diff --git a/escher/escher-tei.xml b/escher/escher-tei.xml new file mode 100644 index 0000000..fe1a55a --- /dev/null +++ b/escher/escher-tei.xml @@ -0,0 +1,1912 @@ + + + + + Rezension der „Alfred-Escher-Briefedition“ + + author + + + Dominik + Kasper + + + Akademie der Wissenschaften und der Literatur Mainz + Mainz + + dominik.kasper (at) adwmainz.de + + + + + Institut für Dokumentologie und Editorik + June 2019 + 10 + https://ride.i-d-e.de/issues/issue-10/alfred-escher-briefedition + 10.18716/ride.a.10.5 + + + + + + + + + + + Alfred Escher-Briefedition + Joseph Jung + + Editor + + Joseph Jung + + + + Programmer + + Ute Recker-Hamm + + + + Advisor + + Patrick Sahle + + + + Designer + + Wolfgang Vater + + + + Encoder + + too many + + + + Contributor + + too many + + + + 2015 + + + https://www.briefedition.alfred-escher.ch/ + + + + 2018-05-22 + + + +

Auf der Basis von http://www.i-d-e.de/publikationen/weitereschriften/criteria-version-1-1 +

+
+
+ + + + + + + cf. Catalogue 1.2 + + Is it easily possible to describe the project bibliographically along the schema "responsible editors, publishing/hosting institution, year(s) of publishing"? + + + + + + + cf. Catalogue 1.4 + + Are the contributors (editors, institutions, associates) of the project fully documented? + + + + + + + cf. Catalogue 1.5 + + Does the project list contact persons? + + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection of materials of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection by and large reasonable? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the documentation include information about the long term sustainability of the basic data (archiving of the data)? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the aims and purposes of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the methods employed in the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + Does the project document which data model (e.g. TEI) has been used and for what reason? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer help texts concerning the use of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Does the project supply citation guidelines (i.e. how to cite the project or a part of it)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the editon regard itself as a completed project (i.e. not promise further modifications and additions)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Does the project provide information about institutional support for the curation and sustainability of the project? + + + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Has the material been previously edited (in print or digitally)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Does the edition make use of these previous editions? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer an introduction to the subject-matter (the author(s), the work, its history, the theme, etc.) of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a bibliography? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a scholarly commentary (e.g. notes on unclear passages, interpretation, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project include or link to external resources with contextual material? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer images of digitised sources? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer images of an acceptable quality? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Is the text fully transcribed? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer texts of an acceptable quality (typos, errors, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.5 + + Does the project feature compilations indices, registers or visualisations that offer alternative ways to access the material? + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + Which kinds of documents are at the basis of the project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + What era(s) do the documents belong to? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 + + Which perspective(s) do the editors take towards the edited material? How can the edition be classified in general terms? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.11 + + Does the project offer any spin-offs? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Print (selection) + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.3 + + By which categories does the project offer to browse the contents? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer a simple search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer an advanced search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search support the use of wildcards? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer an index of the searched field? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer autocompletion or suggest functionalities? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer help texts for the search? + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 + + Who is the intended audience of the project? + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 and 5.1 + + Which type fits best for the reviewed project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Method + + + cf. Catalogue 3.6 + + In how far is the text critically edited? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + + Is the data encoded in XML? + + + + + + + + + Is the project employing a standardized data model (e.g. TEI)? + + + + + cf. Catalogue 3.5. + + Which kinds or forms of text are presented? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Are there persistent identifiers and an addressing system for the + edition and/or parts/objects of it and which mechanism is used to + that end? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Are there technical interfaces like OAI-PMH, REST etc., which allow the reuse of the data of the project in other contexts? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Is the edition Open Access? + + + + + + + cf. Catalogue 4.12 + + Is the basic data (e.g. the XML) of the project accessible for each part of the edition (e.g. for a page)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can the entire raw data of the project be downloaded (as a whole)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can you use the data with other tools useful for this kind of content? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Are the rights to (re)use the content declared? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Under what license are the contents released? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + +
+

Based on letters from politician and industrialist Alfred Escher (1819–1882), an important + protagonist of Modern Swiss history, and his correspondents, the Alfred + Escher-Briefedition offers central insight into the economic and + political history of Switzerland during the 19th century. At the same + time, it reflects the personal development of Alfred Escher himself. + Most of the letters, which he sent or which were addressed to him, are + being published for the first time in this scholarly edition. Escher’s + correspondence is explored via editorial comments about specific + subjects, as well as an index of persons and places. Extensive + commentaries facilitate the placement of a respective source text in its + broader historical context. Whereas only a selection of the letters + written by and sent to Escher was presented within a chronological + thematic arrangement in the six volumes of the 2008–2015 print edition, + it is worth mentioning that the continuously expanded online version, + published since July 1st 2015, subsequently closes the gap between the + two converging parts of the entire collection. The online edition also + provides further accessibility and an array of interactive possibilities + that go beyond the potential of the print edition. In this article, + aspects of the ‘digital paradigm’ of the Alfred Escher-Briefedition are + reflected upon and explained.

+
+
+ Einführung +

Auf Basis von Briefen des Politikers und Unternehmers + Alfred Escher (1819–1882, ), einem herausragenden Akteur der + jüngeren Schweizer Geschichte, und seiner Korrespondenzpartner, bietet die + Alfred Escher-Briefedition zentrale Einblicke + sowohl in die wirtschaftliche als auch in die politische Geschichte der + Schweiz im Verlauf des 19. Jahrhunderts. Zugleich reflektiert sie die + persönliche Entwicklung von Alfred Escher selbst. Die Mehrheit der von ihm + verschickten oder an ihn adressierten Briefe wird in dieser Edition zum + ersten Mal publiziert und über Sachkommentare und Register zu Personen und + Orten erschlossen. Umfangreiche Überblickskommentare erleichtern die + Einordnung in den breiteren historischen Kontext. Während in den sechs + Bänden der 2008–2015 erschienen Druckausgabe Jung, Joseph (Hrsg.), + Alfred Escher: Briefe: ein Editions- und Forschungsprojekt der + Alfred-Escher-Stiftung. Bd. 1–6, Zürich: Verl. Neue Zürcher + Zeitung 2008–2015 (NZZ Libro). Bibliographische Angaben zu den + einzelnen Druckbänden finden sich im + Literaturverzeichnis. der Edition jeweils nur eine + Auswahl der Briefe von und an Escher in chronologisch-thematischer Anordnung + vorgestellt wird, schließt die am 1. Juli 2015 Bereits am 21. Februar + 2012 wurde ein Prototyp mit 501 Briefe aus dem Zeitraum von 1831 + bis 1848 online verfügbar gemacht. (vgl. Veröffentlichung unter + . + Ein Blick in das Internetarchiv mit Hilfe der Wayback Machine bestätigt für den 29. Februar das + Vorhandensein einer Website mit einer Auswahl an Briefen + () + Der eigentliche Launch mit allen Briefen erfolgte dann am 1. + Juli 2015, was ebenfalls der Projektbeschreibung entnommen und + von der Wayback Machine bestätigt werden + kann. offiziell veröffentlichte und seitdem + kontinuierlich erweiterte und verbesserte Onlinefassung Jung, + Joseph (Hrsg.), Digitale Briefedition Alfred Escher, Launch Juli + 2015 (laufend aktualisiert), Zürich: Alfred Escher-Stiftung. + . + Die Zitation folgt dem Vorschlag auf der Website, zwischen Jung und Joseph + wurde jedoch ein Komma ergänzt und die URL nach den + RIDE-Vorgaben in einen Snapshot des Internet-Archivs verwandelt. + die Lücken zum Gesamtbestand. Sie stellt außerdem + weitere Zugänge und Benutzungsmöglichkeiten zur Verfügung, die über die + Möglichkeiten des Druckmediums hinausgehen und im Folgenden näher betrachtet + werden.

+
+
+ Über die Rezension +

Diese Rezension betrachtet schwerpunktmäßig den + methodischen Rahmen und die Umsetzung des digitalen Teils der Edition aus + der Digital Humanities-Perspektive. Angesichts der sachlichen Tiefe und des + Umfangs an Quellenmaterial, das einen wichtigen Teil der Geschichte der + Schweiz im 19. Jahrhundert bezeugt, können inhaltliche Aspekte auch deshalb + nur am Rande berücksichtigt werden, da der Rezensent kein Spezialist für die + Geschichte der Schweiz ist. Es soll hier vielmehr allgemein in den Blick + genommen werden, wie sich der online bereitgestellte Teil der Edition zu den + an verschiedenen Orten formulierten allgemeinen Siehe Sahle (2016) und + Hochstrasser (2014). Hochstrasser war an der Konzeption und dem + Projektmanagement des digitalen Teils der Edition in seiner + Funktion als Leiter des Zentralen Firmenarchivs der Credit + Suisse Group beteiligt. Daher verwundert es nicht, dass die + Edition die von ihm erhobenen und in sechs Themenblöcken + gruppierten Kriterien (1. Über die Edition, 2. Inhalt, 3. + Kritisches Material, 4. Zugang und Hypertexte, 5. User-Hilfen + und Funktionen, 6. Technisches Design, vgl. Hochstrasser (2014), + S. 266) fast vollständig umsetzt. und + speziellen Siehe Stadler (2012) und Stadler + (2014). Anforderungen an digitale Briefeditionen + verhält. Die Rezension verwendet den „Kriterienkatalog für die Besprechung + digitaler Editionen“ Siehe Sahle (2014). als + Richtlinie und untersucht daher Gegenstand und Inhalt der Edition, Ziele und + Methoden, deren Umsetzung und Präsentation sowie die zeitlichen, + finanziellen und personellen Rahmenbedingungen. Wo es notwendig und sinnvoll + erscheint, wird auf Unterschiede zur Druckausgabe hingewiesen. Das + betrifft insbesondere die aufgrund technisch-medialer Faktoren + bestehenden Unterschiede im Bereich der Präsentation/Wiedergabe + und – sofern ermittelbar – im Erschließungs- und + Produktionsprozess.

+
+
+ Das Vorhaben im Überblick +

Die Alfred Escher-Briefedition kann zunächst grob als + wissenschaftliche, historisch-thematische Briefwechsel-Edition + charakterisiert werden, die sowohl eine gedruckte als auch eine online + verfügbare Komponente hat (Hybridedition). Eine engere Charakterisierung + bzw. Einordnung der Edition wird im Folgenden vorgenommen.

+
+ Zu den Druckbänden +

Im gedruckten Teil wird jeweils nur eine Auswahl + der Korrespondenz Eschers aus einem bestimmten Zeitraum und zu einem + bestimmten Thema publiziert. Es handelt sich um insgesamt + 798 Briefe (ein Telegramm inklusive): 208 von Escher, 591 an + ihn gerichtet. Der Anteil an Briefen von Escher selbst liegt + also bei etwa 26 %. Die inhaltliche und + chronologische Einteilung der Druckbände sowie die Anzahl der Briefe + werden im Folgenden tabellarisch zusammengefasst.

+ + + Bd. + Untertitel + Zeitraum + Anzahl Briefe + Bemerkungen + + + 1,1 + Briefe zur schweizerischen + Alpenbahnfrage + 1850–1882 + 427 (115 von, 312 an Escher) mit 88 + Korrespondenten + Auswahl aus insgesamt 2080 Von- und An-Briefen, + die sich ganz oder in Teilen mit dem Thema Alpenbahn + befassen. Escher (2008c), S. 709f. + Innerhalb der weiteren Chronologie kommt dem Band + eine Sonderrolle zu, wie an der Spalte „Zeitraum“ + der obigen Übersichtstabelle der Druckbände + ersichtlich wird. + + + 1,2 + s. 1,1 + s. 1,1 + s. 1,1 + s. 1,1 + + + 1,3 + s. 1,1 + s. 1,1 + - + Keine Briefe, sondern Begleittexte, Karten, + Verzeichnisse und Register. + + + 2 + Alfred Eschers Briefe aus der Jugend und + Studentenzeit + 1831–1843 + 68 (19 von, 49 an Escher) mit 26 + Korrespondenten + Auswahl aus „Rund 200“ Von- und An-Briefen, die + aus seiner Jugend und Studentenzeit stammen. Escher (2010), S. + 7f. + + + 3 + Alfred Eschers Briefwechsel. Jesuiten, + Freischaren, Sonderbund, Bundesrevision + 1843–1848 + 86 (18 von, 68 an Escher) mit 43 + Korrespondenten + Auswahl aus „Rund 300“ Von- und An-Briefen von + 01.08.1843 bis 31.10.1848. Im Titel des Bandes wird hier + erstmals von „Briefwechsel“ gesprochen. Escher (2011), S. + 9. + + + 4 + Alfred Eschers Briefwechsel. Aufbau des jungen + Bundesstaates, politische Flüchtlinge und Neutralität + 1848–1852 + 83 (10 von, 73 an Escher) mit 40 + Korrespondenten + Auswahl aus „Rund 440“ Von- und An-Briefen vom + 01.11.1848 bis 31.07.1852. Escher (2012), S. + 7. + + + 5 + Alfred Eschers Briefwechsel. + Wirtschaftsliberales Zeitfenster, Gründungen, + Aussenpolitik + 1852–1866 + 106 (30 von, 76 an Escher) mit 51 + Korrespondenten + Auswahl von „Rund 1670 Briefe[n] und 590 + Telegramme[n]“ von und an Escher aus dem Zeitraum 01.08.1852 bis + 31.12.1866. In diesem Band sind auch die einleitenden Texte nach + hinten gestellt. Escher (2013), S. + 347. + + + 6 + Alfred Eschers Briefwechsel. Private + Eisenbahngesellschaften in der Krise, Gotthardbahn, politische + Opposition + 1866–1882 + 28 Briefe und ein Telegramm (15 und das + Telegramm von, 13 an Escher) mit 16 Korrespondenten. Drei der + Briefe stammen aus dem Jahr 1864 und wurden aus thematischen + Gründen hier aufgenommen + Auswahl aus „Rund 2540 Briefe[n] und 1940 + Telegramme[n]“ von und an Escher aus dem Zeitraum 01.01.1866 bis + 06.12.1882. Escher (2015), S. + 266. + +
+
+
+ Zum digitalen Teil +

Der digitale Teil ist als „Edition sämtlicher + bekannter Briefe von und an Alfred Escher“ Vgl. Veröffentlichung unter + . + angelegt. Insgesamt werden online 5018 überlieferte Briefe + bereitgestellt, 1196 stammen von Escher, 3822 sind an ihn gerichtet. + Insgesamt liegt der Anteil an Escher-Briefen in der Edition + also bei etwa 24 %. Im Herbst 2013 gibt Jung die Anzahl der + identifizierten Briefe noch mit 5360 an, vgl. Escher (2013), + S. 347.. Davon ausgenommen sind die ca. 2200 + identifizierten Telegramme und die gesamte Geschäftskorrespondenz. + Vgl. Briefbestand unter + . + Die Unterscheidungskriterien zwischen privater und + geschäftlicher Korrespondenz liegen in Unterschrift und + Anrede, erklärt an einem Beispiel im Abschnitt Briefe und weitere Schreiben unter + . + Nicht aufgenommen werden den Briefen beigefügte Materialien. + Vgl. Briefelemente unter + . + Escher selbst hat die an ihn gerichteten Briefe zum größten Teil + aufbewahrt, unglücklicherweise gilt das nur selten für die Briefe, die + er selbst versandt hat. Vgl. Escher (2008c), S. + 709. Daraus erklärt sich die große Differenz in der + Korrespondenz.

+

Neben den zusätzlichen Inhalten bietet die Website weitere (visuelle) + Zugänge sowie Funktionen, die dem Benutzer das Speichern und Teilen von + Briefen erlauben. Die digitale Komponente bezeichnet sich selbst als + „Digitale Briefedition“ Der allgemeine Zitiervorschlag für die + Gesamtedition sieht wie folgt aus: Jung Joseph (Hrsg.), + Digitale Briefedition Alfred Escher, Launch Juli 2015 + (laufend aktualisiert), Zürich: Alfred Escher-Stiftung. Bei + einem Einzelbrief-Zitat wird dieser Vorschlag lediglich um + die URL ergänzt. In dieser Rezension wird dem Vorschlag + gefolgt, obzwar kritisch anzumerken ist, dass im Sinne der + leichteren Erkennbarkeit der zitierten Ressource auch die + Angabe des Brieftitels zu empfehlen wäre., + während in den Titeleien der Druckbände von einem „Editions- und + Forschungsprojekt“ gesprochen wird. Die Emanzipation der Website vom + Druckband verdeutlicht bereits ein fehlender Direktzugang zu den Briefen + über die inhärente Logik des Druckbandes (Briefnummern, Seiten). Das + digitale Angebot steht also für sich selbst; Druckort und Briefnummer im + Band werden zwar bei den entsprechenden Briefen oberhalb des + editorischen Briefkopfs zusammen mit den projektspezifischen und + archivalischen Signaturen als Druckorte erwähnt, + Siehe bspw. + . + stellen die digitale Edition aber nicht in ein abgeleitetes oder sonst + wie abhängiges Verhältnis zur Druckedition. Dass die digitale Fassung + mehr als nur die elektronische Ausgabe einer Druckedition darstellt, d. + h. einem digitalen Paradigma Vgl. Sahle (2016), besonders + Absatz 18–24. folgt und daher – unter + anderem – nicht einfach ohne Funktionsverlust ausgedruckt werden kann, + ist bereits nach wenigen vergleichenden Blicken zwischen Buch und + Website ersichtlich. In Patrick Sahles Onlinekatalog für + „Digital Scholarly Editions“ (Sahle 2008–2018) wird die + Alfred Escher-Briefedition unter „… some particularly + interesting editions / projects“ positiv herausgestellt und + angesichts ihrer vielen Zugänge und Funktionen als + „state-of-the-art in digitaler Editorik“ bezeichnet + (). + Diese Einschätzung verwundert nicht, da Sahle selbst + zumindest konzeptionell involviert war, wie oben im Kapitel + Organisatorische Rahmenbedingung ersichtlich + wird. Weitere Aspekte zur Praxis und Theorie der + Digitalität der Edition werden im Folgenden genannt.

+
+
+
+ Organisatorische Rahmenbedingungen +

Zum zeitlichen und organisatorischen Ablauf des + Projekts, dem Gegenstand und den Arbeiten an der gedruckten und digitalen + Edition stellt das Vorhaben verständliche, nachvollziehbare und sofort + auffindbare Informationen auf seiner Website unter + + bereit.

+

Am Anfang des Vorhabens standen die + Korrespondenz-Transkriptionsarbeiten für die erste Auflage der Alfred + Escher-Biographie Siehe Jung (2006). des + späteren Editionsprojektsleiters Joseph Jung. Vgl. Escher (2008c), S. + 709. Der erste Druckband der Edition wurde 2008 + veröffentlicht, worin auf bereits für eine biographische Publikation zu + Escher gemachte Vorarbeiten zurückgegriffen werden konnte. Im selben Jahr + begann die systematische Transkription sämtlicher Briefe. Bis 2015 + erschienen in hoher Taktung weitere Druckbände. Die erste Vorstellung des + digitalen Vorhabens erfolgte im August 2010 auf einer Expertentagung in + Zürich. Die daran anschließende Konzeptentwicklung wurde von Patrick Sahle + vom Cologne Center for eHumanities unterstützt und im + Januar 2011 auf einem Workshop an der Universität Köln Experten + verschiedener Fachrichtungen zur kritischen Diskussion vorgestellt. Bereits + am 21. Februar 2012 konnte eine Pilot-Edition von 501 Briefen aus dem + Zeitraum 1831–1848 online gestellt werden. Die Freischaltung der übrigen + Briefe erfolgte dann am 1. Juli 2015.

+

Die beeindruckend hohe Geschwindigkeit zeigt den großen Vorteil des + „Single-Source-Prinzips“ bei der Herstellung von verschiedenen + Ausgabeformaten oder anders formuliert: der Transmedialisierung von + Editionen. Vgl. Sahle (2017), S. 241. + So wurden sowohl die Druck-PDFs als auch die Webansichten auf der Basis von + grundlegenden XML-Dateien erstellt, für deren Erstellung und Modellierung + die Firma swissedit Vgl. + . + verantwortlich zeichnet. Vgl. Gedruckte + Edition unter + .

+

Die herausragend gute personelle Ausstattung war für die schnelle Publikation + höchstwahrscheinlich ebenfalls ein zentraler Faktor. So konnte das Vorhaben + auf über 130 Personen zugreifen, die – teils zu verschiedenen Zeiten – aktiv + oder beratend an den verschiedenen Arbeitsprozessen beteiligt waren. + Mitarbeiter, Berater und Förderer werden auf der folgenden + Webseite differenziert aufgelistet: + . + Über 33.000 Arbeitsstunden in den Bereichen Transkription, Personenrecherche + und Auszeichnung wurden dabei von insgesamt 60 Studierenden verschiedener + Universitäten in Sommercamps durchgeführt, 9 wissenschaftliche Mitarbeiter + sicherten die Betreuung und führten Qualitätskontrollen durch. Vgl. + Transkription und Briefbearbeitung + unter + . + Finanziell gefördert wurde das Projekt der Alfred Escher-Stiftung von + Banken, Kantonen, Versicherungen, Fonds und anderen Stiftungen. Vgl. + .

+
+
+ Ziele und Grundsätze des Projekts +

Mit der Bereitstellung der Edition verfolgt die Alfred + Escher-Stiftung das wissenschaftliche Ziel, der Alfred Escher-Forschung + diese wichtigen Quellen zur Verfügung zu stellen und verspricht zugleich + „reiche neue Erkenntnisse hinsichtlich wichtiger Ereignisse und + Entwicklungen in der Schweizer Wirtschafts-, Kultur- und + Parteiengeschichte“. Vgl. Projektbeschrieb unter + . + Der Herausgeber hat außerdem an anderer Stelle die gegenwartsbezogene + Interpretation und Neubelebung von Eschers „liberale[m] Pioniergeist“ + Joseph Jung in einem Interview, zitiert nach Hafner + (2010). als gesellschaftliches Ziel der Edition + genannt.

+

Insgesamt werden editorische Entscheidungen verständlich und nachvollziehbar + begründet. Auf der Website des Vorhabens und in jedem Druckband finden sich + genaue Angaben zu den Transkriptionsprinzipien. Sehr umfangreich online: + Transkription unter + ; + in jedem Druckband ebenfalls, aber etwas knapper, siehe bspw. + Escher (2008c), S. 711f. Stichprobenartig konnten keine + Widersprüche ermittelt werden. Die Onlinefassung ist allerdings + an vielen Stellen präziser und notwendigerweise umfangreicher, + da die sich der Bestand erheblich vergrößert + hat. Die Erschließung der Inhalte durch + Stellenkommentare, Register (Personen und Orte) Der erste Druckband + enthält zusätzlich ein Register der Eisenbahngesellschaften, das + offenbar nicht als eigenständiges Verzeichnis in die digitale + Ausgabe aufgenommen wurde. und Schlagworte sowie + die historische Einordnung stehen gegenüber einer streng philologischen + Textkonstitution klar im Vordergrund, was sowohl in dokumentierten + editorischen Entscheidungen als auch in der Informationsarchitektur der + Website deutlich wird. So heißt es zwar, dass die Briefe „grundsätzlich + buchstaben- und zeichengetreu transkribiert“ + Grundsätzliches unter + . + werden, zahlreiche Abweichungen von einer zeichengenauen Übertragung sind + aber ebenfalls dokumentiert und betreffen z. B. bestimmte Sonderzeichen, + Interpunktion (die am Ende der Zeile stillschweigend ergänzt wird), + Leerzeichen und Trennstriche am Zeilenende. In den Einleitungen der + Druckbände wird die historisch-thematische Ausrichtung noch einmal deutlich + hervorgehoben: +

Auf eine vollständige diplomatische Wiedergabe + einschliesslich aller textgenetischen Eigenheiten (Verortung und genau + Darstellung von Textzusatz, -ersatz und -umstellung) wird zugunsten einer + leichteren Lesbarkeit verzichtet. Eine ausdifferenzierte philologische + Textdarstellung wird für das vorliegende, in erster Linie in historischer + Hinsicht interessierende Textkorpus als nicht angemessen erachtet.

+ Escher (2008c), S. 711.Diese Passage findet sich auch in den + übrigen Druckbänden.

+
Abb. 1: Diplomatischer Text und Bild.
+

Trotz dieser Einschränkung bietet die Onlineausgabe + (die auf den gleichen Transkriptionsarbeiten in XML basiert) eine + Präsentationsform der Briefe mit dem Titel „Diplomatischer Text und Bild“ + (und umgekehrt) (Abb. 1). Die Bezeichnung ist hier wohl nicht im strengen Sinne zu + verstehen, Zur inflationären Verwendung von + „diplomatisch“, vgl. Radecke et al. (2015), S. 280, Anm. + 12. sondern meint im Wesentlichen, dass hier + gegenüber dem edierten (Lese-)Text – der Seitenumbrüche markiert und Absätze + pauschal einrückt –, zusätzlich auch Streichungen, Ergänzungen, + Hervorhebungen im Original, die grundsätzliche Absatzausrichtung sowie die + Zeilenumbrüche erhalten bleiben. Vgl. die Kapitel + Edierter Brief und + Diplomatischer Text und Bild unter + . + Hier wird u. A. auch die standardisierte Wiedergabe typischer + Briefelemente (Grußformel, Datumszeile, Unterschrift, + Postskriptum …) dokumentiert. Letztere wurden + aber offenbar nicht nur aus dokumentarischen Gründen, die Materialität + betreffend, erfasst, sondern dienen auch der Orientierung bei einer + synoptischen Darstellung von Text und Handschriftendigitalisat. Mit Hilfe + eines auf Farbkontrast- und Abstandserkennung basierenden automatischen + Schwellenwertverfahrens wurden die zeilengenauen Transkriptionen den + entsprechenden Bereichen der digitalen Faksimiles direkt zugeordnet (mapping) und anschließend manuell kontrolliert und + bearbeitet. Vgl. Grafikinhalte + unter + + –Danke an Ute Recker-Hamm für die näheren Informationen zum + technischen Hintergrund des Text-Bild-mapping-Verfahrens. Auf diese Weise + ist es dem Projekt möglich, transkribierte Textzeilen in Form eines + grafischen Overlays, das per Mauszeigerbewegung aktiviert und per Klick + fixiert werden kann, direkt auf dem digitalen Faksimile darzustellen.

+

Auch umgekehrt können Ausschnitte des Digitalisats auf dem zeilen- und + seitengenauen Text abgebildet werden. Beide Ansichten können in jeder + Brief-Einzelansicht über die Auswahl „Diplomatischer Text und Bild“ bzw. + „Bild und diplomatischer Text“ eingenommen werden.

+
+
+ Umsetzung der Website und Präsentation der Inhalte +
+ Zugänge +
Abb. 2: Startseite.
+
Abb. 3: Zugang Ereignisse (Chronologie)
+

Die im flat-Design + Für eine Begriffserläuterung vgl. May 2018. + gestaltete Startseite eröffnet vier prominent platzierte und auf den + ersten Blick wahrnehmbare Zugänge zu den edierten Briefen: Ereignisse, + Briefe, Personen, Orte (Abb. 2). Die Ziele der Anreißer oder Teaser sind auch über die Hauptnavigation + erreichbar, die sich unterhalb des im Hauptfokus des Benutzers + platzierten Logos der Alfred Escher-Stiftung befindet. + Überraschenderweise steht nur dort, nicht aber bei den Teasern, der + Direktzugang zu einer Briefliste an erster Stelle (im Sinne der + westlichen Leseerwartung von oben links nach unten rechts). Die erste + Position unter den Teasern nimmt der Zugang Ereignisse ein. Er führt zu einer chronologischen Übersicht + wichtiger Ereignisse (Abb. 3), in Kontext gesetzt mit den Lebensjahren Alfred + Eschers. Die Zeiträume von Ereignissen werden als horizontale Balken + dargestellt. Etwas schlecht zu erkennen sind die vertikalen Balken auf + Jahresebene, deren Höhe mit der Anzahl an Briefen im entsprechenden Jahr + korrespondiert. Der Tooltip zeigt die Briefanzahl. Mit einem Klick gelangt man in eine + Übersicht des aktuellen Jahres mit einer Monats-Navigation. Die Briefe + werden in einer gewohnten Kalenderansicht am Tag des ermittelten + Briefdatums erreichbar gemacht.

+
Abb. 4: Zugang Briefe.
+

Der Zugang über den Startseiten-Teaser „Briefe“ bzw. den ersten Punkt des + Hauptmenüs führt zu einer auf unterschiedliche Weise sortierbaren Liste + mit allen Brieftiteln – verlinkt zum entsprechenden Brief (Abb. 4). Im oberen + Bereich befinden sich Facettierungsmöglichkeiten nach Sender, Empfänger + und Datierung. Letztere kann über ein grafisches Element mit + Balkenauswahl auf Jahresbereiche und mithilfe manueller Eingabefelder + bis auf Tagesebene eingegrenzt werden. In der linken Spalte findet sich + eine Auswahl an thematischen Schlagworten, die zur weiteren + Einschränkung der Auswahlmenge genutzt werden können. Da hier alle + Briefe gelistet wurden, dient die Schlagwortliste gleichsam als + thematische Navigation innerhalb der Briefe. Die Schlagworte + wurden manuell vergeben und eigens erstellt. Es wurde kein + kontrolliertes Vokabular im Sinne einer + projektübergreifenden Ontologie verwendet, vgl. Metadaten unter + . + Im Gegensatz zu den im Folgenden noch näher erläuterten registerartigen + Zugängen über Personen und Orte, ist dieser Zugang allerdings auf die + eigentlichen Briefe beschränkt und berücksichtigt keine Vorkommen in + Überblickskommentaren oder Biographien. Die alphabetische + Schlagwort-Liste ist zudem etwas unübersichtlich, eine Gewichtung durch + unterschiedliche Schriftgrößen erleichtert die Orientierung aber.

+
Abb. 5: Zugang Orte.
+

Von der Startseite aus ist es auch möglich, sich den Inhalten über einen + geographischen Zugang zu nähern. Ein Klick auf Orte führt zu einer + eingebundenen, interaktiven Karte, die in Briefen, Überblickskommentaren + und Biographien kodierte Orte in ihrer entsprechenden Funktion + verzeichnet (Abb. 5). Orte fungiert dabei als Überbegriff + für (Wohn-)Orte, Territorien, Gebirge und Gewässer. Eine Legende erklärt + die durch unterschiedliche Fähnchensymbole georeferenzierten Ortsnamen. + Von jedem anklickbaren Fähnchen aus lassen sich zugeordnete Briefe, + Personenbiographien oder Kommentare erreichen. Eine Buchstabennavigation + oberhalb der Karte ermöglicht den Zugang via Ort auch über eine + alphabetische Liste.

+
Abb. 6: Zugang Personen.
+
Abb. 7: Kurzbiographie.
+

Der Startseiten-Teaser „Personen“ führt direkt zu einer alphabetischen + Liste (Abb. 6). Hier ist es möglich, sich eine Liste der Korrespondenten oder + eine Liste von Korrespondenten und erwähnten Personen anzeigen zu + lassen. Nicht möglich ist eine Einschränkung auf die lediglich erwähnten + Personen, was wünschenswert wäre und sich wohl leicht ergänzen + ließe.

+ +

Der eigentliche Personeneintrag (Abb. 7) liefert eine Kurzbiographie und listet + außerdem Briefe, Überblickskommentare und Biographien, in denen die + Person erwähnt wird sowie Briefe, in denen sie als Sender respektive + Empfänger fungiert. Externe Links in der linken Spalte verweisen via + Metagrid, einem Konkordanz-System für Normdaten, automatisch auf + Angebote mit weiteren biographische Informationen zur Person. + Vgl. + Metagrid unter + . + Eine Erklärung für eine automatische Verfahrensweise zur + Verknüpfung von Datensätzen via Normdatenangaben findet sich + bei Stadler (2012), S. 177f. Dies ist + möglich, da die Personendatensätze der Edition mit einer GND-Nummer + versehen wurden. Vgl. + Kurzbiographien unter + . Allerdings finden sich nicht bei allen Personen externe Links, so fehlen + diese beispielsweise bei Alfred Escher selbst. + Vgl. . + Unterhalb der externen Links werden noch zwei + Facettierungsmöglichkeiten angeboten, allerdings nur für die gelisteten + Briefe, in denen die Person als Sender oder Empfänger auftritt: nach den + darin erwähnten Personen und nach thematischen Schlagworten.

+ +

Bei einem genaueren Blick in die Brieftexte fällt auf, dass in Entitäten + wie „Neuen Glarner Zeitung“ oder „St. Gallen-Zeitung“ nicht die Zeitung als + Ganzes, sondern lediglich der Ort ausgezeichnet wurde. + Vgl. Jung Joseph (Hrsg.), Digitale Briefedition Alfred + Escher, Launch Juli 2015 (laufend aktualisiert), Zürich: + Alfred Escher-Stiftung. + . + Und das Register der + Eisenbahngesellschaften aus dem ersten Band findet zwar Eingang in die Schlagworte, nach + denen ein Suchergebnis facettiert werden kann. Allerdings ist es in der + digitalen Fassung nicht als direkte Zugangsmöglichkeit vorgesehen. Es ist lediglich möglich, + über die in den Schlagworten genannten Eisenbahngesellschaften innerhalb der Briefe zu + navigieren. In Entitäten vom Typ „Eisenbahngesellschaft“ wie + „Gotthardbahn-Gesellschaft“ werden Ortsbezeichnungen, die Teil des + Namens sind, offenbar nicht kodiert – im Gegensatz zu der vorherigen + Praxis bei den Zeitungen. Vgl. Jung Joseph (Hrsg.), Digitale + Briefedition Alfred Escher, Launch Juli 2015 (laufend + aktualisiert), Zürich: Alfred Escher-Stiftung. + + und + . + Steht „Gotthardbahn“ dagegen für sich alleine, so wurde der aus dem Ort + hervorgegangene Teil des Namens („Gotthard“) als Ort ausgezeichnet. + Vgl. ebenda. In den Editionsprinzipien heißt + es dazu: „Erwähnte Orte werden bei expliziter Erwähnung indexiert. […] + Bei Nennungen von Eisenbahnen werden die Ortsbezeichnungen nicht + indexiert, wenn mit der Nennung eindeutig die juristische Person + bezeichnet ist. Diese sind über die Beschlagwortung auffindbar.“ + Auszeichnung unter + . + Insbesondere bei der Indexierung von jeder „expliziten Erwähnung“ eines + Ortsnamens, unabhängig von seiner Funktion bzw. seinem Bedeutungswandel + zu einem Namensbestandteil hin, besteht in Editionen grundsätzlich die + Gefahr von „Verzerrungseffekten“, man denke an Adelsgeschlechter. Des + Weiteren ließe sich auch argumentieren, dass in solchen Fällen eher von + einer impliziten Erwähnung gesprochen werden sollte, selbst wenn der + Ortsname zeichengenau oder flektiert im Namen der Entität vorkommt.

+

Die über das Hauptmenü erreichbare Volltextsuche bietet nach dem Absenden + eines Suchbegriffs die gleichen Facettierungsmöglichkeiten wie sie beim + Zugang über die Liste der Brieftitel bereitgestellt werden. Es kann hier + noch zusätzlich nach Provenienz und dem Kommentierungsstatus eines + Briefes gefiltert werden. Die Volltextsuche lässt sich außerdem vor dem + Absenden per Checkbox auf bestimmte Bereiche beschränken oder ausdehnen: + Briefe, Überblickskommentare, Kurzbiographien, Chronologie, Ortsregister + und Bibliographie. Bewegt man die Maus über das Hauptsuchfeld, wird ein + Tooltip eingeblendet, der mögliche Suchoptionen erklärt (logische + Operatoren AND, OR, NOT, Trunkierung, Phrasensuche, Mindestlänge der + Zeichenkette usw.).

+
+
+ Aufbau eines edierten Briefs +
Abb. 8: Brief (edierter Text).
+

Alle Einzelbriefe sind mit einer persistenten URL + versehen, verwenden aber keinen institutionellen persistenten + Identifikator wie URN oder DOI. Öffentlich zugängliche + Permalinkleitlinien konnten allerdings keine gefunden werden, sodass + hier unklar bleibt, wie die Persistenz gesichert wird, insbesondere mit + Blick auf die im Zitierhinweis genannte laufende Aktualisierung. + Klar ist, dass die Persistenz einer URL nur von der + bereitstellenden Institution gewährleistet werden kann. + Daraus lässt sich nun mit Recht folgern: „Permalinks erkennt + man daran, dass der Bereitsteller ihre Permanenz durch + öffentlich zugängliche Permalinkleitlinien ausdrücklich + zusichert.“ (Arnold/Müller (2017)). Über die Kooperation mit + Metagrid hat sich das Vorhaben aber implizit verpflichtet, + zumindest die URLs seiner Entitäten stabil zu halten, da + dies von allen Partnern erwartet wird, vgl. Verhaltenskodex – 4. Pflichten der + Projektpartner unter + .

+

Im oberen Bereich fallen zunächst zwei zusätzliche + Navigationsbalken auf. Der rein textlich gestaltete erste Balken + ermöglicht das Blättern zum nächsten oder vorherigen Brief im + chronologisch sortierten Gesamtangebot. Darunter befindet sich eine in + Zeitstrahlform visualisierte Blätterfunktion zum nächsten und vorherigen + Brief in der aktuellen Korrespondenz. Am Beispiel des Briefes mit dem + internen Bezeichner B0356 Erreichbar unter Jung Joseph + (Hrsg.), Digitale Briefedition Alfred Escher, Launch Juli + 2015 (laufend aktualisiert), Zürich: Alfred Escher-Stiftung. + . + wird der Aufbau einer Brief-Einzelansicht hier zusammengefasst (Abb. 8). Im Kopfbereich finden sich + die folgenden Metadaten (in dieser Reihenfolge):

+ + Die interne Signatur der Alfred Escher-Stiftung und ggfs. eine + externe Archivsignatur + Druckort(e) + Sender, Empfänger, auf dem Brief genannter Ort, Wochentag, Tag, + Monat und Jahr (erschlossene Informationen werden in eckige Klammern + gefasst) + Eine Liste der dem Brief zugeordneten thematischen + Schlagwörter + +

Es folgt ein Navigationsbalken, der neben dem + edierten Text drei weitere Ansichten ermöglicht: Zu den bereits + erwähnten und oben näher erläuterten synoptischen Darstellungen mit + Overlay von diplomatischem Text und Digitalisat (sowie umgekehrt) kommt + hier noch eine einfache Wiedergabe aller digitalen Faksimiles der + Handschriften hinzu. Ob hierbei auch Leerseiten aufgenommen wurden, + konnte nicht ermittelt werden. Stichprobenartig wurden keine gefunden. + Da auch keine Folierung der Blätter oder Nummerierung im Rahmen der + Edition vorgenommen wurde, wird die Referenzierbarkeit und die + Orientierung des Benutzers hier etwas erschwert, Vorder- und Rückseite + eines Blattes können (gerade bei fehlenden Leerseiten) nicht + identifiziert werden.

+

Der edierte Brieftext selbst präsentiert die Anrede einheitlich auf der + linken Seite, die Datumszeile mit Ort – sofern vorhanden – wird immer + rechts oben wiedergeben. Die Absätze des Originals bleiben erhalten. Ist + der Brief unterzeichnet, wird die Unterschrift einheitlich rechts + wiedergegeben. Stichproben haben gezeigt, dass diese Regeln bisweilen + auch im diplomatischen Text angewandt wurden: So müsste die Anrede in + der diplomatischen Fassung von B0938 Vgl. Jung Joseph (Hrsg.), + Digitale Briefedition Alfred Escher, Launch Juli 2015 + (laufend aktualisiert), Zürich: Alfred Escher-Stiftung. + . + eigentlich leicht eingerückt sein (wie in B0900 + Vgl. Jung Joseph (Hrsg.), Digitale Briefedition Alfred + Escher, Launch Juli 2015 (laufend aktualisiert), Zürich: + Alfred Escher-Stiftung. + ), + was aber nicht der Fall ist, um nur ein Beispiel zu nennen.

+

Innerhalb des Brieftexts ist man mit zahlreichen Markierungen + konfrontiert, von denen sich unterstrichene Personen- und Ortsnamen + sowie ebenfalls durch Unterstreichung gekennzeichnete aufgelöste + Abkürzungen per Klick auf eine Checkbox in der rechten Spalte ausblenden + lassen. Bestehen bleiben die mit den Einzelstellenkommentaren unterhalb + des Brieftextes verlinkten Endnotenziffern, die senkrechten Striche zur + Markierung des Seitenumbruchs im Original und die Verweiszeichen auf + Überblickskommentare und andere Briefe. Diese sprechend gestalteten Icons sind direkt mit den entsprechenden Stellen + im Kommentar bzw. anderen Brief-Einzelansichten verlinkt. Weiterführend + kommentiert, d. h. mit Einzelstellenkommentaren und Verweisen zu anderen + Briefen sowie Überblickskommentaren versehen, scheinen aber aktuell + leider nur die auch gedruckt vorliegenden Briefe zu sein, wie + Stichproben ergaben. Ein Blick in die Briefliste, worin die Signatur von + weiterführend kommentierten Briefen mit einem Plus-Zeichen versehen + ist Vgl. Stellenkommentar unter + ., + bestätigt diese Vermutung. Eine Zählung ergab 779 Signaturen mit + Pluszeichen von insgesamt 5018 online bereitgestellten Briefen, davon + 798 bereits gedruckt.

+

Die gesamte rechte Spalte unterhalb des Navigationsbalkens ist für + Metadaten reserviert. Von hier aus kann zu den Biographien der + Korrespondenten gesprungen und über das verlinkte Datum in die + chronologische Gesamtübersicht gewechselt werden (siehe Kapitel Zugänge + – Ereignisse). Sämtliche erwähnte Orte und + Personen sind hier außerdem gelistet, per Checkbox im Text durch ein + zusätzliches Highlighting mit Hintergrundfarbe markierbar und mit den + zugehörigen Einzeleinträgen der erschlossenen Entitäten verlinkt. Auch + die innerhalb des Brieftexts durch kleine Verweiszeichen in Form von + Icons verlinkten Briefe und Überblickskommentare werden hier noch einmal + erreichbar gemacht. Insgesamt können die Briefe hypertextlich als sehr + gut intern miteinander verbunden betrachtet + werden. Dies geschieht ausgehend von der digitalen Erschließung von + Person (Sender, Empfänger, erwähnt), Orten, Datierungen, Briefen + (erwähnt) und Überblickskommentaren, die ebenfalls vielfach miteinander + verlinkt sind. Von den Personeneinträgen aus vernetzt sich die + Alfred Escher-Briefedition mit externen Angeboten.

+
+
+ Technische Umsetzung der Website +
Abb. 9: Schaubild des technischen Aufbaus.
+

Das Vorhaben macht auf seiner Website umfangreiche + Angaben zum technischen Hintergrund. Siehe + . + Alle folgenden Informationen zur Datenmodellierung, zur + Datenbearbeitung, zur Website und zu den Schnittstellen + stammen aus dieser Übersicht. Die in dieser + Hinsicht hervorragende Dokumentation nennt die beteiligten Technologien + vom internen Herzstück, dem Speicher- und Abfrageort der + XML-Forschungsdaten (native XML-Datenbank eXist) und den + Bearbeitungswerkzeugen für die Editoren (XML Spy, Oxygen XML Editor), + über die Realisierung der Briefpräsentation in Pythons Webframework + Django und der Benutzerverwaltung in einer relationalen Datenbank + (MySQL) bis hin zu den mit JavaScript realisierten Funktionen, die + direkt im Browser des externen Nutzers (client) ausgeführt werden. + Nähere Auskunft zur verwendeten Suchtechnologie findet sich nicht, in + eXist-db ist aber Apache Lucene als Modul nativ eingebunden. Die verwendeten + Technologien kommen sowohl in der allgemeinen Webentwicklung als auch in + den Digital Humanities häufig zur Anwendung und + können daher als nachhaltig gelten. Das Schaubild in Abb. 9 zeigt die technische Umsetzung auf einen Blick. Recker-Hamm (2015), Folie + 14. Danke an Ute Recker-Hamm für die Genehmigung zur + Verwendung der Abbildung.

