Skip to content
New issue

Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.

By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.

Already on GitHub? Sign in to your account

Auffälligkeit bei isActive nach einem System Neustart #644

Open
bettytheunique opened this issue Feb 8, 2025 · 1 comment
Open

Auffälligkeit bei isActive nach einem System Neustart #644

bettytheunique opened this issue Feb 8, 2025 · 1 comment

Comments

@bettytheunique
Copy link

Zunächst einmal herzlichen Dank für den Adapter und die viele Mühe. Ich möchte zu Verbesserungen beitragen und folgende Beobachtung weitergeben.

Nach einem Neustart des Adapters (z.B. nach einem notwendigen System Neustart nach einem Linux Update) scheint ein zuvor gsetztes isActive = false vom Adapter intern ignoriert zu werden. Obwohl der Datenpunkt nach wie vor auf false steht, springt die Heizung an, wenn die Soll-Temperatur unterschritten ist. Ein erneutes setzen des Datenpunktes auf false (also keine Änderung sondern lediglich eine Aktualisierung) schaltet die Heizung dann wieder aus. Ich habe zur Zeit ein Skript als "Pflaster" gebaut: Wenn Aktor ein und isActive=false aktualisiere ich isActive mit false und nach einem Skript Neustart aktualisiere ich alle isActive mit den aktuellen Werten des Datenpunktes.

@bettytheunique
Copy link
Author

Nachtrag:
Man kann das Aktivieren von Aktoren trotz ausgeschaltetem Heizkreis (isActive=false) nur verhindern, wenn man wie folgt für eine Neustart des Rechners oder Adapters vorgeht:

  1. heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive = false
  2. Neustart
  3. Sämtliche isActive manuell Aktualisieren
  4. heatingcontrol.0.HeatingPeriodActive = true

Sign up for free to join this conversation on GitHub. Already have an account? Sign in to comment
Labels
None yet
Projects
None yet
Development

No branches or pull requests

1 participant