Skip to content

Commit

Permalink
Update project_de.md
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
markingdown authored Jun 11, 2024
1 parent fadf6f0 commit ae27d1f
Showing 1 changed file with 1 addition and 1 deletion.
2 changes: 1 addition & 1 deletion docs/de/project_de.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -1,4 +1,4 @@
# Das Projekt
# Das DigiKAR Projekt
DigiKAR ist ein Kooperationsprojekt des Leibniz-Instituts für Europäische Geschichte Mainz (IEG), des Leibniz-Instituts für Länderkunde Leipzig (IfL), des Leibniz-Instituts für Ost- und Südosteuropaforschung Regensburg(IOS), der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU) und der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris, Frankreich (EHESS).

Das Projekt widmet sich Fragen der Fragmentierung, Verflechtung, Pluralität und Konkurrenz räumlicher Strukturen im frühneuzeitlichen Heiligen Römischen Reich deutscher Nation. Anhand zweier Fallstudien zu den Kurfürstentümern Mainz und Sachsen werden in der „digitalen Kartenwerkstatt“ alternative Ansätze für die Erfassung, Aufbereitung und Darstellung mehrdeutiger räumlicher Konfigurationen und Praktiken erarbeitet. DigiKAR möchte damit einerseits generell einen Beitrag zur geschichtswissenschaftlichen Erforschung des Alten Reichs als Raum geteilter und überlappender Herrschaft leisten. Andererseits sollen innovative und für andere Forschungsprojekte anschlussfähige Konzepte sowie „Best Practices“ der Sammlung, Modellierung und Visualisierung von ortsbezogenen historischen Daten entwickelt werden.
Expand Down

0 comments on commit ae27d1f

Please sign in to comment.