+ +
+
+ Daten und Export +

Zur Auszeichnung der einzelnen Briefe wurde ein + XML-basiertes Datenmodell entwickelt, dass sich an die von der Text Encoding Initiative definierten + Auszeichnungsvorschläge anlehnt, ihnen aber nicht entspricht. Ein Blick + in die bereitgestellte „Spezifikation“ Siehe + ., + eine Liste der verwendeten XML-Elemente und Attribute, lässt sowohl + strukturelle als auch inhaltliche Nähe zur TEI-Vorstellung von + Briefmodellierung erkennen. Eine Möglichkeit, die den Briefen + zugrundeliegenden XML-Daten direkt oder bspw. über eine + REST-Schnittstelle herunterzuladen und open + data-lizensiert zu nutzen, stellt das Vorhaben aber leider nicht + zur Verfügung. Rechteinhaber und Geldgeber hatten sich hier deutlich + dagegen ausgesprochen. Vielen Dank an Ute Recker-Hamm für + diese Information. Eine Nachnutzung der + Daten ohne Kontaktaufnahme beim Herausgeber ist daher leider nicht + möglich, obgleich die Möglichkeit besteht, auf Anfrage XML-Daten zu + bekommen. Der Verfasser erhielt auf Anfrage die + einem bestimmten Brief zugrundeliegende XML-Datei im + editionseigenen XML-Dialekt, aber keine + TEI-Datei. Angesichts der umfangreich + dokumentierten Editionsrichtlinien und der bereitgestellten + Spezifikation sollte eine Transformation in TEI oder die Anpassung an + eine bestimmte Arbeitsumgebung unproblematisch sein. + Zu den von Syd Baumann aufgestellten und von Peter Stadler + an Briefeditionen adaptierten Kriterien für die höchste Form + der Nachnutzbarkeit – Interoperabilität – vgl. Stadler + (2014), S. 279f. In jedem Anzeigekontext der + Zugangsoption „Briefliste“ ist aber der Export der zugehörigen Kopfdaten + im csv- oder xslx-Format möglich – auch für die gesamte Sammlung. Die im + Rahmen der Personenrecherche erhobenen Normdateien stellt das Vorhaben + ebenfalls über einen Link im dafür entwickelten BEACON-Format bereit. + Zur Bereitstellung der erschlossenen Personennormdaten im + BEACON-Format vgl. Stadler (2012), S. 178. + Für den Webservice correspSearch + Der Webservice ist unter + + zu erreichen. Eine Vorstellung und Einführung liefert Dumont + (2016), passim. wurden Briefmetadaten im + CMI-Format aufbereitet, die jeder unter den Bedingungen der CC-BY 4.0 + Lizenz nutzen kann. Die Daten sind hier als XML-Datei + abrufbar: + . In einer Reihe + mit den im nächsten Kapitel erwähnten social + media-Buttons findet sich auch ein Drucksymbol.

+
+
+ Personalisierung und Social Edition +

Buttons zum Teilen von Inhalten bei Facebook und + Google Plus und der „Weiterempfehlen“-Button mit E-Mail-Formular sind + erste Anknüpfungspunkte für das digitale Konzept der social edition. Siehe dazu weitergehend Siemens et + al. (2012). Ebenso wie die Möglichkeit der + digitalen Gruppierung, Speicherung und Verbreitung von individuell + zusammengestellten Briefen der Edition in individuell benennbaren + „Arbeitsmappen“ handelt es sich hier um deutliche Merkmale eines + digitalen Paradigmas. Für eine weitere Einbindung der Fach-Community + wäre es aber zumindest notwendig, auch die XML-Rohdaten zur Verfügung zu + stellen. Geschähe dies bspw. in einem Github-Repository könnten + Feedback-, Verbesserungs- und auch Nachnutzungsprozesse leicht + organisiert werden.

+
Abb. 10: Benutzerkonto.
+

Um die obengenannten, sehr praktischen Funktionen nutzen zu können, ist + ein Benutzerkonto erforderlich, das über eine einfache Registrierung + angelegt werden kann. Ist man dort eingeloggt, wird bei der + Briefvollanzeige rechts oberhalb des editorischen Briefkopfs ein Button + mit dem Titel „In die Arbeitsmappe“ angezeigt. Eine Notizfunktion im + unteren Bereich der Einzelbriefansicht kann für eigene Bemerkungen + genutzt werden. Allerdings kann pro Brief lediglich eine Notiz + gespeichert werden und der Inhalt des Textfeldes lässt sich zwar später + noch ändern, aber nicht abspeichern. Dies scheint so nicht beabsichtigt + zu sein, da nach einmaligem Abspeichern auch ein zusätzlicher Rahmen + gezogen wurde und das Textfeld nun plötzlich die englische Überschrift + „Comment*“ trägt, während man vergeblich nach einem Speichern- bzw. + Aktualisieren-Button sucht.

+

Im Benutzerkonto wird außerdem der Verlauf der besuchten Brief-Webseiten + aufgezeichnet. Die Ergebnisliste einer Suche kann hier ebenfalls + gespeichert und wiederverwendet werden.

+
+
+ Rahmendesign +

Das Design ist ästhetisch ansprechend und zugleich + funktional gehalten und umrahmt eine nachvollziehbare + Informationsinfrastruktur. Trotz des geringen Alters bietet die Website + aber nur eine geringfügige Unterstützung für mobile Endgeräte. Gerade + angesichts des starken digitalen Paradigmas des Angebots wäre die volle + Responsivität der Edition wünschenswert. Zur Forderung nach + der Unterstützung aller gängigen Gerätetypen und Browser + sowie zur grundsätzlichen Umsetzung von Webstandards siehe + Hochstrasser (2014), S. 272.

+
+
+
+ Fazit +

Da die Edition historische Dokumente in edierter Form + und als digitale Faksimiles präsentiert, (text-)kritisch vorgeht und die + geschichtlich bedingte Verständnislücke Vgl. Sahle (2016), Absatz + 13. durch vielfältige Erschließung (Kommentare, + Biographien, Register, chronologische Übersichten usw.) überbrückt, kann der + digitalen Alfred Escher-Briefedition ein an vielen Stellen erkennbares + digitales Paradigma attestiert werden. Dies ist auch insofern bemerkenswert, + da das Vorhaben als Druckedition gestartet ist und die digitale Orientierung + erst im laufenden Projektbetrieb entwickelt hat. Allerdings gibt es bei der + Auflösung der historisch bedingten Verständnislücke mit Blick auf die + Stellenkommentare noch Desiderate: Eine weiterführende Kommentierung der + ausschließlich online publizierten Briefe wäre dazu zu leisten und würde + auch deren Einordnung in den Gesamtkontext noch weiter verbessern.

+

Die Einbeziehung von verschiedenen Studierendengruppen + in die Transkriptionsarbeit und die damit einhergehend kollaborativ zu + gestaltenden Arbeitsprozesse illustrieren auf positive Weise die + pragmatische und ergebnisorientierte Einstellung des Vorhabens. Die klare + Zielgruppenorientierung – den an der jüngeren Schweizer + (Eisenbahn-)Geschichte im Allgemeinen oder an Alfred Eschers + politisch-unternehmerischer Biographie im Besonderen interessierten Forscher + oder wissenschaftlichen Laien – erklärt die in geringerem Maße als möglich + geschehene Aufarbeitung der persönlichen (Korrespondenz-)Beziehungen + zwischen Escher und seinen Korrespondenten, welche sich aus längeren + Briefwechseln wohl noch tiefergehender hätte herausarbeiten lassen. An + letzter Stelle sei noch einmal erwähnt, dass das Projekt an + Interoperabilität gewänne, d. h. eine über die intendierte Nutzung + hinausgehende Verwendung („Nachnutzung“) stärker unterstützen würde, wenn + seine zugrundeliegenden XML-Daten über eine offene Schnittstelle und unter + einer open data-Lizenz zur Verfügung stünden. Auf + diese Weise ließe sich auch außerhalb der sehr gelungenen Onlinepublikation + mit den annotierten Biographica weiterforschen.

+
+
+
+ + Arnold, Eckhart; Müller, Stefan. 2017. „Wie permanent sind Permalinks?“ + Informationspraxis 3 (1). + Dumont, Stefan. 2016 „correspSearch – Connecting Scholarly Editions of + Letters“. Journal of the Text Encoding Initiative (10). Online since 14 + February 2018, connection on 31 October 2018. + . + Escher, Alfred. 2008a. Briefe. Bd. 1, Teil 1. Alfred Escher zwischen + Lukmanier und Gotthard. Briefe zur schweizerischen Alpenbahnfrage 1850–1882. + Herausgegeben von Joseph Jung. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung. + ———. 2008b. Briefe. Bd. 1, Teil 2. Alfred Escher zwischen Lukmanier und + Gotthard. Briefe zur schweizerischen Alpenbahnfrage 1850–1882. Zürich: Verl. + Neue Zürcher Zeitung. + ———. 2008c. Briefe. Bd. 1, Teil 3. Alfred Escher zwischen Lukmanier und + Gotthard. Briefe zur schweizerischen Alpenbahnfrage 1850–1882. Zürich: Verl. + Neue Zürcher Zeitung. + ———. 2010. Briefe. Bd. 2: Alfred Eschers Briefe aus der Jugend- und + Studentenzeit 1831–1843. Herausgegeben von Joseph Jung. Zürich: Verl. Neue + Zürcher Zeitung. + ———. 2011. Briefe. Bd. 3: Alfred Eschers Briefwechsel 1843–1848: Jesuiten, + Freischaren, Sonderbund, Bundesrevision. Herausgegeben von Joseph Jung und + Sandra Wiederkehr. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung. + ———. 2012. Briefe. Bd. 4: Alfred Eschers Briefwechsel 1848–1852: Aufbau des + jungen Bundesstaates, politische Flüchtlinge und Neutralität. Herausgegeben + von Joseph Jung. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung. + ———. 2013. Briefe. Bd. 5: Alfred Eschers Briefwechsel 1852–1866: + wirtschaftsliberales Zeitfenster, Gründungen, Aussenpolitik. Herausgegeben + von Joseph Jung. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung. + ———. 2015. Briefe. Bd. 6: Alfred Eschers Briefwechsel 1866–1882: private + Eisenbahngesellschaften in der Krise, Gotthardbahn, politische Opposition. + Herausgegeben von Joseph Jung. Zürich: Verl. Neue Zürcher Zeitung. + Hafner, Urs. 2010. „Die Schweiz als Vision | NZZ“. Neue Zürcher Zeitung, 19. + September 2010. + . + Hochstrasser, Daniel. 2014. „Anforderungen an digitale + Briefeditionen“. In Fontanes Briefe ediert. Internationale wissenschaftliche + Tagung des Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, 18. bis 20. September 2013. + Fontaneana 12, herausgegeben von Hanna Delf von Wolzogen und Rainer Falk. + Würzburg: Königshausen & Neumann, 266–277. + Jung, Joseph. 2006. Alfred Escher. 1819–1882. Der Aufbruch zur modernen + Schweiz. Bd. 4. Bde. Zürich. + ———. 2017. Alfred Escher, 1819–1882 – Aufstieg, Macht, Tragik. 6. Auflage. + Zürich: NZZ Libro. + May, Tom. 2018. The beginner's guide to flat design. Creative Blog. . + + Radecke, Gabriele, Heike Neuroth, Martin de la Iglesia, und Mathias Göbel. + 2015. „Vom Nutzen digitaler Editionen. Die Genetisch-kritische + Hybrid-Edition von Theodor Fontanes Notizbüchern erstellt mit der Virtuellen + Forschungsumgebung TextGrid“. In Vom Nutzen der Editionen. Zur Bedeutung + moderner Editorik für die Erforschung von Literatur- und Kulturgeschichte, + herausgegeben von Thomas Bein. Berlin, Boston: De Gruyter, 277–296. + . + Recker-Hamm, Ute. 2015. „Technische Aspekte der digitalen Alfred + Escher-Briefedition“. Konferenzbeitrag, Weimar. + . + Sahle, Patrick. 2008–2018. „A catalog of Digital Scholarly Editions. v 3.0“. + . + ———. 2014. „Kriterien für die Besprechung digitaler Editionen, Version 1.1“. + Juni 2014. + . + ———. 2016. „2. What is a Scholarly Digital Edition?“ In Digital Scholarly + Editing: Theories and Practices, herausgegeben von Matthew James Driscoll + und Elena Pierazzo. Open Book Publishers. + . + ———. 2017 „Digitale Edition“ In Digital Humanities. Eine Einführung, + herausgegebenen von Fotis Jannidis, Hubertus Kohle und Malte Rehbein. + Stuttgart: J. B. Metzler, 234–249. + Siemens, Ray; Timney, Meagan; Leitch, Cara; Koolen, Corina und Garnett, Alex. + 2012. „Toward Modeling the Social Edition: An Approach to Understanding the + Electronic Scholarly Edition in the Context of New and Emerging Social + Media“. Literary and Linguistic Computing 27 (4): 445–61. + . + Stadler, Peter. 2012. „Normdateien in der Edition“. Editio 26 (1): 174–183. + . + ———. 2014. „Interoperabilität von digitalen Briefeditionen“. In Fontanes + Briefe ediert. Internationale wissenschaftliche Tagung des + Theodor-Fontane-Archivs Potsdam, 18. bis 20. September 2013. Fontaneana 12, + herausgegeben von Hanna Delf von Wolzogen und Rainer Falk. Würzburg: + Königshausen & Neumann, 278–87. +
+ +
+
\ No newline at end of file diff --git a/escher/pictures/picture-1.png b/escher/pictures/picture-1.png new file mode 100644 index 0000000..e9011b4 Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-1.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-10.png b/escher/pictures/picture-10.png new file mode 100644 index 0000000..f126bc8 Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-10.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-2.png b/escher/pictures/picture-2.png new file mode 100644 index 0000000..70e3764 Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-2.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-3.png b/escher/pictures/picture-3.png new file mode 100644 index 0000000..b0104d0 Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-3.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-4.png b/escher/pictures/picture-4.png new file mode 100644 index 0000000..6fdf0ee Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-4.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-5.png b/escher/pictures/picture-5.png new file mode 100644 index 0000000..480f191 Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-5.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-6.png b/escher/pictures/picture-6.png new file mode 100644 index 0000000..3e0b34e Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-6.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-7.png b/escher/pictures/picture-7.png new file mode 100644 index 0000000..6d3d2fc Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-7.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-8.png b/escher/pictures/picture-8.png new file mode 100644 index 0000000..a67f2fc Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-8.png differ diff --git a/escher/pictures/picture-9.png b/escher/pictures/picture-9.png new file mode 100644 index 0000000..9957f79 Binary files /dev/null and b/escher/pictures/picture-9.png differ diff --git a/mozart/mozart-tei.xml b/mozart/mozart-tei.xml new file mode 100644 index 0000000..152e6ef --- /dev/null +++ b/mozart/mozart-tei.xml @@ -0,0 +1,1365 @@ + + + + + Mozart Briefe und Dokumente -- Online-Edition + + author + + + Maja + Hartwig + + + Independent Scholar + + maja.hartwig@gmx.de + + + + + Institut für Dokumentologie und Editorik + June 2019 + 10 + https://ride.i-d-e.de/issues/issue-10/mozart-briefe-dokumente + 10.18716/ride.a.10.3 + + + + + + + + + + + Mozart Briefe und Dokumente -- Online-Edition + Stiftung Mozarteum Salzburg und Packard Humanities Institute + + Editor + + Ulrich Leisinger + + + + Editor + + Anja Morgenstern + + + + Programmer + + Franz Kelnreiter + + + + Encoder + + Agnes Amminger + + + + Contributor + + Till Reininghaus + + + + Contributor + + Iacopo Cividini + + + + Contributor + + Geneviève Geffray + + + + 2006 + + + http://dme.mozarteum.at/DME/main/cms.php?tid=110&sec=briefe&l= + + + + 2018-05-07 + + + +

Auf der Basis von http://www.i-d-e.de/publikationen/weitereschriften/criteria-version-1-1 +

+
+
+ + + + + + + cf. Catalogue 1.2 + + Is it easily possible to describe the project bibliographically along the schema "responsible editors, publishing/hosting institution, year(s) of publishing"? + + + + + + + cf. Catalogue 1.4 + + Are the contributors (editors, institutions, associates) of the project fully documented? + + + + + + + cf. Catalogue 1.5 + + Does the project list contact persons? + + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection of materials of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection by and large reasonable? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the documentation include information about the long term sustainability of the basic data (archiving of the data)? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the aims and purposes of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the methods employed in the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + Does the project document which data model (e.g. TEI) has been used and for what reason? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer help texts concerning the use of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Does the project supply citation guidelines (i.e. how to cite the project or a part of it)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the editon regard itself as a completed project (i.e. not promise further modifications and additions)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Does the project provide information about institutional support for the curation and sustainability of the project? + + + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Has the material been previously edited (in print or digitally)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Does the edition make use of these previous editions? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer an introduction to the subject-matter (the author(s), the work, its history, the theme, etc.) of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a bibliography? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a scholarly commentary (e.g. notes on unclear passages, interpretation, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project include or link to external resources with contextual material? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer images of digitised sources? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer images of an acceptable quality? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Is the text fully transcribed? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer texts of an acceptable quality (typos, errors, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.5 + + Does the project feature compilations indices, registers or visualisations that offer alternative ways to access the material? + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + Which kinds of documents are at the basis of the project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + What era(s) do the documents belong to? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 + + Which perspective(s) do the editors take towards the edited material? How can the edition be classified in general terms? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.11 + + Does the project offer any spin-offs? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.3 + + By which categories does the project offer to browse the contents? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer a simple search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer an advanced search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search support the use of wildcards? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer an index of the searched field? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer autocompletion or suggest functionalities? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer help texts for the search? + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 + + Who is the intended audience of the project? + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 and 5.1 + + Which type fits best for the reviewed project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Method + + + cf. Catalogue 3.6 + + In how far is the text critically edited? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + + Is the data encoded in XML? + + + + + + + + + Is the project employing a standardized data model (e.g. TEI)? + + + + + cf. Catalogue 3.5. + + Which kinds or forms of text are presented? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Are there persistent identifiers and an addressing system for the + edition and/or parts/objects of it and which mechanism is used to + that end? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Are there technical interfaces like OAI-PMH, REST etc., which allow the reuse of the data of the project in other contexts? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Is the edition Open Access? + + + + + + + cf. Catalogue 4.12 + + Is the basic data (e.g. the XML) of the project accessible for each part of the edition (e.g. for a page)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can the entire raw data of the project be downloaded (as a whole)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can you use the data with other tools useful for this kind of content? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Are the rights to (re)use the content declared? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Under what license are the contents released? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + +
+

The Salzburg Mozarteum Foundation in cooperation with the Packard Humanities Institute, Los + Altos (California) has digitized historical letters and documents + of the Mozart family. The goal of the project is the online publication of + all letters and documents related to the Mozart family as well as related + letters and documents spanning from 1740 to 1880. The digital edition has achieved these objectives, + but does not fully exploit its potential. This review gives an + overview to the presented online publication of Mozarts correspondance, its + appearance, a discussion of the editorial content, the projects targets and + methods.

+
+
+
+ Einleitung +

Die digitale Edition „Mozarts Briefe und Dokumente“ wird im Rahmen der + Digitalen Mozart Edition (DME) durch die Stiftung + Mozarteum Salzburg herausgegeben. Die Edition ist erreichbar unter: + . + Zum Zeitpunkt des Verfassens dieser Rezension war die Website nur unter + erreichbar. In der Zwischenzeit wurde zwar die + Website der Stiftung überarbeitet, nicht aber die digitale + Edition an sich. Die digitale Edition kann von verschiedenen + Seiten der Stiftung aufgerufen werden, u.a. auch über eine zusätzliche Adresse + , dabei stellt sie sich + mal ohne mal mit umgebenden Frame der Stiftungsseite dar. + Für die Besprechung hat dies aber keine Auswirkungen, + Inhalte und Funktionalitäten sind grundsätzlich gleich + geblieben. Aus dem Impressum geht + hervor, dass das Projekt seit 2006 besteht, zur Entstehung und dem Verlauf + des Projektes bzw. zum zeitlichen Horizont werden leider keine Angaben + gemacht.

+

Gegenstand der Publikation sind Briefe und Dokumente zur Mozart-Familie aus + der Zeit zwischen 1740 und 1880 in Bild und Text. Die Stiftung Mozarteum + Salzburg verwahrt die größte Sammlung an Dokumenten der Mozartfamilie + weltweit. Die Dokumente wurden in den letzten Jahren nach und nach mit den + Mitteln der neuesten Technik digitalisiert, um sie einem breiteren Publikum + zugänglich zu machen. Neben den eigenen Beständen sollen aber auch weiterhin + andere Schriftstücke aufgenommen werden, die gar nicht oder nur teilweise in + der gedruckten, von Bauer und Deutsch bearbeiteten, Gesamtausgabe erschienen + sind. Es geht hierbei um die Integration von „Schätzen“ Startseite des rezensierten + Projekts. in den Onlineauftritt und den damit verbundenen + Aufruf an die Besitzer dieser Schätze, jene bereitzustellen und der + Öffentlichkeit zur Verfügung zu stellen. Damit soll eine „Lücke“ (zum + Beispiel die Edition der Korrespondenz bis zum Jahre 1858, die in der + Gesamtausgabe nur in Auszügen vorhanden ist) gefüllt werden und einen + größeren Kreis von Interessenten ansprechen.

