-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathtabellen.tex
141 lines (128 loc) · 5.05 KB
/
tabellen.tex
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
% $Id: tabellen.tex,v 1.13 2004/05/23 10:56:44 bronger Exp $
%
% tabellen.tex -- Part of the LaTeX Tutorium
% Copyright 2004 Project Members of
% https://github.com/latextemplates/latex-tutorium/
%
%
% This program is free software; you can redistribute it and/or
% modify it under the terms of the Artistic License 2.0 as published
% by Larry Wall. You should have received a copy of the Artistic
% License 2.0 along with this program in the file COPYING; if not,
% you can get it at
% http://dev.perl.org/rfc/346.html
% or contact the current maintainers of the LaTeX Tutorium.
%
% This program is distributed in the hope that it will be useful, but
% WITHOUT ANY WARRANTY; without even the implied warranty of
% MERCHANTABILITY or FITNESS FOR A PARTICULAR PURPOSE. See the
% Artistic License 2.0 for more details.
%
% This file may only be distributed together with a copy of the LaTeX
% Turorium.
%
% The LaTeX Tutorium consists of all files listed in manifest.txt.
\section{Tabellen}
Um eine Tabelle einzufügen, sind drei Schritte notwendig.
\begin{enumerate}
\item Im Menü "`Einfügen--Tabelle"' wählen. Entscheiden, ob die Tabelle
"`gleiten"' soll oder nicht (s.\,u.). Als Ergebnis wird eine leere
Rumpf-Tabelle in das Dokument eingefügt.
\item Die Zahl der Spalten und die Spalten-Ausrichtung angeben.
\item Die Zeilen und Spalten der Tabelle eingeben.
\end{enumerate}
Betrachten wir die folgende Beispiel-Tabelle:
\begin{center}
\begin{tabular}{llc}
\toprule
Sternname & Sternbild & Entfernung (Lj) \\
\midrule
Rigel & Orion & 780 \\
Acturus & Boötes & 37 \\
Deneb & Schwan & 3200 \\
Rigil Kent & Zentaur & 4,4 \\
\bottomrule
\end{tabular}
\end{center}
\begin{figure}
\centering
\includegraphics{tabelle2}
\caption{Einfügen einer gleitenden Tabelle}
\label{fig:Gleittabelle}
\end{figure}
Um das einzugeben, wählt man im Menü "`Einfügen--Tabelle"' oder drückt
\Alt+\Ctrl+\mbox{\keystroke T\@.} Es öffnet sich das Dialog-Fenster in
Abbildung~\ref{fig:Gleittabelle}. Dort kann man noch eine Beschriftung und
eine Marke eingeben (für Querverweise, siehe Seite~\pageref{sec:Querverweise}),
und muss auf "`OK"' drücken. Der Editor fügt dann automatisch eine Art Rumpf
für die Tabelle ein:
\begin{lstlisting}[escapeinside=`']
\begin{table}
\centering
\begin{tabular}
`\textrm{\emph{(Hier stehen die Zeilen und Spalten)}}'
\end{tabular}
\caption{Sterne des Nord- und Südhimmels}
\label{tab:Sterne}
\end{table}
\end{lstlisting}
Als nächstes müssen wir \LaTeX{} sagen, wieviele Spalten unsere Tabelle haben
soll. In unserem Fall sind es offensichtlich drei. Also schreibe ich ein
"`\lstinline|{llc}|"' hinter das \lstinline|\begin{tabular}|:
\begin{lstlisting}
...
\begin{tabular}{llc}
...
\end{lstlisting}
Jeder der drei Buchstaben steht für eine Spalte. Ein "`l"' bedeutet
\emph{linksbündige} Ausrichtung. Entsprechend stehen "`r"' und "`c"' fuer
\emph{rechtsbündig} und \emph{zentriert}. Für unser Beispiel sollen also die
ersten beiden Spalten links ausgerichtet werden, und die letzte zentriert.
Jetzt kann man die Tabelle mit Inhalt füllen. Tabellen werden zeilenweise
eingegeben. Spalten trennt man mit "`\&"'"~Zei\-chen, Zeilen müssen mit
"`\verb|\\|"' beendet werden:
\begin{lstlisting}[basicstyle=\ttfamily\ifminion\else\footnotesize\fi]
...
\begin{tabular}{llc}
\toprule
Sternname & Sternbild & Entfernung (Lj) \\
\midrule
Rigel & Orion & 780 \\
Acturus & Boötes & 37 \\
Deneb & Schwan & 3200 \\
Rigil Kent & Zentaur & 4,4 \\
\bottomrule
\end{tabular}
...
\end{lstlisting}
\lstinline{\toprule}, \lstinline{\midrule} und \lstinline{\bottomrule} erzeugen
die obere, mittlere und untere Linie in der Tabelle.
\begin{table}
\centering
\begin{tabular}{llc}
\toprule
Sternname & Sternbild & Entfernung (Lj) \\
\midrule
Rigel & Orion & 780 \\
Acturus & Boötes & 37 \\
Deneb & Schwan & 3200 \\
Rigil Kent & Zentaur & 4,4 \\
\bottomrule
\end{tabular}
\caption{Sterne des Nord- und Südhimmels}
\label{tab:Sterne}
\end{table}
\nopagebreak
Das Ergebnis sieht man in Tabelle~\vref{tab:Sterne}. Tabellen sind in \LaTeX{}
am Anfang etwas einschüchternd, aber man gewöhnt sich recht schnell daran.
\subsection{Gleitende und nicht-gleitende Tabellen}
\label{sec:Gleittabellen}
Genauso wie auch bei Abbildungen gibt es \emph{gleitende} und
\emph{nicht-gleitende} Tabellen. Wir haben oben eine gleitende Tabelle
eingefügt, d.\,h.\ sie kann eine Beschriftung haben, und \LaTeX{} sucht
selbstständig den besten Platz für sie. Das ganze ist völlig analog zu
Abbildungen, siehe Abschnitt~\vref{sec:Gleitobjekte}.
%%% Local Variables:
%%% mode: latex
%%% TeX-master: "latex-tutorium"
%%% End: