Skip to content

Commit

Permalink
Add text
Browse files Browse the repository at this point in the history
  • Loading branch information
sroertgen committed Apr 25, 2024
1 parent adaee0c commit fad659c
Show file tree
Hide file tree
Showing 15 changed files with 17,140 additions and 0 deletions.
26 changes: 26 additions & 0 deletions .github/workflows/main.yaml
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,26 @@
name: Deploy to GitHub Pages

on:
push:
branches:
- main

jobs:
build-and-deploy:
runs-on: ubuntu-latest

steps:
- name: Checkout
uses: actions/checkout@v2

- name: Run script from the scripts folder
run: |
chmod +x ./scripts/transform_files.sh
./scripts/transform_files.sh
- name: Deploy to GitHub Pages
uses: peaceiris/actions-gh-pages@v3
with:
github_token: ${{ secrets.GITHUB_TOKEN }}
publish_dir: ./public

26 changes: 26 additions & 0 deletions 0_praeambel/0_praeambel.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,26 @@
---
bibliography: "metadaten.json"
link-citations: true
---

## Präambel

Die Spur der Metadaten lässt sich bis in die Antike und die Bibliothek
von Alexandria zurückverfolgen [@kennedymmawona2008]. Es ist daher nicht
verwunderlich, dass in der Vergangenheit bereits viele Facetten von
Metadaten in verschiedenen Disziplinen betrachtet wurden. Meist sind
diese Informationen fragmentarisch verstreut, sodass eine Einordnung in
das Themenfeld der Bildungsmetadaten nur schwerlich möglich ist.
Gleichzeitig sind Metadaten aus modernen Bildungsinfrastrukturen nicht
mehr wegzudenken. Besonders für Menschen, die sich mit diesem Thema
beginnen zu beschäftigen, ist es herausfordernd, die relevanten
Informationen zu finden und miteinander zu verknüpfen. Aber auch nach
jahrelanger Erfahrung mit dem Thema kommt häufig der Wunsch auf, Themen
nachzuschlagen oder auch aktualisieren zu können. Diese Lücke möchte
dieses Kompendium schließen. Es versteht sich als Quellensynthese, die
sich am freien Charakter von Open Content und Open Education orientiert.
OER (Open Educational Resources) werden daher mit entsprechender
Kennzeichnung wiederverwendet und gleichermaßen zur Wiederverwendung
verfügbar gemacht. Eine Nachnutzung ist ausdrücklich erwünscht, sodass
dieses Kompendium unter der Open-Access-Lizenz Creative Commons – BY 4.0
erscheint.
99 changes: 99 additions & 0 deletions 1_ziele_und_struktur/1_ziele_und_struktur.md
Original file line number Diff line number Diff line change
@@ -0,0 +1,99 @@
---
bibliography: "metadaten.json"
link-citations: true
---

# 1 Ziele und Struktur des Kompendiums

## 1.1 An wen richtet sich das Kompendium?

Wann immer Daten über die eigene Plattform hinaus ausgetauscht werden
sollen, müssen die Rahmenbedingungen festgelegt werden, unter denen
dieser Austausch erfolgreich zustande kommen kann. Beim Datenaustausch
spielen Metadaten eine besondere Rolle. Um nützliche Bildungsservices
anbieten zu können, sind gerade im Bildungsbereich didaktische Metadaten
besonders relevant. Trotz der allgemein anerkannten Relevanz finden sich
jedoch wenige bis gar keine Übersichten zu diesem Thema. Das vorliegende
Kompendium möchte diese Lücke schließen, indem es einen Einblick in das
Thema gewährt, weiterführende Informationen präsentiert und damit als
Nachschlagewerk einen Ausgangspunkt für zukünftige Entwicklungen bietet.
Es richtet sich daher an Entscheider\*innen, Fachexpert\*innen,
Entwickler\*innen und alle interessierten Personen, die einen
thematischen Überblick über Metadaten- und E-Learning-Standards sowie
didaktische Metadaten und Metadaten mit didaktischer Funktion gewinnen
möchten.