+

Offizielle Förderer des Projekts sind die Stiftung Mozarteum Salzburg + und das + Packard Humanities Institute + . Als + Herausgeber der Briefe-Edition wird die DME genannt, + darunter werden sieben Mitarbeiter inklusive Leitung und IT-Entwicklung + aufgeführt. + + Ausführlichere Angaben zu den Laufzeiten oder + Zuständigkeiten werden in diesem Zusammenhang nicht gemacht. Es wäre zum + Beispiel von Interesse, wie das Teilprojekt entstanden ist und in welcher + Beziehung es zu anderen Projekten – nicht nur innerhalb der DME – steht.

+

Das Gesamtprojekt Digitale Mozart-Edition „strebt eine interne + Vernetzung der digitalen Ressourcen der ISM an und stellt Schnittstellen für + externe Services bereit.“ + ; + mittlerweile überarbeitet online unter: . + Wie genau diese interne Vernetzung zu verstehen ist, oder + wie die Verknüpfung zu anderen Projekten wie zum Beispiel „Mozart im Spiegel + des frühen Musikjournalismus“ + + oder zur Neuen Mozart-Ausgabe (NMA) + + aussieht, wird nicht weiter ausgeführt.

+

„Die DME zielt darauf ab, das gesamte Schaffen Wolfgang Amadé Mozarts + (1756–1791) in digitaler Form weltweit für jedermann über das Internet zum + Studium und zu Aufführungszwecken zur Verfügung zu stellen.“ + + Die recht kurz gehaltenen Beschreibungen aller Teilprojekte legen nahe, dass + es sich bei allen Ausgaben um reine Digitalisierungsprojekte handelt.

+

Die letzte Aktualisierung aller Seiten ist im Mai bzw. Juni 2017 + Dies war zum Zeitpunkt des Verfassens + dieser Rezension der Fall. In der Zwischenzeit wurde ein Update + vorgenommen, welches aber nicht anhand eines Datums auf der + Seite nachvollziehbar ist. vorgenommen worden. + Neuere Beiträge, Aktuelles zum Projektverlauf oder ähnliche Informationen + sowie die regelmäßige Pflege der Seiten wären eine positive Bereicherung der + Seiten.

+
+
+ Gegenstand und Inhalte der Edition +

Alle bekannten und zugänglichen Briefe von Leopold und Wolfgang Amadé Mozart + sind von Wilhelm A. Bauer und Otto Erich Deutsch herausgegeben und seit 1962 + im Druck veröffentlicht worden. + Abgeschlossen wurde die gedruckte + Gesamtausgabe, die im Bärenreiterverlag erschienen ist, im Jahr + 2007, vgl.: + . + Ziel des Projektes ist es, diese digital aufzubereiten und + online bereitzustellen. + Vgl. ebd.: Die NMA ist die erste + Musikergesamtausgabe, die für jedermann online verfügbar + ist. + Ausgewählt worden sind zunächst die Materialien, die in + Salzburg vorhanden sind und mit denen vor einigen Jahren begonnen wurde, sie + „auf dem neusten Stand der Technik zu digitalisieren“. Vgl. . + . Dabei handelt es sich bei dem Material um Briefe und + Dokumente der Mozart-Familie zwischen 1740 und 1880 in Bild und Text. Für + wissenschaftliche Editionen, insbesondere für die digitalen, ist dies + sicherlich eine Herausforderung, da neben der + Fülle der Materialien Digitalisierungsstandards sowie bereits bestehende + analoge Editionen berücksichtigt werden müssen. Darüber hinaus ist + „langfristig die Neuedition“ die Quellen geplant, was eine neue Zugangs- und + Betrachtungsweise der Gegenstände vermuten lässt. + Ebd.

+

Die Materialien sind systematisch aufbereitet, indem die Briefe in Gruppen + aufgeteilt wurden. Darunter Briefe der Mozart-Familie bis 1791 (in weiteren + Rubriken Reisebriefe, Briefe der Wiener Zeit und Briefe von Leopold Mozart + an Maria Anna Berchtold zu Sonnenburg 1784 bis 1787), weiterhin Briefe und + Dokumente der Mozart-Familie 1792 bis 1858, dann Briefe und Dokumente zur + Institutionsgeschichte aus der Zeit 1841 bis 1880 und schließlich das + Stammbuch von Franz Xaver Wolfgang Mozart (1801 bis 1812). Zu jeder Gruppe + gibt es eine sehr kurze Einführung sowie eine Auflistung der einzelnen + Dokumente. Am Ende der Seite bekommt der Leser die Information, es seien + derzeit 1128 Dokumente online verfügbar und das letzte Update im Juni 2016 + vorgenommen worden. Somit stellt sich die Frage, ob bis dahin sämtliche + Materialien aus dem Besitz der Stiftung bereits digitalisiert worden sind + und es deshalb keine weiteren Einträge geben wird? In diesem Fall wäre eine + abschließende Bemerkung wünschenswert.

+
+
+ Ziele und Methoden +

In der digitalen Edition werden Methoden und Konzepte des Projektes nicht + explizit genannt oder dokumentiert. Die Ausgabe habe sich zum Ziel gesetzt, + sämtliche Briefe und Aufzeichnungen der Mozart-Familie, die im Besitz der + Stiftung Mozarteum Salzburg verwahrt werden, in der Edition online verfügbar + zu machen. Darüber hinaus soll ein reichhaltiger Dokumentenbestand + (Korrespondenzen, Stammbuchblätter, Quittungen etc.) mit aufgenommen werden, + doch werden keinerlei Angaben dazu gemacht, in welcher Form oder mit welchen + Mitteln dies umgesetzt wird, bzw. was der Mehrwert der Ausgabe in ihrer + digitalen Form ist. Es wird darauf hingewiesen, dass die Digitalisierung mit + den neusten technischen Methoden vorgenommen würde und bereits seit längerer + Zeit umgesetzt wird, die gedruckten Editionen werden demnach identisch + übernommen.

+
+ Abb. 1: Abschnitte der Editionsrichtlinien + +
+

Als methodischer Ansatz dienen die für die Edition verfassten + Richtlinien (Abb. 1.). + + Darin wird zunächst darauf hingewiesen, dass Texte in einer + diplomatischen Transkription erfasst werden. Zu den Editionsrichtlinien gibt + es eine eigene Seite, auf der alle Informationen diesbezüglich ausführlich + besprochen werden. Dazu gehören Kapitel zu Standardisierungen, Layoutmerkmale, Stempel und Marken, sowie Zusätze + fremder Hand, Ergänzungen und Auslassungen durch + den Herausgeber und letztlich zur PDF-Druckfassung (siehe Abb. + 1). Ferner gibt es ein + Abkürzungsverzeichnis, welches eine Übersicht mit den vorkommenden Zeichen + und deren Auflösungen enthält. Bedauerlicherweise gibt es keine + Informationen darüber, wie und durch wen diese Regeln entstanden sind oder + auf welche Begründungen sie zurückzuführen sind. Es wird durch sie zwar + deutlich, dass den Editoren an einer größtmöglichen Dokumentennähe gelegen + ist, doch wäre es lohnenswert, ein Konzept, Grundüberlegungen des Projektes, + Vorbemerkungen dazu, Ideen und Methoden oder sonstige Dokumentationen + bereitzustellen.

+

Unter Dokumente werden nun sämtliche Materialien + aufgelistet und verlinkt. In dieser Liste wird am unteren Bildrand darauf + hingewiesen, dass es sich um 1055 Dokumente handelt, was ein wenig + verwirrend ist, da auf der Seite zum Projektstand die + Zahl 1128 genannt wird. Die Erschließung der einzelnen Quellen beinhaltet + neben Titel, Autor, Adressat, Jahresdaten und Ort, mitunter eine Anmerkung + zum Brief insgesamt, außerdem Informationen über den Standort und ggf. einen + Link zur Quelle (sofern online verfügbar). Von einer darüber hinaus gehenden + kritischen Quellenbegutachtung wird abgesehen. Mögliche Querverbindungen, + Erkenntnisse aus den Dokument-Inhalten und sonstige etwaige Informationen + zum Umgang mit den Quellen, zu Bearbeitungsstadien etc. werden nicht + aufgeführt. Natürlich könnten beschränkte personelle Ressourcen hierfür ein + Grund sein, doch wären solche oder ähnliche Informationen über eine + physische Quellenbeschreibung hinaus sicher bereichernd.

+

Eine Modellierung der digitalen editorischen Methodik ist insofern nicht + möglich, als dass gar kein Bedarf besteht. Die Materialien werden in einer + diplomatischen Transkription wiedergegeben, was laut Projektstand + ausschließlich im HTML-Format geschieht und innerhalb dieses Formats wird + zwischen dem ursprünglichen Dokumenttext und später hinzugefügten + Annotationen unterschieden. + Damit sind alle Informationen, die von + fremder Hand hinzugefügt wurden gemeint, vgl.: + . + Hier stellt sich bereits die Frage nach dem Grund für die + Wahl des Zielformates, zu der es keine weiteren Angaben gibt. Naheliegend + wäre zum Beispiel eine Auszeichnung nach den Richtlinien der Text Encoding + Initiative, insbesondere da auf eine „Neuedition der Quellen“ hingewiesen + wird. + Bereits 2009 erläuterte J. Veit die Vorteile einer Briefedition mit TEI, vgl.: Die Codierung digitaler + Briefeditionen mit TEI P5, in: + Digitale Editionen zwischen Experiment und Standardisierung: + Musik- Text- Codierung, hg. v. Peter Stadler und Joachim Veit, + in Beihefte zu editio, 2009. HTML besitzt nur ein beschränktes Maß an + Auszeichnungsmöglichkeiten und kann nicht die Anforderungen an + eine flexibel erweiterbare und ausdrucksmächtige + Beschreibungssprache erfüllen, sie beruht eher auf + layoutbeschreibenden Konzepten. + Datenmodellierung oder die Dokumentation eines Datenmodells sind + dementsprechend nicht notwendig. Die Transkriptionen bzw. Materialien sind + nicht weiter aufbereitet, anscheinend nicht mit Normdaten zu Personen, Orten + etc. angereichert. Allerdings wurde 2016 ein Briefverzeichnis mit + 668 Briefen im „Correspondence Metadata Interchange Format“ + bereitgestellt, dessen Daten im Webservice correspSearch abgerufen + werden können (vgl. ). + Dafür wurden auch Normdaten-IDs verwendet. In der digitalen Edition + selbst sind diese aber nicht sichtbar oder für + Vernetzungsmöglichkeiten genutzt worden. Es gibt ferner + keine Ansicht zum Quelltext. Da keine Angaben dazu gemacht werden, besteht + natürlich die Möglichkeit, dass die Daten bereits in anderen Formaten + vorliegen, diese aber (noch) nicht bereitgestellt wurden. Daher sei hiermit + die Empfehlung ausgesprochen, dieses unbedingt nachzuholen oder zu ergänzen. +

+
+
+ Technische Umsetzung und Präsentation +

Die Oberfläche der Ausgabe ist übersichtlich gestaltet und intuitiv nutzbar. + Die Reiter in der oberen Menüleiste geben die Struktur vor, sie erfolgt zwar + allgemeinen Mustern, scheint jedoch ein wenig veraltet zu sein. Der Nutzer + weiß aber stets, wo er sich befindet und erfährt umgehend, mit welchen + Inhalten er sich gerade beschäftigt. Neben der Startseite, gibt es die Seite + zu den Dokumenten (also zu dem bearbeiteten Material), Informationen zum + Projektstand, zu den Editionsrichtlinien, ein Abkürzungsverzeichnis, sowie + das Impressum und die Möglichkeit, die Mitarbeiter des Projektes via E-Mail + zu kontaktieren.

+

Die technische Umsetzung der Publikation erfolgt durch das Bereitstellen der + Briefe als digitale Faksimiles, verknüpft mit deren Transkriptionen, die in + HTML umgesetzt wurden. Allerdings sind diese Ansichten nicht tatsächlich + verknüpft, sondern werden beim Öffnen einer Quelle „nur“ + nebeneinandergelegt. Eine direkte Verbindung der Ansichten scheint nicht + vorhanden zu sein. + Dies könnte etwa eine Synchronisierung + sein, Hervorhebungen, die auf beiden Seiten angezeigt werden + oder anklickbare Items, die jeweils im Gegenüber + erscheinen. +

+
+ Abb. 2: Liste der Briefe + +
+
+ Abb. 3: Suche + +
+

Innerhalb der Dokumentenauswahl erscheinen die Briefe zunächst in einer Liste + (Abb. 2), welche nochmals über die Auswahl eines bestimmten Zeitraums + gefiltert werden kann. Des Weiteren wird eine Suchfunktion angeboten. Es + gibt unterschiedliche Möglichkeiten auch diese Suche einzugrenzen indem nach + Autor, Adressat oder auch Freitext gesucht werden kann (Abb. 3). Außerdem + können mehrere Such-Felder kombiniert werden. Das Ergebnis erscheint auf der + gegenüberliegenden Seite, gekennzeichnet mit einer Identifikationsnummer, + deren Funktion jedoch unklar bleibt. Wird die Identifikationsnummer + angeklickt, öffnet sich das Dokument in einem neuen Tab. Technisch wird die + Suche mit einem integrierten Script und einer jQuery-Abfrage umgesetzt. Eine + Beschreibung der Suchfunktion, darüber wie sie zu benutzen ist und wie sie + auf orthografische Unterschiede reagiert sowie ggf. eine Erweiterung in + Richtung Volltextsuche ist wünschenswert. Zusätzliche Register oder Indizes + werden leider nicht angeboten.

+
+ Abb. 4: Einzelansicht Faksimile und Transkription + +
+

Die Dokumente werden auf dem Bildschirm in zwei nicht beweglichen Fenstern + nebeneinandergelegt (Abb. 4). Auf der linken Seite befindet sich die + Transkription und auf der rechten Seite das originale Dokument mit einem + Maßstab (die Abmessungen sind aber nicht ersichtlich). Eine Farbskala + befindet sich am unteren Bildrand, dessen Funktion jedoch unklar ist. + Gezoomt werden kann leider auch nur einfach. Es gibt keine weiteren + Hervorhebungen, Kennzeichnungen, farbliche Markierungen innerhalb der + Transkription. Es gibt die Möglichkeit eine Lesefassung im PDF-Format + herunterzuladen.

+
+ Abb. 5: Zitationsbeispiel + +
+

Die Referenzierbarkeit und somit die Nachnutzbarkeit der Inhalte ist durch + das einfache Kopieren des Links gewährleistet, zur Zitation gibt es ein + Beispiel auf der Seite des Impressums (Abb. 5).

+

Es werden keine weiteren Schnittstellen oder der Hinweis auf eine mögliche + Integration in andere Inhalte bzw. Projekte oder die Verknüpfung zu sozialen + Medien oder virtuelle Forschungsumgebungen angegeben. Über das Angebot einer + PDF-Lesefassung, deren Druck oder Download möglich ist, geht es leider nicht + hinaus. Alle Materialien sind unter der Creative Commons-Lizenz „CC BY-NC-SA + 4.0“ lizenziert. Daher dürfen alle Materialien vervielfältigt und + weiterverbreitet werden, es soll aber auf angemessene Urheber- und + Rechteangaben hingewiesen werden. Außerdem dürfen die Materialien dürfen + nicht für kommerzielle Zwecke genutzt werden.

+

Die Inhalte der Edition sind statischer Natur, die gesamte Ausgabe versteht + sich als Portal zur Bereitstellung vorhandener Materialien für ein breiteres + Publikum und zur besseren Zugänglichkeit. Es gibt keine weiterführenden + Materialien, Begleittexte, Hilfestellungen oder sonstige Dokumentationen. + Die Brief-Edition ist vermutlich nicht abgeschlossen, doch kann dies nicht + mit Sicherheit gesagt werden, da diese Informationen nirgendwo + bereitgestellt werden.

+
+
+ Fazit +

Die Ausgabe hat in dem Sinne ihre selbstgesteckten Ziele erreicht, als dass + sie die Dokumenten-Bestände der Stiftung Mozarteum Salzburg digitalisiert, + transkribiert und online verfügbar macht. Welche Materialien darüber hinaus, + also Quellen aus anderen Sammlungen oder Institutionen bereits dazuzuzählen + sind, wird ausschließlich beim Öffnen eines jeweiligen Dokumentes und dessen + Quellenbeschreibung ersichtlich. Durch zusätzliche Anmerkungen zu den + einzelnen Quellen werden die Materialien angereichert und die Beschreibung + der Basisdaten gewährleisten den notwendigen Überblick.

+

Die Einhaltung der zwei „editorischen basics“ ist somit erfüllt. Doch geht + die Ausgabe in keinerlei Hinsicht über dies hinaus – einzige Ausnahme ist, + dass seit 2016 rund 660 Briefe in correspSearch nachgewiesen sind. Ansonsten + wirkt die digitale Edition auch im Hinblick auf die optische Erscheinung + veraltet. Gründe hierfür sind nicht ersichtlich und können nur vermutet + werden: zum Beispiel mangelnde personelle Ressourcen oder das möglichst + rasche Verfügbarmachen von Inhalten und somit der bewusste Verzicht auf + tiefergehende Auszeichnung, selbstverständlich aber auch das + Erscheinungsdatum der digitalen Edition. Offenbar ist es auch nicht das Ziel der + Ausgabe, etwas Anderes als die Digitalisate und deren Transkription bereit + zu stellen. Doch das Potential dieser Ausgabe ist meiner Meinung nach längst + nicht ausgeschöpft. Als Zusammenschluss mehrerer Projekte unter dem Dach der + DME und dem umfangreichen zur Verfügung stehenden + Material ist mehr zu erwarten. Die derzeitigen technischen Möglichkeiten zur + Umsetzung solcher digitalen Editionen sind äußerst vielfältig und in + unterschiedlicher Weise einsetzbar. Die Auszeichnung solchen Materials mit + einem flexibleren Datenformat, wie es die TEI anbietet, wäre sehr + lohnenswert. Die Möglichkeiten, die diese als Standard etablierte + Auszeichnungssprache eröffnet, würde eine tiefergehende Erschließung des + Materials gewährleisten. Briefspezifische Eigenschaften könnten deutlicher + gemacht werden, sowohl externe als auch interne Verknüpfungen der Quellen, + die Einbindung von Metadaten (inhaltliche und technische), Annotationen, + Erläuterungen und somit eine detailliertere inhaltliche Erschließung würden + somit möglich. + Andere Ausgaben gehen mit gutem Beispiel + voran: + , , + oder . +

+

Die Vorteile einer digitalen Edition sind neben der Bereitstellung der + Materialien in grundsätzlich unbegrenztem Umfang, der jederzeit mögliche + Zugriff, verbesserte Such- und Recherche-Möglichkeiten von Quellen, + Verlinkung und Verknüpfung von Materialien miteinander und nach außen, eine + höhere editorische Transparenz sowie das Anschlussfähig- und nutzbar-machen + von Inhalten. Durch sie ergeben sich neue Forschungsfragen, es können + Querverbindungen aufgedeckt werden, die in einer „traditionellen + Druckausgabe“ vielleicht nicht entdeckt worden wären. Eine digitale Edition + auf der Basis von Minimalstandards wäre zwar nicht unaufwändig, bietet aber + einen bedeutenden Mehrwert im Hinblick auf die Benutzbarkeit, Nützlichkeit, + Transparenz, Erschließung und Zugänglichkeit.

