zu dem Web-Server mit dieser IP-Adresse auf.
[X] passiert immer | [] passiert manchmal | [] passiert nie
Der Web-Browser sendet einen HTTP-Request an den Web-Server.
[X] passiert immer | [] passiert manchmal | [] passiert nie
Der Web-Browser sendet mit dem Request an den Server einen Statuscode im Header der Nachricht mit. [] passiert immer | [] passiert manchmal | [X] passiert nie
Der Web-Server generiert oder lädt daraufhin den HTML-Code der Webseite und sendet ihn zurück an den Browser des Benutzers (HTTP-Response).
[X] passiert immer | [] passiert manchmal | [] passiert nie
Der Web-Browser interpretiert die HTML-Tags und formatiert die Seite im Browserfenster.
[X] passiert immer | [] passiert manchmal | [] passiert nie
Der Web-Browser komprimiert alle Elemente der Seite im Zip-Format und speichert sie lokal ab zur späteren Verwendung.
[] passiert immer | [] passiert manchmal | [X] passiert nie
7) Wie hieß der Vorläufer des World Wide Webs? __/1
ARPANET
8) Nennen und erläutern Sie kurz jeweils drei Vor- und Nachteile von web-basierten Anwendungen. __/6
Siehe: [Web Basics-Dokumentation - Vor- und Nachteile von web-basierten Anwendungen](Web Basics – Dokumentation#wiki-vor_und_nachteile)
9) Erklären Sie das Konzept welches hinter dem Begriff Hypertext steht. Erstellen Sie ggf. eine Skizze dazu. __/4
Hypertext ermöglicht es, Texte und visuelle Informationen auf nicht lineare Weise zu lesen und durch sie zu navigieren. Über Hypertext ist es möglich Informationen durch Querverweise (Hyperlinks) miteinander zu verknüpfen. Dadurch entsteht eine netzartige Struktur der Objekte bzw. Ressourcen.