## 1.2 Wie ist das Kompendium entstanden?

Gemeinsam mit dem Verein “Deutscher Akademischer Austauschdienst”
([DAAD](https://www.daad.de/de/)) wurden im Kontext des Forschungs- und
Entwicklungsprojekts “[BIRD | Bildungsraum
Digital](https://www.daad.de/de/der-daad/was-wir-tun/digitalisierung/bird/)
die relevanten Themen und Schwerpunkte für dieses Kompendium erarbeitet.
Das Projekt wird im Rahmen der [Initiative Digitale
Bildung](https://www.bildung-forschung.digital/digitalezukunft/de/bildung/initiative-digitale-bildung/initiative-digitale-bildung_node.html)
vom BMBF gefördert (FKZ 16NB008). Bei der Auswahl der Themen und
Schwerpunkte wurde darauf geachtet, dass die Inhalte auch für andere
Vernetzungsinitiativen im Bildungsbereich relevant sind und
interessierten Personen einen Mehrwert und Einstieg in das Thema bieten.
Bei der Zusammenstellung wurden verschiedene Veröffentlichungen
einbezogen, insbesondere aus den Projekten JOINTLY.info, Open Edu Hub /
WirLernenOnline, ComeIn, sowie Gruppen der DINI-AG-KIM (u.a.
OER-Metadatengruppe) und der Vernetzungsinitiative der Stiftung
Innovation in der Hochschullehre.

## 1.3 Wie ist das Kompendium strukturiert?

Was sind eigentlich Metadaten und Standards? Diese Frage wird zu Beginn
des Kompendiums beantwortet. Danach werden technische Grundlagen
beschrieben, die sich mit der Bereitstellung von Metadaten, dem
Datenaustausch, aber auch der Generierung von Metadaten befassen. Im
Anschluss werden didaktische Metadaten adressiert. Nach einer Einführung
und Erläuterung der Herausforderungen zum Thema folgt eine Übersicht
über Metadatenfelder und deren Verwendung. Es werden Anwendungsfälle
didaktischer Metadaten beschrieben, die aufzeigen, welche Szenarien mit
didaktischen Attributen und Wertelisten adressiert werden können und an
welchen Stellen noch Forschungsbedarf besteht.

## 1.4 Ausgangslage und Ziele

**Individuelle Bildungsreisen und Lebenslanges Lernen**

Lernprozesse begleiten unser Leben fortwährend, auch weit über zeitliche
und räumliche Grenzen des regulären Bildungssystems hinaus. Dabei
gewinnen digitale Lernprozesse zunehmend an Relevanz. Vor dem
Hintergrund des “Lebenslangen Lernens” [@europaeischekommissionerll2002, S. 17] ist es leicht verständlich, dass Lernende beim Wechsel zwischen den
zahlreichen Stationen ihres Bildungsweges auf verschiedene
Herausforderungen stoßen. Daraus ergibt sich eine wesentliche Frage: Wie
können bestehende digitale Bildungsplattformen effizient miteinander
vernetzt werden, um die individuellen Bildungsreisen für Lernende
nahtlos erfahrbar zu machen und fortwährende Transformationsprozesse im
Bildungssystem nachhaltig zu gestalten? Dabei stehen die Bildungsreise
der Lernenden (Learners Journey), die Gestaltung von Lernerfahrungen
sowie individuelle Lernwege (Learning Journey, Learning Paths) im
Mittelpunkt des Interesses der Transformationsprozesse.

**Hand in Hand: Vernetzung verteilter Bildungsinfrastrukturen**

Die Etablierung von verteilten Bildungsplattformen als cloudbasierte
Dienste sowie die Bereitstellung nützlicher Microservices bleibt ein
anhaltender Trend zur Digitalisierung der Bildungslandschaft. Dies
erfordert zugleich einen stärkeren Fokus auf die Interoperabilität und
Skalierbarkeit verteilter Systeme, um eine hohe und nachhaltige
Verfügbarkeit der Infrastruktur zu gewährleisten, damit
Transformationsprozesse im Bildungssystems erfolgreich begleitet werden.
Dafür sind die Bereitstellung und der Austausch von Metadaten zwischen
diesen Systemen essenziell. Metadaten sind dabei omnipräsent und ein
wesentlicher Bestandteil im digitalen Raum, um Interaktionen und
Prozesse zu unterstützen.

In diesem Kompendium liegt daher insbesondere der Fokus auf Metadaten
digitaler Objekte im Kontext von Lehr-/Lernumgebungen und
Lehr-/Lernprozessen. Ziel ist es, die didaktischen Aspekte dieser
Objekte in Metadaten näher zu betrachten, die im Kontext der
individuellen Bildungsreisen von Lernenden im Zusammenspiel eines
vernetzten Bildungsraumes entstehen. Bildungsressourcen sind dabei
Objekte, die in Bildungskontexten und damit einhergehenden
Lehr-/Lernprozessen verwendet werden, um bei zweckmäßiger Nutzung
bestimmte Lernziele oder eine Förderung von Kompetenzen zu erreichen
[@anidoemblr2002, S.359], [@suttonmes2004, S.142-147].
Loading

0 comments on commit fad659c

Please sign in to comment.