+
+
+
+ + Internationale Stiftung Mozarteum Salzburg, Wilhelm A. Bauer, Otto Erich Deutsch, Hrsg. 1963-1975. Mozart: Briefe und Aufzeichnungen. Gesamtausgabe. Kassel, Basel: Bärenreiter. + TEI Consortium, ed. 2018. TEI P5: Guidelines for Electronic + Text Encoding and Interchange. Version 3.4.0 (Letzter Zugriff am 12. Oktober 2018). + Veit, Joachim. 2009. „Die Codierung digitaler Briefeditionen mit TEI P5‟ In + Digitale Editionen zwischen Experiment und Standardisierung: Musik- Text- + Codierung, hg. v. Peter Stadler und Joachim Veit. Niemeyer: Tübingen. +
+ +
+
\ No newline at end of file diff --git a/mozart/pictures/picture-1.png b/mozart/pictures/picture-1.png new file mode 100644 index 0000000..3b1a362 Binary files /dev/null and b/mozart/pictures/picture-1.png differ diff --git a/mozart/pictures/picture-2.png b/mozart/pictures/picture-2.png new file mode 100644 index 0000000..12087f2 Binary files /dev/null and b/mozart/pictures/picture-2.png differ diff --git a/mozart/pictures/picture-3.png b/mozart/pictures/picture-3.png new file mode 100644 index 0000000..03f44e7 Binary files /dev/null and b/mozart/pictures/picture-3.png differ diff --git a/mozart/pictures/picture-4.png b/mozart/pictures/picture-4.png new file mode 100644 index 0000000..d2a168d Binary files /dev/null and b/mozart/pictures/picture-4.png differ diff --git a/mozart/pictures/picture-5.png b/mozart/pictures/picture-5.png new file mode 100644 index 0000000..e0db90c Binary files /dev/null and b/mozart/pictures/picture-5.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-1.jpg b/ps/pictures/picture-1.jpg new file mode 100644 index 0000000..2c3b2f9 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-1.jpg differ diff --git a/ps/pictures/picture-10.png b/ps/pictures/picture-10.png new file mode 100644 index 0000000..a90aff7 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-10.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-11.png b/ps/pictures/picture-11.png new file mode 100644 index 0000000..4148fe8 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-11.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-12.png b/ps/pictures/picture-12.png new file mode 100644 index 0000000..c62d8b3 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-12.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-13.png b/ps/pictures/picture-13.png new file mode 100644 index 0000000..0eb56c4 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-13.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-14.png b/ps/pictures/picture-14.png new file mode 100644 index 0000000..f406cda Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-14.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-15.png b/ps/pictures/picture-15.png new file mode 100644 index 0000000..bd3ed10 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-15.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-16.png b/ps/pictures/picture-16.png new file mode 100644 index 0000000..c867921 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-16.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-17.png b/ps/pictures/picture-17.png new file mode 100644 index 0000000..009536c Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-17.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-2.png b/ps/pictures/picture-2.png new file mode 100644 index 0000000..705a023 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-2.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-3.png b/ps/pictures/picture-3.png new file mode 100644 index 0000000..1aebe93 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-3.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-4.png b/ps/pictures/picture-4.png new file mode 100644 index 0000000..d72efde Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-4.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-5.png b/ps/pictures/picture-5.png new file mode 100644 index 0000000..16bff0c Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-5.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-6.png b/ps/pictures/picture-6.png new file mode 100644 index 0000000..72daae5 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-6.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-7.png b/ps/pictures/picture-7.png new file mode 100644 index 0000000..7e9458a Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-7.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-8.png b/ps/pictures/picture-8.png new file mode 100644 index 0000000..affe766 Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-8.png differ diff --git a/ps/pictures/picture-9.png b/ps/pictures/picture-9.png new file mode 100644 index 0000000..b3ebc8b Binary files /dev/null and b/ps/pictures/picture-9.png differ diff --git a/ps/ps-tei.xml b/ps/ps-tei.xml new file mode 100644 index 0000000..414051b --- /dev/null +++ b/ps/ps-tei.xml @@ -0,0 +1,2367 @@ + + + + + Bridging edition and corpus: a review of P. S. Post Scriptum: A Digital Archive of Ordinary Writing (Early Modern Portugal and Spain) + + author + + + Ulrike + Henny-Krahmer + + + Universität Würzburg + Würzburg + + ulrike.henny (at) uni-wuerzburg.de + + + + + Institut für Dokumentologie und Editorik + June 2019 + 10 + https://ride.i-d-e.de/issues/issue-10/post-scriptum-digital-archive + 10.18716/ride.a.10.4 + + + + + + + + + + + P. S. Post Scriptum + CLUL + + Editor + + Rita Marquilhas + + + + Contributor + + Ana Luísa Costa + + + + Contributor + + Ana Rita Leitão + + + + Contributor + + Catarina Magro + + + + Contributor + + Elisa García Prieto + + + + Contributor + + Fernanda Pratas + + + + Contributor + + Guadalupe Adámez Castro + + + + Contributor + + Laura Martínez Martín + + + + Contributor + + Gael Vaamonde + + + + Contributor + + Víctor Pampliega Pedreira + + + + Contributor + + Carmen Serrano Sánchez + + + + Contributor + + Catarina Carvalheiro + + + + Contributor + + Clara Pinto + + + + Contributor + + Leonor Tavares + + + + Contributor + + Mariana Gomes + + + + Contributor + + Tiago Machado de Castro + + + + Programmer + + Maarten Janssen + + + + Programmer + + Iris Hendrickx + + + + Programmer + + Michel Généreux + + + + Programmer + + Sérgio Gomes Cláudio + + + + Advisor + + Teresa Rebelo da Silva + + + + Advisor + + Maria Teresa Oliveira + + + + Advisor + + Rosabel San Segundo + + + + Advisor + + José Miguel Escribano Páez + + + + Advisor + + Sandra Antunes + + + + Advisor + + Raïssa Gillier + + + + Advisor + + Liliana Romão Teles + + + + 2014 + + + http://ps.clul.ul.pt + + + + 2019-01-22 + + + +

Auf der Basis von http://www.i-d-e.de/publikationen/weitereschriften/criteria-version-1-1 +

+
+
+ + + + + + + cf. Catalogue 1.2 + + Is it easily possible to describe the project bibliographically along the schema "responsible editors, publishing/hosting institution, year(s) of publishing"? + + + + + + + cf. Catalogue 1.4 + + Are the contributors (editors, institutions, associates) of the project fully documented? + + + + + + + cf. Catalogue 1.5 + + Does the project list contact persons? + + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection of materials of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection by and large reasonable? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the documentation include information about the long term sustainability of the basic data (archiving of the data)? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the aims and purposes of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the methods employed in the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + Does the project document which data model (e.g. TEI) has been used and for what reason? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer help texts concerning the use of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Does the project supply citation guidelines (i.e. how to cite the project or a part of it)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the editon regard itself as a completed project (i.e. not promise further modifications and additions)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Does the project provide information about institutional support for the curation and sustainability of the project? + + + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Has the material been previously edited (in print or digitally)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Does the edition make use of these previous editions? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer an introduction to the subject-matter (the author(s), the work, its history, the theme, etc.) of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a bibliography? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a scholarly commentary (e.g. notes on unclear passages, interpretation, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project include or link to external resources with contextual material? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer images of digitised sources? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer images of an acceptable quality? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Is the text fully transcribed? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer texts of an acceptable quality (typos, errors, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.5 + + Does the project feature compilations indices, registers or visualisations that offer alternative ways to access the material? + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + Which kinds of documents are at the basis of the project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + What era(s) do the documents belong to? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 + + Which perspective(s) do the editors take towards the edited material? How can the edition be classified in general terms? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.11 + + Does the project offer any spin-offs? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.3 + + By which categories does the project offer to browse the contents? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer a simple search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer an advanced search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search support the use of wildcards? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer an index of the searched field? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer autocompletion or suggest functionalities? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer help texts for the search? + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 + + Who is the intended audience of the project? + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 and 5.1 + + Which type fits best for the reviewed project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Method + + + cf. Catalogue 3.6 + + In how far is the text critically edited? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + + Is the data encoded in XML? + + + + + + + + + Is the project employing a standardized data model (e.g. TEI)? + + + + + cf. Catalogue 3.5. + + Which kinds or forms of text are presented? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Are there persistent identifiers and an addressing system for the + edition and/or parts/objects of it and which mechanism is used to + that end? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Are there technical interfaces like OAI-PMH, REST etc., which allow the reuse of the data of the project in other contexts? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Is the edition Open Access? + + + + + + + cf. Catalogue 4.12 + + Is the basic data (e.g. the XML) of the project accessible for each part of the edition (e.g. for a page)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can the entire raw data of the project be downloaded (as a whole)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can you use the data with other tools useful for this kind of content? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Are the rights to (re)use the content declared? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Under what license are the contents released? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ +
+

The project P. S. Post Scriptum (2012–2017) was + aimed at the collection, edition, and analysis of Spanish and Portuguese private + letters from the 16th to the early 19th + century. As a result, a digital text collection and edition of the letters is + presented on the project website. P. S. + Post Scriptum can be classified both as a scholarly edition and a + diachronic linguistic corpus and can be considered pioneer work in combining + procedures from textual criticism together with the linguistic preparation of the + corpus, serving the needs of both historians and linguists. Valuable basic work has + been done in encoding approximately 5,000 letters which can be downloaded in + different formats on the website. Only an open licence for reuse of the data remains + desirable and at times the project could have benefitted from an even more + advantageous presentation of the results on the website.

+
+
+

In the P. S. Post Scriptum project, private + letters written in Spain and Portugal between the 16th and the early 19th century + were collected, edited, and analyzed. Almost all of the letters were previously + unpublished, so a digital collection and edition of them was one of the main goals + of the project. Another priority was the historical and linguistic study of the + letters in this diachronic corpus. The P. S. Post Scriptum project was + funded with an ERC Grant between 2012 and 2017 and was hosted at the faculty of arts + and humanities of the University of Lisbon.For more information about the EU-funded project see “P. S.” CORDIS. Community Research and Development Information Service. Last + updated on November 20, 2017. . + This review is about the digital text collection and edition of the letters + resulting from P. S. Post Scriptum and published at .This + review is written from the perspective of a digital humanist trained in Spanish + and Portuguese philology, but not a specialist in the cultural history or the + history of these languages in the Early Modern period. Its focus is therefore on + general philological aspects of the text collection and edition as well as + characteristics relevant to the field of digital humanities.

+
+ Background +
Fig. 1: Letter written by María de Espinosa to her husband in 1553. . + Accessed June 1, 2018.
+

The letters edited in P. S. Post Scriptum + are private correspondence written by people of different ages, gender, + occupation, and from different social backgrounds. Most of them survived because + they were used as evidence in civil, military, ecclesiastical, and inquisitorial + courts and preserved in the corresponding archives. The letters served as proofs + to convict or absolve their senders, recipients, or persons mentioned in them, + and were often accompanied by transcriptions of hearings of witnesses and + defendants. Both kinds of materials are of special documental value for the + study of everyday history and the history of language, as many everyday issues + are covered in the letters and transcripts and presented in a registerA form of language used for a particular + purpose or in a particular social setting. close to spoken + language.Cf. “Project P. S. Post + Scriptum.” CLUL 2014. , + and Vaamonde 2015a: 58. Fig. 1 shows an example of a letter sent from + Valladolid to Toledo in 1553, written by a wife to her husband complaining that + she hasn’t heard from him over the last years. The letter is kept in the + National Historical Archive in Spain and was used in a legal procedure where the + husband was accused of bigamy.Cf. “1553. + Carta de María de Espinosa para su esposo Francisco de Leguizamo.” CLUL + 2014. .

+ +

The collection and edition of private letters of this kind has + been at the heart of two predecessor projects closely related to P. S. Post Scriptum. The project CARDS + Unknown Letters started in 2007 and was aimed at the online edition and + study of Portuguese private letters written between 1500 and 1900.A description of this project, which was + sponsored by the national Portuguese funding institution FCT, can be found + on the website of the Linguistics Centre of the University of Lisbon (Cf. + “CARDS - Unknown Letters.” Centro de Linguística da + Universidade de Lisboa. 2018. ), + but an individual website for the CARDS project is not accessible anymore, + since it segued into the P. S. Post Scriptum project + (all the links that the reviewer found are redirected to the P. S. project + website). The second related project started in 2010 and is called + FLY Forgotten Letters, Years 1900-1974, or FLY Cartas Esquecidas in Portuguese. It has an online + presence at .General information about the FLY project + can also be found at “FLY - Forgotten Letters 1900-1974.” Centro de Linguística da Universidade de Lisboa. 2018. . There is + also an umbrella page for all three projects. See . The + letters of FLY were written in the 20th century, in the context of war, + migration, imprisonment, and exile. Both the predecessor projects and P. S. Post Scriptum were carried out at the Linguistics + Department of the University of Lisbon, the latter starting in 2012. While + dealing with letters from different periods of time and contexts, and + transmitted in different ways, the general goals of the projects CARDS and FLY + were the same and also the methodology was shared. The approaches developed in + the precursor projects were in principle continued in P. S. + Post Scriptum, but with a different linguistic and regional scope. In + P. S. Post Scriptum, the corpus was extended to also + include letters from Spain from the Early Modern period. In addition, it was + announced that further types of linguistic annotation were to be added.Cf. Gomes et al. 2011. In this + review, only the results of the P. S. Post Scriptum + project are discussed.The results + published on the FLY website will only be taken into account occasionally, + where they reveal shifts in the methodology and publication strategy when + compared to P. S. Post Scriptum.

+

The goals of P. S. Post Scriptum are described on the + homepage of the project website as follows: +

“Within the P. S. (Post Scriptum) Project, systematic research will be developed, + along with the publishing and historical-linguistic study of private letters + written in Portugal and Spain along the Early Modern Ages. These documents are + almost all unpublished epistolary writings made by authors from different social + backgrounds. [...] These textual resources often present an (almost) oral + rhetoric, treating everyday issues of past centuries in a register that hasn't + been easy to study, apart from brief examples. Not only does the P. S. Project + present a wide collection of private letters, but it also makes it available as + a scholarly digital edition and as an annotated corpus.”

+ “Project P. S. Post Scriptum.” CLUL 2014. . +

+

What is highlighted here is the relevance of collecting and + publishing historical sources that were previously inaccessible to a wider + audience, but also their value for the diachronic study of language registers + that are rarely documented otherwise. Especially noteworthy is the double goal + set for this digital text collection: it is conceived as a scholarly digital + edition, but also as a linguistic corpus. This broad scope is reflected in the + conception of P. S. Post Scriptum as an inherently + interdisciplinary project with a team of linguists and historians from Spain and + Portugal. The “Credits” page, which lists members of P. S. + Post Scriptum as well as of the CARDS projectFor someone not familiar with the history of the + projects, it can be confusing that the credits list is divided into two + parts and that it mentions the CARDS project at all. It would be helpful to + include a brief explanation of the relationship between the two projects + into the website to make it self-contained, because currently this + information cannot be found on the credits page, nor anywhere else on the + P. S. Post Scriptum + website., shows the range of fields involved: historical and + computational linguists, a teaching researcher, members responsible for + linguistic, historiographic, and paleographic survey, experts in digital + scholarly editing, conceptionists, and programmers.“Credits.” CLUL 2014. .

+

Because of its double goal, P. S. Post + Scriptum should be reviewed as both a scholarly digital edition and a + linguistic corpus. This project is one of many that don’t easily fit into a + taxonomy of scholarly digital resources.This review therefore draws on both catalogues of criteria developed + by the IDE, the Criteria for Reviewing Scholarly Digital + Editions (. Accessed June 1, 2018) and the Criteria for Reviewing + Digital Text Collections (. Accessed June 1, 2018), the latter including criteria for the assessment + of linguistic corpora. Because the review is published in an issue on + scholarly digital editions, the accompanying factsheet is only about + editorial aspects, though. Interestingly, P. S. Post + Scriptum labels itself “A Digital Archive”, avoiding the terms + “edition” and “corpus” and placing the focus on the organizational, + institutional, and preservational dimension instead of the methodological + orientation of the selection and treatment of documents and texts. Similar + observations are made for other digital resources in the editorial of RIDE + 6. Cf. Henny-Krahmer and Neuber 2017. It is very laudable that the + letters in P. S. Post Scriptum are edited critically in + order to lay the foundation for research in various disciplines. The project + members themselves reflect their multidisciplinary approach: +

“The advantages that the new technologies offer to the humanities cannot be + denied, even if there is a lack of creation of digital tools that are useful for + different scholarly disciplines. In general, the editions designed for the + philologist and the historian are not exploited by the linguist in the same + manner that an annotated corpus would be; and vice versa, the linguistic + corpora, conceived first and foremost to obtain statistics and word + concordances, are resources of little utility for historical investigation and + textual criticism.

+

In this work we present an already finished research project which incorporates + the methodologies of the digital humanities and corpus linguistics to offer an + integrative treatment of sources that can be of interest in several fields of + study.”

Vaamonde 2018: 140.Translated from Spanish by the reviewer.

+

Vaamonde sees the new technologies as a type of catalyst fostering + the development of tools that are useful to various humanities disciplines and + at the same time making a lack of such tools visible. A similar spirit of + disciplinary reunification emerging from the digital humanities is formulated by + Marquilhas and Hendrickx:

Admittedly, the division of the philological method in the past primarily served + as an excuse to define the differences between the modalities of edition which + the three areas [linguistics, literary history, and textual criticism] + respectively demanded. Now the adoption of digital methods and the creation of + resources led to a situation where the “walls” between these areas began to + fall, in an exemplary dynamic of interdisciplinarity.

Marquilhas and Hendrickx 2016.Translated from + Portuguese by the reviewer. Marquilhas and Hendrickx base their observation + on McCarty 2005.

+ +

Taking these statements of the project members into account, P. S. Post Scriptum aims to provide fundamental research + for the digital humanities as a whole and not just to serve the needs of a + single discipline. In this review, P. S. Post Scriptum is + thus examined from various perspectives. First, the general structure and + contents of the project website are discussed. Following this, the general + parameters of P. S. Post Scriptum as a digital text + collection are reviewed: the principles of selection of documents and texts, the + organization and accessibility of the materials, available metadata and + documentation. P. S. Post Scriptum is then assessed as a + scholarly digital edition on the one hand and as a linguistic corpus on the + other. Finally, the long-term prospects of the entire resource are + evaluated.

+
+
+ Website +

The website of P. S. Post Scriptum is available in three languages: + Portuguese, English – the default, and Spanish. What is translated are the main + menu, headings and introductory texts on single pages, and search options, + except the XPath options and predefined queries for a syntactic search which are + only presented in English. Even the metadata for the letters are partially + translated. The metadata categories are available in the three languages. For + the metadata values, the language of the letter seems to determine their main + language.No documentation was + found on this aspect of the resource.In the XML files of the letters only the language of translations is marked but the metadata language is not indicated with a language attribute (@xml:lang). Only the language of translations is marked. The letter + written from María de Espinosa to her husband, for example, is in Spanish, so + the summary, context information, etc. are also given in Spanish. That the + metadata is in different languages may complicate a machine-based reuse of the + data. Still, the summary and context information of each letter can be switched + to English.Once there, the only way to + get back to the original language version is the back button of the browser. + It would have been nice to also have a button to switch the metadata + language back, but this is just a small inconvenience. In some cases, + even the text of the letters themselves is translated. Where this is not the + case, a hint is given on how to proceed for automatic translation + elsewhere.“If there is no + translation for the letter itself, you may copy the text (while using the + view 'Standardization') and paste it to an automatic translator of your + choice.” “1553. Carta de María de Espinosa para su esposo Francisco de + Leguizamo.” CLUL 2014. . There seems to be + no way to search for translated letters, so they can only be found by chance and + it is also not possible to find out how many of them have been translated.See “1756. Carta de José da Costa + Martins para o seu pai, Luís da Costa Martins, negociante.” CLUL 2014. for + an example of a letter with a translation into English (found by typing “I + have” into the Raw corpus search). The translations of the letter + metadata and text are not directly linked to the main language option of the + website, so it is for example possible to have the website in Portuguese and + read a letter in English. It is comfortable that the main language can be + switched on every subpage of the site and not only from the homepage. All in + all, much effort has been put into translations to make the site accessible to + readers from Portugal and Spain as well as to an international audience.

+
Fig. 2: Homepage of the P. S. Post Scriptum project + website. . Accessed June 1, 2018. +
+

The structure of the website is straightforward. On the homepage, + an introductory text about the project, its goals and the methodologies used, is + given (see Fig. 2). Links to documentation are also placed on the homepage and + there is a suggestion for how to cite the whole resource, but there are no + citation suggestions for individual subpages. The main menu of the website is + placed on the left, is visible on all subpages, and has a single level of + entries, making it easy to stay oriented on the website. The first half of the menu + entries comprises content-related aspects: “Search”, “Participants” and “Map” + are all general access points to the letters, followed by the entry “Tree + Search” which constitutes an advanced option. The second half of the menu is + devoted to project-related information such as “Credits” and “Related Projects”, + and to project outcomes other than the presentation of the letters on the + website (“Papers” and “Downloads”). The website seems to have a backendHere, “backend” is understood as a + non-public part of the website., as there is a link to a login. As + this is not explained further, it is not clear for whom this option has been + designed and how it can be used. Regarding the structure of the website, there + are a few subpages that cannot be reached directly from the main menu. These are + the letters themselves (discussed further below), a “Word Distribution” + pageCf. “Word distribution.” CLUL + 2014. . + which is linked from the introductory text on the homepage, and a “Raw corpus + search” pageCf. “Raw corpus search.” + CLUL 2014. . which only + seems to be linked to from the help section of the general search page.

+

On the page “Related Projects”, a list of links is given which is + divided into four categories: “Tools”, “Digital Editions and Historical + Corpora”, “Guidelines and tutorials”, and “Networks and Associations”.Cf. “Related Projects.” CLUL 2014. . + While this is an interesting list, some explanation would have been helpful to + know in what way the listed “projects” are related to P. S. + Post Scriptum. The mentioned tools (TEITOK, eDictor, CorpusSearch) have + probably been used in the project. It is likely that the project is a member of + the associations listed (AHDig and REDaiep). But why is the Digital Archive of Letters written by Flemish authors and composers + listed under “Guidelines and tutorials” and in what way is the tutorial “Text + Processing with Linux” relevant for users of the P. S. Post + Scriptum website? Also for the “Digital Editions and Historical + Corpora”, the relationship between P. S. Post Scriptum + and these other projects is not clear. The predecessor project FLY is listed, + but also for example the Mark Twain Project which has probably inspired the + methodology of P. S. Post Scriptum in terms of a digital + scholarly edition of letters. Another project mentioned is "En + el ojo del huracán": Cartas de Ultramar a España, + 1823 - Edición digital. The homepage of that project explains that a + cooperation between P. S. Post Scriptum and TEITOK has + been established and that the 65 letters of the edition have a second user + interface at the Linguistics Centre of the University of Lisbon.See Stangl n.d. and Ultramar. 2014. . As + can be seen, there are various reasons for projects to appear on the “Related + Projects” page and a few subheadings or sentences would have helped to clarify + the relationships.

+

The “Papers” subpage lists publications by type (Books, + Guidelines, Book Sections, Journal Articles, Conferences) and by year + (2012-2017).Cf. “Publicações / + Publicaciones / Papers”. CLUL 2014. . + The number of publications produced by the P. S. Post + Scriptum team during the project’s funding period is impressive. There + are two edited and one authored book, four detailed manuals, 25 book sections, + 22 journal articles, and 64 conference papers contributing to various fields + such as general linguistics, corpus linguistics, language history, discourse + analysis, cultural history, gender studies, and DH.

+
+
+ P. S. Post Scriptum as a digital + text collection +
+ Selection of documents + and texts +
Fig. 3: Homepage of the FLY project website with corpus statistics. . Accessed June 1, 2018.
+

P. S. Post Scriptum can be classified + as a primary source collection because it includes descriptions and digital + facsimiles of the documents, and as a diachronic corpus because it brings + together letters from Spain and Portugal from the 16th up to the 19th + century. Unfortunately, there is no information on the website about the + overall number of letters included in the archive and of the distribution of + the letters over time. On the word distribution page, some statistics are + given in numbers of words (by language, gender, and social status). The + number of words is almost balanced for letters in Spanish and Portuguese + (984,830 and 974,391 words, respectively).Cf. “Word distribution.” CLUL 2014. . + The linguistic focus of the project is illustrated by the fact that the size + is measured in “words” instead of “documents” or “texts”. A way to get to + the number of letters is to use the search functions: there are 2,369 + letters in Portuguese and 2,446 in Spanish which makes a total of 4,815 + letters. A search by year also reveals that the earliest letter in the + collection dates from 1500 and the latest letters from the 1830s. It would + have been easy to provide some general numbers on the homepage or another + page of the website to provide the user with a first impression about the + size and composition of the corpus. Despite the word counts on the word + distribution page, no overview of the temporal distribution of letters is + given which would be an important information for a diachronic corpus. + Interestingly, the homepage of the predecessor project FLY includes exactly + this: a detailed overview of the sample in the form of a descriptive text + and tables (see Fig. 3). A similar summary is desirable for P. S. Post Scriptum.

+ +

On the website itself, no information is given about the + selection criteria for the letters. More information can be found in some of + the publications presenting the project, but this is not ideal, for several + reasons. First, a user of the website is forced to go through the list of + publications and look for those which are concerned with the presentation of + the project as a whole. In the case of P. S. Post + Scriptum, the project descriptions tend to focus either on the + Portuguese or on the Spanish subcorpus, depending on the context of the + publication, which makes it harder to get information about the whole + collection.These are most + probably: Gomes et al. 2012, Marquilhas 2012 (about the Portuguese + letters and the CARDS and FLY projects), Vaamonde et al. 2014, Vaamonde + 2015a, Vaamonde 2015b, Vaamonde 2017a, Vaamonde 2018 (about P. S. Post Scriptum and partly with a focus on the + Spanish subcorpus), plus some presentations. Then, these + publications were written at different points in time so it is hard to know + which ones are in line with the current state of the text collection as it + is presented online. Also, not all of the publications are Open Access and + directly available.In this case, + of the ones concerned with the description of P. S. + Post Scriptum or its predecessors, six are freely accessible + online, one is not. In the opinion of this reviewer the + publications are an important form of scholarly output, but they cannot + replace background and context information published directly with the + digital text collection. If an external publication is used to document + central aspects of the digital resource and can be considered up-to-date, + this should be indicated on the website. This is done, for example, for the + guidelines describing the data model, the editorial and the annotation + procedures, which are all linked to from the homepage, but unfortunately not + for the criteria of selection and composition of the corpus.

+
Fig. 4: Distribution of letters found for different centuries. Cf. + Vaamonde 2018: 147.
+

Following the latest publication about the project (Vaamonde + 2018), it seems that the primary motivation for the creation of the text + collection was the scarcity of sources of documenting spoken language for + historical linguistics. Archives of courts were chosen as an excellent + opportunity to get access to private correspondence, characterized by an + immediate, communicative style and not so much influenced by traditional + rhetoric. An overview of the consulted archives in Spain shows that most of + the letters could be localized in the National Historical Archive. Vaamonde + observes that the localization of letters in the archives is a procedure + strongly influenced by chance, as systematic catalogues or even databases + are rare. In some cases, the process was initiated with random samples. + Regarding the chronological distribution of the letters, the author notes + that it was hardest to get letters for the 16th century + (see Fig. 4 for an overview). Comparing these numbers with the search + results above, approximately 70 % of the located letters have been edited in + P. S. Post Scriptum.

+ +
+
+ Data model +

To assess the data model used in P. S. Post Scriptum, an impressively detailed manual + can be consulted following a link on the homepage. The “Guía para la Edición + Digital de Textos en P. S. Post ScriptumSee ., + more than a hundred pages long, was authored by Gael Vaamonde and is also + available in an English versionSee + .. + It is complemented by the “Manual de Edición y Anotación en TEITOK de los + Materiales de P. S. Post Scriptum“See . + authored by Vaamonde and Catarina Magro, this one only available in Spanish + and partly in Portuguese. The data in P. S. Post + Scriptum is modelled in XML-TEI and in the first of the two + manuals, the entire TEI model is documented, including the TEI header, + transcription and editing conventions, changes to the TEI needed for the + linguistic annotation, the relationship of the project’s TEI model to + TEI-P5, and the separate TEI model for a bibliographic database containing + information about the participants of the letters. In the second manual, it + is explained how the texts have been treated further as a preparation for + linguistic annotation (e.g. modernization and sentence splitting) and how + they have been annotated morpho-syntactically. The transcription and editing + conventions as well as the linguistic annotations will be reviewed in the + corresponding sections on P. S. Post Scriptum as a + scholarly digital edition and as a linguistic corpus below. Here, the + general data model is discussed.

+

The data model of P. S. Post Scriptum – + at least the project internal model – is not a straightforward and plain TEI + model for several reasons. As Vaamonde explains, when the project started in + 2012, the TEI had not decided to include specific elements for the encoding + of correspondence yet.This was + finally achieved in 2015 with the TEI-P5 release 2.8.0. Cf. Stadler et + al. 2016-2017. It was therefore decided to follow the model of + another project concerned with the edition of letters, the Digital Archive of Letters by Flemish Authors and Composers from the + 19th & 20th century (DALF)See . Accessed + June 1, 2018.. Because the schema used in the DALF project was + based on TEI-P4, P. S. Post Scriptum inherited an + already outdated version of the standard. In a way, this is an ironic twist: + the intention was to take up the ongoing development of a dedicated module + for the encoding of correspondence and the project ended up with an older + version of the chosen XML standard. A good way out of this dilemma was + found, though: the decision to offer a TEI-P5 version as an export format + and to use the model adopted from DALF as an internal one. The version of + the data model conforming to TEI-P5 was influenced by the schema of the + CHARTA (Corpus Hispánico y Americano en la Red: Textos + Antiguos) network.Cf. + Vaamonde 2017c: 5f. The website of the CHARTA network is available at + . Accessed June 1, 2018. + It is to be valued positively that the P. S. + Post Scriptum project looked for models elsewhere in order to learn + from the experiences made in other projects, but especially in the case of + the DALF’s TEI-P4 model, the question arises why its innovations in terms of + correspondence description were not integrated directly into an own TEI-P5 + model.

+

The elements specific for the encoding of correspondence were + not the only necessary customization of the schema. To add linguistic + annotations to the texts, the tool TEITOK (A Tokenized TEI + environment) was used, a web-based platform developed by Maarten + Janssen in which both rich textual markup and linguistic annotations can be + used in combination in single TEI files.See . + Accessed June 1, 2018. The TEI format used by TEITOK includes + custom elements for the tokenization and annotation of the text. A third + component of the family of data models in P. S. + Post Scriptum is a TEI-P4 model inherited from the CARDS project and + used for biographical information about the letters’ authors and + addressees.Cf. Vaamonde 2017c: + 83f. and 107-118.

+

On the website, each letter can be downloaded in the “Pure TEI + P5 XML” export format and in the “TEITOK XML” version based on the internal + TEI-P4 schema. In the P5 version, no schema is declared explicitly, so + supposedly the encoding follows the TEI_all schema. In the TEITOK version, + the internal DTD is linked. No schema file is offered directly on the + website and as the XML of the biographic database is not accessible, its + schema cannot be reviewed either.

+

All in all, the combination of different schemas and + customizations is a bit confusing for someone not familiar with the project. + No explanations are given directly on the website. However, the detailed + manual helps the user to follow the history of the project and the + complexities of the data model are layed out transparently in these + guidelines. Access to all the schema files would have been good to + facilitate a formal overview of the structure of the data and especially for + reuse scenarios to make consistency checks and schema adaptations + possible.

+

However, apart from how the information on the data model is + presented, the will to follow best practices developed in similar projects, + the orientation towards standards like the TEI, the thorough documentation + of the data model and the possibility to view the XML of the letters on the + website are all highly commendable.

+
+
+ Metadata +

Each letter edited in P. S. + Post Scriptum includes the general administrative and descriptive + metadata that are usually part of the TEI header. In addition, there are + metadata which are specific for correspondence. The following example shows + the correspondence description of the letter PS7004 including details about + the sending and reception (names of sender and recipient, locations, and + dating), in the TEI-P5 version:

+ + <correspDesc> + <correspAction type="sent"> + <persName key="CDD.xml#ME1" + xml:id="ME1" + cert="high"> + <name>María de Espinosa</name> + </persName> + <placeName confidence="1" type="origin">España, Valladolid + + <location><geo>41.6522510 + -4.7245321</geo></location> + + </placeName> + <date + confidence="1" + when="1552-05-30" from="1552" + to="1552" + when-custom="1552.05.30"/> + </correspAction> + + <correspAction + type="received"> + + <persName + key="CDD.xml#FL6" + cert="high"> + <name>Francisco de Leguizamo</name> + </persName> + + <placeName + confidence="1" + type="destination">España, Toledo + <location><geo/></location> + + </placeName> + </correspAction> + </correspDesc> + +

The situational context of the letters is given in the setting + description and a summary of their content in the source description. If + there are translations into English, they are stored in the revision + description as part of a change element. One would not expect translations + there, but it might also have been difficult to add the translations in + situ: the setting description could have been doubled, for example, but the + summary element is not allowed to occur more than once in the TEI schema. + Furthermore, the text is classified according to a project specific taxonomy + as can be seen in the following example, also taken from PS7004:

+ + <textClass> + <catRef target="#pragmatics"/> + <catRef target="#type"/> + <catRef target="#linguisticSource"/> + <catRef target="#socioHistoricalSource"/> + <catRef target="#balancedSelection"/> + </textClass> +

The corresponding taxonomy is specified inside the encoding description:

+ + <taxonomy xml:id="Tip-PS”> + <bibl>Tipología PS</bibl> + <category xml:id="pragmatics”> + <catDesc>petición</catDesc> + </category> + <category xml:id="type”> + + <catDesc>amor</catDesc> + </category> + <category xml:id="linguisticSource”> + + <catDesc/> + </category> + <category xml:id="socioHistoricalSource”> + + <catDesc> + <term n="1” key="KW.xml#K141” /> + <term n="2” key="KW.xml#K193” /> + <term n="3” key="KW.xml#K6”/> + <term n="4” key="KW.xml#K48”/> + Matrimonio, Reproches, Administración, Compraventa + </catDesc> + </category> + <category xml:id="balancedSelection”> + + <catDesc>1</catDesc> + </category> + </taxonomy> +

Apparently, the “catRef” elements in the text classification + point to the type of category declared in the taxonomy, where the category + value is given in the description of the type of category. This seems a bit + odd, because a category with the same XML-ID can then have a different + category description or value in another letter file (for example, if the + type is not “pedición”, but a different pragmatic category. Also, it would + be good to have insight into the entire taxonomy.

+

It can furthermore be noticed that some fields are empty (in + this example, /location/geo for the destination as well as the category + description for “linguisticSource”). It is not clear how many of the + metadata fields are empty in the overall collection. In order to know + whether empty fields are due to work-in-progress or because a value is not + mandatory, the manual has to be consulted as there is no formal schema for + the TEI-P5 files available. On the website, no report is given on the state + of the XML files.

+

Besides the metadata for the letters, biographic metadata is + collected in the separate demographic database. In the edition manual, it is + described in detail how the data about correspondence participants is + modelled (for example, the role, sex, and age of a person are given, person + names, and a description of the events related to a person). In the letters, + there are pointers from the senders and addressees to the external + biographic data, but this data is not available for insight or download.

+

The metadata in P. S. Post Scriptum is + rich and conforms to the standards set by the TEI. Points of criticism which + can be raised are the missing access to some external metadata (the + biographic database and the complete taxonomy) and a report on the + completeness of the data.

+
+
+ Organization, + accessibility, and usage possibilities +
Fig. 5: First page of the biographical data table. See . Accessed June 1, + 2018.
+

Access to the letters and additional data related to the + correspondence is offered in a number of ways on the P. S. + Post Scriptum website. The biographical data, for example, can be + assessed via the “Participants” entry in the main menu. It is organized in + tabular format with one row per person (see Fig. 5). Overall, there are + 5,071 rows which can be clicked through in steps of 100 entries. A + possibility to sort the data would have been nice, for example by a selected + column. As it is, it is not clear if the data is ordered at all and on what + principle. By clicking on one of the names, a detailed view of the entry is + shown. The only additional information in the detailed view is a link to the + letters written by the person, so the biographic data is a possible starting + point to get to the letters.

+
Fig. 6: Document map showing sender addresses. See . Accessed June + 1, 2018.
+

The menu entry “Map” leads to a Google Map showing all the + places for letters with a known sender address (see Fig. 6). The documents + can be looked up by clicking on the icons for the places.

+
Fig. 7: Document search. See + and . Accessed June 1, 2018.
+

Besides these two possibilities to browse the text collection, + the main points of access are the search functions. There are two different + searches: the “Corpus Search” (simply named “Search” in the menu) and + “Syntactic Trees” (called “Tree Search” in the menu). The corpus search is + divided into the sections “Text Search”, “Document Search”, and “Discourse + Search”. The tree search is also divided into sections two of which are + specific for syntactic searches (both the “XPath Search” and the “Predefined + Queries” allow to search for specific syntactic units, e.g. subordinate + clauses or clitics) while the third one is a general “Document Search”. The + searches specific for the edited text and the syntactic annotation will be + discussed below in the section on P. S. Post Scriptum + as a scholarly digital edition and as a linguistic corpus, respectively. The + document search is identical in the two search interfaces and is shown in + Fig. 7.

+ +

The document search allows to look for letters by language, + archive, year (or a range of years), letter code, origin, destination, or by + a list of thematic keywords (e.g. “Agriculture”, “Masonry”, “Church”). Only + one of the keywords can be chosen. Documents can also be searched for with + the names of the author or addressee and the social status and gender of the + author. A help section with further information about the search options is + available. The search is well-documented and easy to use. When the document + search is performed, the results are displayed in tabular format. The query + is automatically transformed into a Corpus Query Processor (CQP) string which is shown together + with the search results. The following string, for example, represents a + search for letters in Portuguese written by female authors up to the year + 1600, yielding 55 results:

+ <text> [] :: match.text_lang = "PT" & int(match.text_year) <= + 1600 & match.text_gender = "f" +

Beyond the powerful search functions, more browsing options + could have been offered. The only ways to browse the collection are the + biographic database and the geographic map, but this archive of letters + would have had much more to offer. Full indexes of the letters, for example + by identifier, year, place, etc., could have been implemented without much + additional effort. The search is especially helpful for someone who already + knows what she or he is looking for, but for a user interested in the + collection as a whole more browsing options would have been helpful to get + an overview of what is there. Examples of scholarly digital editions of + letters consistently offering both ways of access are Letters of 1916See . Accessed June + 1, 2018., where letters can be browsed by category, month, and + author’s gender (see Fig. 8) or the Alfred + Escher-BriefeditionCf. Jung 2015., + offering timelines, keywords, and several contextual indexes to access the + letters.

+

A great asset of P. S. Post Scriptum is + the “Downloads” page.See . + It is not yet usual that full access to the data underlying an online + publication of a text collection is offered, even if it should be expected + and is desirable. The RIDE statistics on this topic are still quite + disillusioning and fortunately P. S. Post Scriptum + raises the bars on the Yes-side.See + and The letters can be downloaded in several formats and + compositions:

+ + in text format, the whole corpus distributed by language, century, and + format (original text, standardized text, POS annotated text, PSDXThe format suitable for the + TEITOK environment.) + in text format, the whole corpus distributed by gender, language, + century, and format + in text format, the whole corpus distributed by social status, + language, century, and format + in text format, a balancedThe balanced corpus is created by selecting only one letter per + author. corpus distributed by language, century, and + format + in XML-TEI-P5, the whole corpus distributed by language and + century + in XML-TEI-P5, a balanced corpus distributed by language and + century + +

With these download options, the data can in principle be + reused in multiple ways going beyond the usage scenarios created for the + website. The data could for example be prepared for integration into the correspSearch environment, a metadata registry and + web service for scholarly editions of letters.See . Accessed June 1, 2018. + However, there is no rights declaration on the “Downloads” page where reuse + is encouraged.“For the benefit of + researchers who want to deal with our data using external tools, we + offer them below in a text format.” . The facsimiles, on the + other hand, are not offered for a bulk download and the user is asked to + request the authorization of the responsable archive for reuse. Despite the + download options for the various text- and XML-based formats of the letters, + reuse of the data is limited by a copyright statement in the TEI files, + reserving the rights on the data for the Linguistics Centre of the + University of Lisbon:

+ + <availability + status="restricted"> + + <p>Copyright 2013, CLUL</p> + </availability> +

With this general rights declaration it is not clear if the + copyright applies to all the content of the TEI files or just to parts of + it, e.g. the markup, metadata, or annotations which were added to the texts + in the project. One would expect the original, historical content of the + letters not to be subjected to copyright. With these contradictory + statements other researchers are left in uncertainty: Can they download and + use all the data in external tools without asking for permission? Is a + publication of the plain text files elsewhere not allowed or does this just + apply to the TEI files? A more detailed licensing in the TEI files and on + the website would help to clarify which types of reuse are in principle + allowed and for which cases a special permission is needed.

+

Finally, in terms of accessibility and usability of the text + collection as a whole, a note on persistent URLs is indicated. The addresses + used for the individual webpages are technical addresses, for example + for the corpus search, for + the syntactic search, for the + biographical data page, and , + , or for the same single letter in different views. Especially for the + letters, readable URLs like for example or would be much + better as they would be independent of the technical setup (not referring to + a PHP script, for instance), easier to read, and easier to cite.

+
+
+
+ P. S. Post Scriptum as a scholarly + digital edition +
+ Representation of + documents and texts +

The text of the letters is transcribed and encoded in the TEI + body and a detailed description of the elements used can be found in the + edition manual, together with a chapter on the transcription and editing + conventions. The following changes and additions are applied to the text of + the manuscripts when it is transcribed:

+ + the punctuation is standardized (// and = are for example transcribed + as a full stop) + word boundaries are standardized + the distribution of “i”, “j”, “u”, and “v” is standardized + abbreviations are expanded (not silently) + annotations on margins by external hand are not transcribed as part of + the text + page breaks and line breaks are marked + additions, deletions, replacements, unclear text and gaps are + marked + underlined text is marked + necessary conjectures are marked with <supplied> + hand shifts are markedSee + Vaamonde 2017c, 64ff. for details. + +

The project members themselves describe their transcription as + conservative, respecting many details of the manuscript, so as to serve the + goal of P. S. Post Scriptum as a multidisciplinary + edition: +

“In the case of Post Scriptum, we understand that the collected documents are + interesting as a source for linguistic data, but also as a source for + historical data, and even as objects representing fragments of a practice, + produced manually by hundreds of persons who lived at a certain time in the + Early Modern Age and who put their daily preoccupations on paper. We are + definitely faced with a kind of documentation that can and must be + approached from three different perspectives: as an artefact, understood as + a physical object; as a text, understood as linguistic content; and as a + context, understood as the entirety of historical circumstances associated + with the text and the artifact. [...] our work as editors must be a + meticulous work striving to preserve every detail of the manuscript.”

Vaamonde 2018: 148.Translated from + Spanish by the reviewer. +

+

Another level of the text that is edited are the discursive + parts of the letters. In addition to the usual opener and closer, the + sentences are classified as either harangue, peroration, or narration, for + example the peroration “Que o mesmo Senhor lha conserve [...]” (That the + Lord himself shall save her [...]):

+ + <seg + type="peroration"> + + <s> + + <w><choice><abbr>q</abbr><expan>que</expan><reg>Que</reg></choice></w> + + <w>o</w> + + <lb + break="yes"/> + + <w>mesmo</w> + + <w><choice><abbr>Snr</abbr><expan>Senhor</expan></choice></w> + + <w>lha</w> + + <w><choice><orig>comserve</orig><reg>conserve</reg></choice></w> + [...] </s> + </seg> +
+
+ Presentation of + documents and texts +
Fig. 8: Presentation of a letter on the P. S. + Post Scriptum website. See . + Accessed June 1, 2018.
+

Each letter is presented on an individual page (see Fig. 8 for + an example). The metadata is presented at the top of the page, starting with + the autor, addressee, and letter summary. The metadata area can be expanded + for more detailed information and switched to English if translations are + available. The text of the letter is given on the left side with the + corresponding facsimile(s) to the right. The default text view is the + diplomatic transcription, but there are several alternatives that can be + chosen in the corresponding “View option” bar above the letter text: + “Edition”, “Variant form”, and “Standardization”. In the edition view, + abbreviations are expanded. The variant forms view shows the edited text + where deletions, for example, are excluded, but historical variants (e.g. + “cousa” for “coisa”) are kept. In the standardized view, the edited text is + given in a modernized form. Especially the last view is very helpful for a + user interested in the content of the letters without being familiar with + the historical conventions of writing and historical orthography. This is + also the text version that forms the basis for the linguistic annotation and + is essential for that task, because a modernized, established text version + without variants is usually expected by automatic taggers. The standardized + forms of single words are also shown in small boxes as a mouse-over + effect.

+
Fig. 9: Sentence view of the letter PSCR0669. See . Accessed June 1, 2018.
+

Besides the different text views, there are additional display + options grouped into the bars “Show” and “Tags”. With the options in the + “Show” bar, abbreviations, variants, and standardized forms can be + highlighted, the letter text can be displayed with original line breaks, and + the facsimiles can be switched on and off. In the “Tags” bar, the different + options serve to activate a tokenized version of the letter, to display the + part of speech and lemma of each word as well as additional notes on special + linguistic characteristics, for example words with clitic doubling in + Portuguese, complex syllables, diphthongs or hiatuses. At the bottom of the + page, there is a small legend indicating the colors used to display + editorial changes to the text. A “Sentence view” is also offered. In this + view, the text is split into sentences and displayed as one sentence per + line (see Fig. 9).

+ +

There are two download options at the bottom of each letter + page, one for the download of the XML file, either in the TEI-P5 or in the + TEITOK version, the other for the download of the current view in a plain + text format.

+

Browsing through various letters, it becomes apparent that not + all of them have the same options. Some letter texts are not accompanied by + a facsimile (e.g. PSCR5513), some don’t have the detailed POS, lemma, + linguistic notes and sentence view options (e.g. PSCR5285), or the variant + and standardization views (both PSCR5513 and PSCR5285, for example). As for + other aspects mentioned before, it would have been good to have an overview + of the editing status of the letters in the whole collection. Another way to + make the state of progress more transparent would have been to include + search options allowing to look for finalized letters.

+

Although most of the functions are self-evident, a help text + explaining the meaning of the different text views, for example, would have + been helpful. If the view options are not documented exhaustively on the + website, a user might miss them if she or he by accident only views letters + where a few of them are available. It was not clear to the reviewer how to + find a letter where all options are available, if not by chance.

+

Of all the information encoded in the TEI files, the + discursive parts of the letters seem to be the only aspect that is not + presented. Apart from that, all the different levels of encoding can be + assessed via the web interface in a user-friendly manner. In addition, the + “Text Search” supports looking for words on the different levels of + transcription (provisional transcription, expanded abbreviations, and + standardization). Even if the parts of discourse are not taken up into the + HTML view, they can still be searched for with the “Discourse Search” which + allows to look for letters containing different types of sentences (opener, + closer, harangue, peroration, narration, etc.) and for letter types + (friendship, love, family, private business and anonymous letters).See .

+
+
+
+ P. S. Post Scriptum as a + linguistic corpus +

The second side of P. S. Post Scriptum’s + double face as a digital scholarly resource is its design and capacity as a + linguistic corpus, the goal to compile “an electronic resource which facilitates + the statistical exploitation and treatment of the textual data” with corpus + linguistic methods as the primary approach.Vaamonde 2018: 152. Translated from Spanish by the + reviewer.

+
+ Linguistic + annotations +

Before the several layers of linguistic annotation could be + added to the letters in P. S. Post Scriptum, the texts + had to be normalized. This was achieved through the manual preparation of + the standardized, edited text, as described above. The morphosyntactic + annotation was then done with the package FreeLing + for the Spanish texts and with eDictor for the + Portuguese ones.See Padró and + Stanilovsky 2012 and Piaxão de Sousa et al. 2012. Vaamonde + reports that it was a challenge to work with a range of tools providing + different output formats that could not be easily combined, especially the + information encoded in TEI with the different tagger outputs, leading to + different versions of the corpus that cannot be exploited altogether.Cf. Vaamonde 2018: 153. This + is a common problem in projects working at the junction of different + disciplines in digital humanities.Similar experiences have been made in the project Computational Literary Genre Stylistics (CLiGS) that the + reviewer is part of. In CLiGS, it was decided to keep two versions of + the corpora of literary texts: a master version with structural and + inline TEI encoding and a linguistically annotated version where + FreeLing output in XML format is incorporated into a basic TEI + structure. Cf. Schöch et al. (forthcoming) and . Accessed June 1, + 2018. In P. S. Post Scriptum, the solution + was to centralize the linguistic treatment of the corpus in the tool TEITOK + which allows to store and treat both rich textual markup and linguistic + annotations in the same XML format.See Janssen 2016. The tokenization, orthographic normalization, + lemmatization, and morphosyntactic annotation were all realized in TEITOK + after the import of the digitally edited TEI. The result is a format similar + to TEI, but with some custom elements and attributes as in the following + example from the letter PS7004:

+ + <s id="s-2">[...] + <tok id="w-8" lemma="el" mfs="DA0FS0" tagsrc="corpus:3">la</tok> + <tok id="w-9" lemma="poco" mfs="DI0FS0" tagsrc="corpus:2">poca</tok> + <tok id="w-10" nform="cuenta" lemma="cuenta" mfs="NCFS000" + tagsrc="corpus:2">quenta</tok> + <tok id="w-11" lemma="que" mfs="PR0CN000" tagsrc="corpus:2">que</tok> + <tok nform="VM" id="w-12" lemma="VM" mfs="NP00000" + tagsrc="corpus:1">Vmd</tok> + <tok id="w-13" nform="hace" lemma="hacer" mfs="VMIP3S0" + tagsrc="corpus:1">haze</tok> + <tok id="w-14" lemma="de" mfs="SPS00" tagsrc="corpus:1">de</tok> + <tok id="w-15" nform="mí" lemma="mí" mfs="PP1CSO00" + tagsrc="corpus:1">my</tok> + <tok nform="." id="w-16" lemma="." mfs="Fp" tagsrc="corpus:2"><ee/></tok> + </s> +

The original form of each token is kept as the content of the + “tok” element. In the “nform” attribute, a normalized version of the token + is given. The other attributes serve to hold the lemma, dialectal variants, + and so on.See Vaamonde and Magro + 2018 for details about the meaning of the various attributes used in the + linguistic annotation. So the basic unit chosen for the XML + version of a letter combining digital edition and corpus is the token or + word to which linguistic information is directly added. But the model is + also able to keep specific markup from the historical-philological edition. + If there is any markup inside a token such as a line break, for example, it + is kept. In the case of a span of underlined words, the element to encode + the highlighting surrounds several token elements.

+

From the point of view of this reviewer, it is not just a + technical question whether different layers of annotation are kept inside a + single file or modelled as stand-off markup. Of course a stand-off setup is + more difficult to process because units like sentences or words have to be + realigned when several layers of annotation are analyzed or presented + together. But to find a way to directly integrate both editorial markup and + linguistic annotations also contributes to build a rich resource which can be + archived in its integrity. In this scenario, the linguistic annotations + become part of the edition and are not just another layer which can be added + repeatedly in an ad-hoc way, especially if their quality is checked + manually. This is not to say that there aren’t any arguments for stand-off + markup, but that the editorial decision on the way to model annotations + contributes to define the type of resource that is created, in this case a + critically edited linguistic corpus.

+

In addition to the tokenization and lemmatization, also + morphosyntactic annotations and syntactic trees are included in P. S. Post Scriptum. For the morphosyntactic + annotations, the EAGLES tagset was used. EAGLES has been developed by an + initiative of the European Commission and aims to cover the morphological + features of most European languages.Cf. . + Accessed June 1, 2018. In P. S. + Post Scriptum, the tagset for Spanish has been used in a slightly + modified version which is documented and linked to from the homepage – + apparently for both the Spanish and the Portuguese subcorpora.Cf. . + For the syntactic annotation, the procedures were inspired by the Penn Parsed Corpora for Historical English, the Tycho Brahe Parsed Corpus of Historical Portuguese, + and the CLUL-projects Syntax Oriented Corpus of Portuguese + Dialects (CORDIAL-SIN) and Word Order and Word + Order Change in Western European Languages (WOCcWEL).See , , + , and . Accessed + June 1, 2018. The second manual for P. S. + Post Scriptum, the Manual de Edición y Anotación + en TEITOK de los Materiales de P. S. Post Scriptum: Edición Modernizada, + Anotación Morfosintáctica (POS), Anotación Sintáctica (en portugués)See Vaamonde and Magro 2018. is a + comprehensive documentation of the editorial tasks involved in the + preparation of the texts for the linguistic annotations, the annotations + themselves, and the necessary follow-up works. On the project‘s homepage, it + is stated that about 25% of each balanced corpus (a corpus of one letter per + author in Portuguese and Spanish, respectively) has been annotated + syntactically. For the morphosyntactic annotation, it is not clear to what + extent it has been completed. The results of the morphosyntactic annotation + are directly incorporated into the XML encoding, as can be seen in the above + example, whereas the output formats of the syntactic annotation procedure + are in principle text-based. They were converted to the XML-based format + PSDX (an XML variant of the Penn Treebank format) and then aligned with the + main edition file containing the philological and linguistic information by + sentence and token, meaning that the syntactic annotation is kept + separately, but correlated.Ibd.: + 72-81. The results of both the morphosyntactic and syntactic + annotations were revised manually.

+
Fig. 10: “Syntactic Trees” view of the of the letter CARDS3126. See . Accessed June 1, 2018.
+

If a syntactic annotation is available for a letter, a + corresponding link is shown at the bottom of the page. Clicking on that + link, one gets to another page called “Syntactic Trees” (see Fig. 10). In + this view, the text is displayed in sentence rows. At the bottom, the link + “More files” leads to a list of letter IDs, supposedly all the letters with + syntactic annotation. Via the link “Search in this file”, a “Tree Search” + can be performed which is limited to the individual file. From the syntactic + trees view, the letter can be downloaded in either the Penn Treebank PSD or + in the PSDX format. This download option is not available from the main + letter page, so some clicks through the subpages are needed to get to + it.

+
Fig. 11: “Syntactic tree visualization of the letter CARDS3126’s first + sentence. See . Accessed June 1, 2018.
+

Choosing one of the sentence links, another subpage with a + visualization of the syntactic tree opens (see Fig. 11). Hovering over a + word in the tree, it is highlighted in the sentence above and additional + information (the standardized word form, lemma, and part of speech) is shown + in a box. Various formats are offered for the visualization of the syntactic + tree: a bracket notation, a tabular format, the table graph (which is the + default as in Fig. 11), a vertical graph, and an SVG tree. They are nice to + have, for example if one would like to use a specific visual form of a + syntactic tree in a presentation or publication, but essentially they all + provide the same kind of information.

+ +
+
+ Search options +
Fig. 12: Using the text search to look for the triphthong “uou”. See + . Accessed June 1, 2018.
+
Fig. 13: Search results as KWIC. See . Accessed June 1, 2018.
+

Very much effort has been put into making the linguistic + annotations searchable. One way is to use the “Text Search” which is part of + the general “Corpus Search”. Fig. 12 shows an example of a search for words + in the standardized form containing the triphthong “uou”. Per default, the + results are displayed as Keyword in Context (KWIC) as + in Fig. 13. The search options are manifold: not only can the different + transcription layers of the edition be searched but also word classes, + lemmas, POS tags, and linguistic notes. Search queries can also directly be + formulated in the corpus query language CQP.

+ +

The results page offers further options to display the + findings: by clicking on “context”, it is possible to jump to the text of + the whole letter and see the search term highlighted in it. Also, the + different textual views can be activated for the search results. A “Direct + query URL” is given and can be used to cite the search and its results (at + this point the technical character of the URL is understandable because it + is meant to reflect complex search queries).

+
Fig. 14: Frequency of the triphthong “uou” by lemma. See . Accessed June 1, 2018.
+

Even more, the results of a query can be used to look for + collocations and display frequency tables and visualizations by using the + “Frequency Options” below the search results (see Fig. 14 for a bar chart + showing the frequency of the triphthong “uou” by lemma).In this case, the lemmas for the + words “autuou”, “efetuou”, and “jejuou” were not recognized. “Continuou” + occurred five times in the search results, but was only lemmatized in + three cases. The results in this example might have been influenced by + files where the annotation has not been finished. The frequency + calculations are a useful feature and the various visualization options of + their results are a convenient extra, but as for the different + visualizations of syntactic trees the different types of charts are not + essential for their information value, because they all present the same + counts. A welcome feature is the possibility to download all the search + results in text-based formats for future use.

+
Fig. 15: “Tree Search”, a dedicated search form for syntactic + annotations. See . + Accessed June 1, 2018.
+
Fig. 16: A subclause with postverbal subject in the letter CARDS0094. + See . Accessed June 1, 2018.
+

For the syntactic annotations, there is a dedicated search + (“Tree Search”, see Fig. 15), with an XPath Search field and a number of + predefined queries. It is possible to choose between several options for the + display of the results (brackets, table graph, vertical graph, etc.). The + XPath search operates on the PSDX format containing the syntactic + annotations in XML. The predefined queries help to get started with the + XPath expressions which can be quite complex depending on the structure of + interest. A search for adverbial clauses, for example, is formulated as + //eTree[@Label="CP-ADV"], a search for indirect questions as + //eTree[contains(@Label, "IP") and ./eTree[@Label="CP-QUE"]], and for + postverbal subjects //*[eTree[contains(@Label, + "NP-SBJ")]/preceding-sibling::eTree[contains(@Label, "VB")]]. The results + are displayed per sentence. A search for postverbal subjects, for example, + yields 1,700 results. A tree view of one of the resulting sentences (“corre + a fama” – “runs the rumour”) is given in Fig. 16.

+ +

Both for the general corpus search and for the syntactic + search, basic help texts are offered. Not every search option is explained + but the information that is given helps the user to find his or her way + through the search forms when using the various access points that are + offered to explore P. S. Post Scriptum as a linguistic + corpus.

+

Altogether, a remarkable range and amount of linguistic + information has been added to the edited texts of the letters and it has + been integrated convincingly into the entire text collection. The many + possibilities to search for specific linguistic annotations, to view them in + the context of the transcribed documents and to download almost all of the + generated information (the linguistic data itself, the search results, and + visualizations of corpus distributions as well as of linguistic details such + as single clauses) must be a great asset for a historical corpus linguist. + While the rich user interface supports qualitative as well as quantitative + work, the option to download all data in text- as well as XML-based formats + is ideal for researchers who would like to integrate the data into their own + technical workflow.

+
+
+
+ Long-term prospects +

Officially, P. S. Post Scriptum is a + finished project. On the website, no comments on the future of the data or the + maintenance of the project website itself are found. But even though the funding + period ended in 2017, the user manual on the linguistic annotations was still + updated in March 2018 and this reviewer got an immediate answer and help from + the project coordinator when the website was slowing down during the reviewing + process. As the project was based at the Linguistics Centre of the University of + Lisbon and is also technically hosted there, the prospects are good that there + will be institutional support for this digital text collection also in the + future. The graphical user interface is generated with the tool TEITOK, a + platform that has already been in use for 14 research projects, so it can be + assumed that it will also be maintained further on. Even if the website and user + interface should be shut down at some point, the underlying data is held in + standard formats and could be kept and used in other environments. Nothing is + said on the website about external repositories for the data. It would be an + option to additionally store the XML and text data in an infrastructure designed + for the long-term, for example at a CLARIN centre.See . Accessed June 1, + 2018.

+

In terms of documentation, it has already been said that many + publications have been produced in P. S. Post Scriptum + contributing to a whole range of disciplines. Not only has the project itself + been documented meticulously in the publications and manuals, but its results as + a digital scholarly edition and historical linguistic corpus have also already + been made fruitful in analytic research contributions by members of the project, + securing the transfer of knowledge from the project to the relevant + disciplines.

+

An open question, which all project-based digital resources face, + is how to proceed with changes to the data. In P. S. + Post Scriptum, the levels of encoding and annotation are not the same + for all the data. This has probably various reasons: two different languages + that need to be dealt with, data coming from preceding projects, decisions to + change annotation procedures, the end of the funding period, and many more. + Although the ideal would be to have completely homogenous, completed data, it is + even more important to communicate the state of the data clearly to give the + users orientation. In addition, an explicit contact address, a contact form, or + a ticket system could enable users to report anything that they come across + while using the platform. This could even be left unmonitored but would make it + possible to collect feedback for those who want to reuse the data or in case + there would be a follow-up project.

+

For the long run, a more explicit and detailed licensing of the + data is also important to ensure that other researchers take the opportunity to + work with the results of P. S. Post Scriptum. As it is, the project‘s strategy to grant free access to + the data but to publish the TEI files under copyright can not be considered an + overall Open Access policy (see the discussing of rights issues above).

+
+
+ Conclusion +

P. S. Post Scriptum can certainly be + classified both as a scholarly digital edition and a diachronic linguistic + corpus. It can be considered pioneer work in combining procedures from textual + criticism with the linguistic preparation of the corpus — on the levels of the + data model, the use of an integrated research environment, and the presentation + and possibilities of interaction with the results on the website.

+

Valuable basic work has been done in collecting, transcribing, and + encoding the approximately 5,000 historical private letters kept in archives all + over the Iberian Peninsula and making them available to researchers and to the + public. The decision to make all basic data available for download is exemplary. + An open licence for would have been desirable for data reuse, but still it is + very useful to have insight into the data.

+

The project has followed community standards and advice from + similar editorial undertakings, thereby making its data reusable and prepared + for the future. The detailed documentation makes up for a partly complex + combination of data standards and tools, originating from the project’s history + and its double goal to edit the corpus critically and prepare it + linguistically.

+

The site’s usability would have benefitted from more context + information directly presented on the website to guide a user not familiar with + the project and also to have the latest information about the selection, amount, + distribution, and state of the data in one place. It would have been good to + include filters for the availability of annotation layers into the search forms + (e.g. to only show letters with completed linguistic annotation). On the other + hand, some of the many visualization options for statistics and syntactic trees + could have been skipped. Still, the range of search options that have been + implemented for the graphical user interface is impressive. It could only have + been enhanced by more options to browse through the collection of letters.

+

It is to be hoped that this carefully edited and comprehensively + prepared corpus of private correspondence will be maintained and used by many + linguists, historians, and digital humanists to come.

+
+
+ CLUL (ed.). 2014. P. S. Post Scriptum. Arquivo Digital de + Escrita + Quotidiana + em Portugal e Espanha + na + Época + Moderna. . Accessed + June 1, 2018. + Gomes, Mariana, Ana Rita Guilherme, Leonor Tavares, and Rita Marquilhas. 2012. + “Projects CARDS and FLY: two multidisciplinary projects within Linguistics.” In + Proceedings of the Language Resources and Evaluation + Conference (LREC 2012). Istanbul: ELRA, 2833-2837. . + Accessed June 1, 2018. + Henny-Krahmer, Ulrike and Frederike Neuber. 2017. “Editorial: Reviewing Digital + Text Collections.” RIDE 6. doi: 10.18716/ride.a.6.0. + Accessed June 1, 2018. + Janssen, Maarten. 2016. “TEITOK: Text-Faithful Annotated Corpora.” In Proceedings of the Language Resources and Evaluation + Conference (LREC 2016). Portoroz: ELRA, 4037-4043. + Accessed June 1, 2018. + Jung, Joseph (ed.). 2015. Digitale Briefedition Alfred + Escher. Zürich: Alfred Escher-Stiftung. . Accessed: June 1, + 2018. + Marquilhas, Rita, and Iris Hendrickx. 2016. “Avanços nas humanidades digitais.” + In Manual de Linguística Portuguesa, edited by A. M. + Martins and Ernestina Carrilho, 252-277. Berlin: De Gruyter. + Marquilhas, Rita. 2012. “A Historical Digital Archive of Portuguese Letters” In + Letter Writing in Late Modern Europe, edited by + Marina Dossena and Gabriella Del Lungo Camiciotti, 31-43. Amsterdam: John + Benjamins. + McCarty, Willard. 2005. Humanities Computing. Basingstoke: + Palgrave Macmillan. + Padró, Lluís, and Evgeny Stanislovsky. 2012. “FreeLing 3.0: Towards Wider + Multilinguality.” In Proceedings of the Language Resources and + Evaluation Conference (LREC 2012). Istanbul: + ELRA, 2473-2479. . + Accessed June 1, 2018. + Paixão de Sousa, Maria Clara, Fábio Natanel Kepler, and Pablo Picasso Feliciano + de Faria. 2012. “E-Dictor. Novas perspectivas na codificação e edição de corpora + de textos históricos.” In Caminhos da linguística de + corpus, edited by Tania Shepherd, Tony Berber Sardinha, and Marcia + Veirano Pinto, 191-224. Campinas: Mercado de Letras. + Schöch, Christof, José Calvo Tello, Ulrike Henny-Krahmer, and Stefanie Popp. "The + CLiGS textbox: Building and Using Collections of Literary Texts in Romance + Languages Encoded in XML-TEI." Journal of the Text + Encoding Initiative (jTEI) (forthcoming). + Stangl, Werner (ed.). N.d. "En el ojo del huracán": Cartas de + Ultramar a España, 1823 - Edición digital. + . + Stadler, Peter, Marcel Illetschko, and Sabine Seifert. 2016-2017. “Towards a + Model for Encoding Correspondence in the TEI: Developing and Implementing + <correspDesc>.” Journal of the Text Encoding + Initiative 9. . Accessed June 1, + 2018. doi: 10.4000/jtei.1433. + Vaamonde, Gael. 2018. “Escritura epistolar, edición digital y anotación de + corpus.” Cuadernos del Instituto + Historia de la Lengua 11, 139-164. . Accessed June 1, 2018. + Vaamonde, Gael. 2017a. “Cartas olvidadas, fuentes explotadas. Edición y anotación + de un corpus histórico epistolar.” In Congreso HDH2017. Libro + de resúmenes, edited by Nuria Rodríguez Ortega. Málaga: Universidad de + Málaga, 212-215. + Accessed June 1, 2018. + Vaamonde, Gael. 2017b. Guía para la Edición Digital de Textos + en P. S. Post Scriptum. Lisboa: Centro de + Linguística da Universidade de Lisboa. . Accessed June 1, + 2018. + Vaamonde, Gael. 2017c. Userguide for Digital Edition of Texts + in P. S. Post Scriptum. Translated by Clara + Pinto. Lisboa: Centro de Linguística da Universidade de Lisboa. . Accessed June + 1, 2018. + Vaamonde, Gael. 2015a. “P. S. Post Scriptum: Dos corpus diacrónicos de escritura + cotidiana.” Procesamiento del Lenguaje Natural 55: 57-64. + . Accessed June 1, 2018. + Vaamonde, Gael. 2015b. “Limitaciones en el uso de corpus diacrónicos del español. + Nuevas aportaciones desde el proyecto de investigación Post Scriptum.” E-Aesla 1, [1-10]. . Accessed + June 1, 2018. + Vaamonde, Gael, Ana Luísa Costa, Rita Marquilhas, Clara Pinto, and Fernanda + Pratas. 2014. “Post Scriptum: Archivo Digital de Escritura Cotidiana.” In Humanidades Digitales: desafíos, logros y perspectivas de + futuro, edited by Sagrario López Poza and Nieves Pena Sueiro. Janus, + Anexo 1, 473-482. . + Accessed June 1, 2018. + Vaamonde, Gael, and Catarina Magro. 2018. Manual de Edición y + Anotación en TEITOK de los Materiales de P. S. Post Scriptum: Edición + Modernizada, Anotación Morfosintáctica (POS), Anotación Sintáctica (en + portugués). + . Accessed June + 1, 2018. +
+ +
+
\ No newline at end of file diff --git a/twain/pictures/picture-1.png b/twain/pictures/picture-1.png new file mode 100644 index 0000000..4756304 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-1.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-10.png b/twain/pictures/picture-10.png new file mode 100644 index 0000000..1324504 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-10.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-11.png b/twain/pictures/picture-11.png new file mode 100644 index 0000000..8112219 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-11.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-12.png b/twain/pictures/picture-12.png new file mode 100644 index 0000000..eab4d38 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-12.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-13.png b/twain/pictures/picture-13.png new file mode 100644 index 0000000..8082fbb Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-13.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-2.png b/twain/pictures/picture-2.png new file mode 100644 index 0000000..ed03db2 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-2.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-3.png b/twain/pictures/picture-3.png new file mode 100644 index 0000000..b39bb68 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-3.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-4.png b/twain/pictures/picture-4.png new file mode 100644 index 0000000..04ff211 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-4.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-5.png b/twain/pictures/picture-5.png new file mode 100644 index 0000000..6cfed92 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-5.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-6.png b/twain/pictures/picture-6.png new file mode 100644 index 0000000..9779bd2 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-6.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-7.png b/twain/pictures/picture-7.png new file mode 100644 index 0000000..9c9af8d Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-7.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-8.png b/twain/pictures/picture-8.png new file mode 100644 index 0000000..e180928 Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-8.png differ diff --git a/twain/pictures/picture-9.png b/twain/pictures/picture-9.png new file mode 100644 index 0000000..8ffd14b Binary files /dev/null and b/twain/pictures/picture-9.png differ diff --git a/twain/twain-tei.xml b/twain/twain-tei.xml new file mode 100644 index 0000000..8bceaea --- /dev/null +++ b/twain/twain-tei.xml @@ -0,0 +1,1677 @@ + + + + + Review of Mark Twain's + Letters, 1853–1880 of the Mark Twain Project Online + + author + + + Elise + Hanrahan + + + Freie Universität Berlin + Berlin + + hanrahan.elise@gmail.com + + + + + Institut für Dokumentologie und Editorik + June 2019 + 10 + https://ride.i-d-e.de/issues/issue-10/mark-twains-letters + 10.18716/ride.a.10.2 + + + + + + + + + + + Mark Twain's Letters, 1853–1880 + Edgar Marquess Branch, Michael B. Frank, Kenneth M. Sanderson, Harriet Elinor Smith, Richard Bucci, Victor Fischer, Lin Salamo, Sharon K. Goetz + + Editor + + Edgar Marquess Branch + + + + Editor + + Michael B. Frank + + + + Editor + + Kenneth M. Sanderson + + + + Editor + + Harriet Elinor Smith + + + + Editor + + Richard Bucci + + + + Editor + + Victor Fischer + + + + Editor + + Lin Salamo + + + + Editor + + Sharon K. Goetz + + + + 1988-2010 + + + http://www.marktwainproject.org/xtf/search?category=letters;rmode=landing_letters;style=mtp + + + + 2018-01-12 + + + +

Auf der Basis von http://www.i-d-e.de/publikationen/weitereschriften/criteria-version-1-1 +

+
+
+ + + + + + + cf. Catalogue 1.2 + + Is it easily possible to describe the project bibliographically along the schema "responsible editors, publishing/hosting institution, year(s) of publishing"? + + + + + + + cf. Catalogue 1.4 + + Are the contributors (editors, institutions, associates) of the project fully documented? + + + + + + + cf. Catalogue 1.5 + + Does the project list contact persons? + + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection of materials of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 2.1 + + Is the selection by and large reasonable? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the documentation include information about the long term sustainability of the basic data (archiving of the data)? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the aims and purposes of the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.1 + + Are the methods employed in the project explicitly documented? + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + Does the project document which data model (e.g. TEI) has been used and for what reason? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer help texts concerning the use of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Does the project supply citation guidelines (i.e. how to cite the project or a part of it)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.16 + + Does the editon regard itself as a completed project (i.e. not promise further modifications and additions)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Does the project provide information about institutional support for the curation and sustainability of the project? + + + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Has the material been previously edited (in print or digitally)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.2 + + Does the edition make use of these previous editions? + + + + + + + cf. Catalogue 4.15 + + Does the project offer an introduction to the subject-matter (the author(s), the work, its history, the theme, etc.) of the project? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a bibliography? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer a scholarly commentary (e.g. notes on unclear passages, interpretation, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project include or link to external resources with contextual material? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Does the project offer images of digitised sources? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer images of an acceptable quality? + + + + + + + cf. Catalogue 2.3 + + Is the text fully transcribed? + + + + + + + cf. Catalogue 4.6 + + Does the project offer texts of an acceptable quality (typos, errors, etc.)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.5 + + Does the project feature compilations indices, registers or visualisations that offer alternative ways to access the material? + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + Which kinds of documents are at the basis of the project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 and 2.1 + + What era(s) do the documents belong to? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 1.3 + + Which perspective(s) do the editors take towards the edited material? How can the edition be classified in general terms? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.11 + + Does the project offer any spin-offs? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.3 + + By which categories does the project offer to browse the contents? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer a simple search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer an advanced search? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search support the use of wildcards? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer an index of the searched field? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the search offer autocompletion or suggest functionalities? + + + + + + + cf. Catalogue 4.4 + + Does the project offer help texts for the search? + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 + + Who is the intended audience of the project? + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.3 and 5.1 + + Which type fits best for the reviewed project? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Method + + + cf. Catalogue 3.6 + + In how far is the text critically edited? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 3.7 + + + Is the data encoded in XML? + + + + + + + + + Is the project employing a standardized data model (e.g. TEI)? + + + + + cf. Catalogue 3.5. + + Which kinds or forms of text are presented? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.8 + + Are there persistent identifiers and an addressing system for the + edition and/or parts/objects of it and which mechanism is used to + that end? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Are there technical interfaces like OAI-PMH, REST etc., which allow the reuse of the data of the project in other contexts? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + Is the edition Open Access? + + + + + + + cf. Catalogue 4.12 + + Is the basic data (e.g. the XML) of the project accessible for each part of the edition (e.g. for a page)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can the entire raw data of the project be downloaded (as a whole)? + + + + + + + cf. Catalogue 4.9 + + Can you use the data with other tools useful for this kind of content? + + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Are the rights to (re)use the content declared? + + + + + + + cf. Catalogue 4.13 + + Under what license are the contents released? + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + +
+ + +
+

The Mark Twain Project Online (MTPO) provides digital critical editions of + Mark Twain’s writings for the purpose of scholarly study. The edition + project creates a foundation for in-depth research on Mark Twain’s person + and texts, as well as contributes greatly to this research itself. All the + editions and resources from the MTPO are available free of cost and without + registration. The goal of the edition is to publish all of Mark Twain’s + writings and this review concentrates particularly on their digital edition + of Mark Twain’s letters. This edition project achieves a great deal of + transparency regarding editorial principles and practices, making it easy + for the reader to follow the editorial decisions. The amount of scholarly + work put into the editing and commentary is commendable and offers a vast + amount of information for research and analysis. The technical aspects of + the digital edition are satisfactory, providing for a digital edition that + is easy to read and use, however does not reach the same level of + excellence as the critical text and commentary. Considering however that + the MTPO went online over ten years ago, in 2007, its usability has stood + the test of time.

+
+
+
+ Introduction +

I am sorry to ever have to read anybody’s MSS, it is such + useless work—the Great Public’s is the only opinion worth having

+ + SLC to Orion Clemens, 15–18 March 1871 + Buffalo, N.Y. (UCCL 00592). In Mark Twain’s Letters, 1870–1871. + Edited by Victor Fischer, Michael B. Frank, and Lin Salamo. Mark + Twain Project Online. Berkeley, Los Angeles, London: University of + California Press. 1995, 2007. + . + I was asked to review an online edition of Mark Twain's letters, about which the Great + Public has already spoken, one which has been an ongoing success for the past ten years. + Despite this fact, and despite Twain’s stance on individual opinions, I was happy to + take on the job of delving into the edited text of the Mark Twain Project Online and + examining the website, if only because this edition project is unfinished and has many + more years of work ahead of it. It is an ever-growing and evolving effort; thus it is + hoped that a review even at this stage may shed new light.

+

Samuel Langhorne Clemens(1835-1910), better known as Mark Twain, In this review he will be referred to as Mark Twain + is one of the USA's most famous authors. His novels The + Adventures of Tom Sawyer and Huckleberry + Finn are well-known throughout the world and his bold, satiric, and often pithy + writings make headlines even today. Two recent headlines of many: or + For more than a century, his works have remained entertaining, challenging, and relevant.

+
Fig. 1: Home page for MTPO
+

The Mark Twain Project Online (MTPO) provides digital critical editions + of Mark Twain’s writings for the purpose of scholarly study. The edition + project creates a foundation for in-depth research on Mark Twain’s person + and texts, as well as contributes greatly to this research itself. All the + editions and resources from the MTPO are available free of cost and without + registration. The project created print editions before going digital in 2007 + with the launch of MTPO, and today they continue to publish both online and + in print. This review will concentrate on the digital edition of Mark Twain’s + letters. The full titles and bibliographic information of the eight letter editions can be found on the project’s electronic title page: +

+

The MTPO aims to publish everything that Mark Twain wrote, no small task. + On its website Twain’s texts are split into two categories, + Letters and Writings. Under the latter category, + five critical editions are available, including his most famous works, The + Adventures of Tom Sawyer and Huckleberry + Finn, as well as the long-awaited Autobiography of Mark Twain. + Under the category Letters there + are over 2,600 edited letters and about 30,000 records of letters + (metadata). Considering all that Mark Twain + wrote, there + still remains much to be edited and published. Under the heading ‘Coming + Soon’ one finds the titles + Notebooks & Journals, Volumes 1–3 and + Early Tales & Sketches, Volumes 1–2.

+

The MTPO has already been reviewed multiple times, by The + New Criterion, the Times Literary + Supplement, and many + others. The + reviews are overwhelmingly positive and print editions published by the Mark Twain + Project have received numerous awards Winner of the Morton N. Cohen Award for a Distinguished Edition of Letters (for Letters, volume 6 [1874–75]) for Letters, volume 6 [1874–75], winner of the 1993–94 Modern Language Association Prize for a Distinguished Scholarly Edition for Roughing + It (1993), winner of the 2010 PROSE Award for Excellence in Humanities and the 2010 California Book Awards’ Gold Medal for Autobiography of Mark + Twain, Volume + 1 (2010); + additionally, the entire project has the seal of approval from the Modern Language + Association. This review will concentrate on the MTPO’s digital collection of Twain’s + letters and will focus particularly on the editorial practice and the edition’s + characteristics as a digital publication.

+

The archival material, originally bequeathed from Mark Twain to his daughter Clara + Clemens Samossoud, came to its current home at the University of California, + Berkeley, in 1942 and is now part of an archive entitled The Mark Twain Papers, + housed at the University's Bancroft Library. A research team produces the critical + editions, which are published by the University of California Press. The first + critical print edition was published in 1967, and the first digital edition followed + in 2007 with the launch of the MTPO.

+

The project has been funded since 1966 primarily by the National Endowment + for the Humanities (NEH), a grant for which they must re-apply every two + years, as well as by matching private donations and through other public + support (including that of the Bancroft Library itself). The MTPO website + states that the amount of private donors must grow in order for the project + to continue. It should also be noted that President Donald Trump has attempted + to eliminate the NEH + and the MTPO is just one of countless projects that would struggle for + survival were such a measure enacted.

+

The digital publications have not completely replaced the paper versions, + as some of the editions still appear both online and in print. For instance The + Adventures of Tom Sawyer was printed first in 2010 in paper form + by the project (three years after the MTPO's inception) and only after + this initial print publication was it made available online for the MTPO + in 2017. A slightly befuddling aspect of the project is the relationship + and differences between the texts online and those in print. It would be + helpful if there were a few lines on the website to clarify their correlation. + Ideally the connection would be detailed between texts that are a digitized version + of editions printed in the past (before MTPO existed), between texts created + concurrently for both digital and print publication, and the plan for texts + published in the future.

+

Most of the above information for this introduction was found on the + project’s website.See + , + + and + + Transparency is a key factor that this review will be examining, + and easily-accessible project information is an important part of this. + The MTPO has clearly made an effort to share details about the project + and its history. This review will also examine the transparency of the + critical text as well as the digital aspects of the edition. In terms + of the critical text this means documentation of the decisions made by + the editor, as well as their reasoning behind those decisions. In terms + of the digital aspects this means access to encoded texts and an + explanation of the technical infrastructure.

+

This review, as mentioned above, examines specifically MTPO’s critical + edition of Mark Twain’s letters. In the following section some basic + information about the digital collection of letters will be given and + the relationship between the print and online editions will be examined. + Additionally, the Guide to Editorial Practice, which is + published on the website as part of the letters edition, will be examined. + In order to see the ‘guide’ in action, a letter from the edition will be + studied alongside a facsimile of the original. For those researchers not + just interested in close readings, but also in more general questions that + can be asked of the data, a test search will then be run. Some of the more + general resources on the website will be looked at, and finally, there will + be comments on the technical aspects of the project.

+
+
+ The Letters, Introduction +
Fig. 2: Letters Main Page for MTPO
+

Under the navigational heading + Letters is the main page for the critical edition of Mark + Twain’s letters. There one finds multiple avenues by which to begin an + exploration of the texts (simple search, advanced search, list by date, + list by name, etc.), as well as links to the title page and the Guide + to Editorial Practice. There are 2,691 edited + letters available and 29,402 letter metadata. There are 2,691 edited letters + available and 29,402 letter metadata. Of the edited letters, 98 include a + facsimile. Some additional letter facsimiles are available, these are however not linked to their corresponding edited letters. These facsimiles originate from the printed volumes’ section Photographs and Manuscript + Facsimiles and are displayed as they are found in that chapter of the printed volumes. See for example + Each letter has an ID number and is encoded in TEI-XML. The edited letters + date from 1853, when Twain was 17 years old and had recently left home, and + reach up until year 1880, when he was 45 and a well-established writer and + celebrity. The cataloged letters cover a much wider range of dates and persons, + and on the website it states that more edited letters will be added.

+
+
+ Print and Digital +

Before going digital with the launch of MTPO in 2007, six volumes of Mark Twain’s + letters had already been published by the project in print form between 1988 and + 2002. These six volumes were transformed into TEI-XML and made available online + as part of the MTPO. It can be inferred (although an explicit remark from the + editors would be helpful) that the letters and accompanying editorial information + found in the digital versions does not differ from the print editions, which are + still available for purchase. I compared one letter from the printed edition to + its digital counterpart and found this (at least in this random sampling), to be + true. I compared the print and digital version of letter ‘SLC to Malcolm Townsend, 22 Apr 1867, New York, N.Y. (UCCL 02444)’, In Mark Twain’s Letters, + 1867–1868. +

+

In the section on the website titled Recent Changes + one sees changes of all kinds made to the website and edition texts. It is a + relatively short list: 50 entries spanning a decade, but theoretically one + could find here significant alterations to any letters in the digital + edition. Here are two examples of the information recorded there: UCCL is part of the letter identification number and stands for Union Catalog of Clemens + Letters

+ + 2009-04-02: Minor corrections to layout (inline salutations) entered for 36 letters, 1853–1880; recipient identified for UCCL 12963 + 2011-05-16: Corrections to annotation entered for + five letters, four of which now recognize Frank Fuller’s second + wife, Mrs. Annie Fuller: UCCL 02768, 02785, 01041, 01071, + 01107 https://web.archive.org/web/20180109131237/http://www.marktwainproject.org/about_recent.shtml + +

This documentation of changes includes not only alterations made to letters since + they were published online but would also by its nature document differences in + the digital and print versions. This is, however, based on the assumption that + the initial digital publication of the letters contained no significant deviations + from the previously printed editions.

+

There are also letters on the website that were not previously printed by the project. + These are the letters that would have made up a printed seventh volume + (Mark Twain's Letters, 1876–80) as well as a small collection titled + Mark Twain’s Letters Newly Published 1. As both of these are only available online, + it would appear that, for the letters at least, everything produced after 2007 is + published exclusively on the digital platform and is no longer produced in printed + volumes.

+

Interestingly enough, despite originating from different volumes spanning + many years, all of the letters on the website are linked to the same title + page and to the same Guide to Editorial Practice. + This guide will be looked at in detail in the following section. Here it can + be noted that it was written by Robert H. Hirst, who is now the general + editor of the letters, in 1987 This date was not found on the website, but by looking in the first printed volume of the letters (Mark Twain’s Letters, + 1853–1866) where the Guide to Editorial + Practice first appeared ., + and that he revised it for the MTPO in 2007.

+
Fig. 3: ’The Guide to Editorial Practice’ for MTPO
+
Fig. 4: ’The Guide + to Editorial Practice’ as it appears in the first printed volume of ‘Mark + Twain’s Letters’ in 1988
+

I was skeptical as + I saw that the editorial guide was altered in 2007 and yet claims to be + applicable to all edited letters post-1988. I examined the printed volumes + and found that each volume, except volume four (which simply refers to the + guide in volume three), includes this Guide to Editorial + Practice. When one compares the content of the guide between the + printed volumes one sees that there are differences between the volumes, but + nothing substantial—the editorial principles do not change. The 2007 version + of the guide mentions digital aspects, different editorial symbols used for + the online publication, and so forth, but it remains essentially the same as + the original guide published in 1988. This can only be possible with extreme + consistency in the editorial practice, despite spanning an extensive time + period and multiple editors working on the project. Undoubtedly this is partly + due to the fact that Hirst has been part of the project since its foundation. + In conclusion it seems indeed unproblematic to have one guide, revised in 2007, + for all the letters on the website

+
+
+ The Editorial Practice +

Fundamentally, the text of any letter is a matter of + historical fact, determined for all time by the original act of sending + it.

Mark Twain Project Online, Guide to Editorial Practice + As mentioned above, the Guide to Editorial Practice + for Twain’s letters was first written in 1987 by Hirst, and has since been + the method used for all of Twain’s letters in the edition project. The + editorial practice for the letters is explained herein wonderfully and it + offers a commendable amount of transparency. The facts that these guidelines + are available to the reader, are well-written, and can be found with ease, + earns it much praise. The guide is a pleasure to read—no small feat for a + text that describes in detail an edition’s editorial philosophy and its practical + implications. Here I will look at some of the principles expounded on within the + guide and a few detailed examples of the editorial practice as described therein. + As the guide is quite long, only a few aspects will be mentioned. The goal is to + gain insight into the editorial principles and how they are explained, allowing + an evaluation of both and later a more informed evaluation of the edited text.

+

According to the guide, the editors are providing letters which are extremely + faithful (‘maximally faithful’) to the original + handwriting. They write, ‘We must begin, in fact, with the + assumption that almost any aspect of an original letter might be + significant, to either the writer or the recipient, or both—not to + mention those for whom the letters are now being published’. ‘Guide to Editorial Practice, (MTDP 00005).’ In Mark Twain Project Online. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press. 2007. + Thus the editors strive to emend the text only when absolutely necessary for + legibility or intelligibility. The editors exclude in the + transcription any deletions or revisions that were made after the letter was + already sent and received, even if alterations were made by the original + writer or recipient. We will see a practical example of this below with the + examination of an actual letter.

+

The editors call the result of their method, i.e. the edited text, ‘plain text’, a + term of their own creation. In doing so they wish to differentiate their + result from Fredson Bowers ‘clear texts’ and ‘genetic texts’. + Fredson Bowers, ‘Transcription of + Manuscripts: The Record of Variants’ + Studies in + Bibliography 29 (1976) + Clear texts being those for which textual phenomena are described in the apparatus, + and genetic texts being those in which textual phenomena are found represented in + the text itself, displayed through editorial symbols (such as a diamond for + obscured letters, etc.). ‘Plain text’ aims to be a kind of combination of these + two methodologies, with some editorial symbols used in the text as well as some + information found in the textual apparatus. This approach should serve the editors’ + goals of ‘maximum fidelity’ and ‘maximum legibility’. Exact details of how ‘plain + text’ achieves this combined aim is not clearly stated, but presumably it is because + through the choice of either in-line editorial markings or information being placed + in the apparatus, the option can be chosen which is least obtrusive to reading the + text (legibility), yet without compromising the information itself (fidelity). This + is however my own inference. For more information about this method and result, one + is referred in a footnote in the guide to Mark + Twain’s Notebooks and Journals. This edition, however, is not available + on the website, and exists only in printed form. To this end, a few more salient + lines in the online guideline about the theory of ‘plain text’ and how it is created + would have been appreciated.

+

As it is impossible to transcribe everything from the original handwriting, a + key part of the editor’s job is to decide what + not to include in the edition. + The MTPO editors state: +

Like all diplomatic transcription except type facsimile, + plain text does not reproduce, simulate, or report the original + lineation, pagination, or any other formal aspect of the manuscript, + save where the writer intended it to bear meaning

[…]‘Guide to Editorial Practice, (MTDP 00005).’ In Mark Twain Project Online. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press. 2007. + +

+

Thus it has been decided that most line breaks, minimal differences in + indentations, etc., should not be depicted in the transcription. This is + reasonable and to be expected of a critical edition and is an important + qualification of the earlier quote, which stated that + almost any aspect of the + original letter might be significant. The ‘almost’ here is expounded upon - there + are aspects of the text that the editors deem + not to be significant, such as line + breaks that occur due to the size of the paper.

+

The section of the guide headed Emendation of the + Copy-Text includes further insights into the editorial philosophy, + as well as itself being an exemplary text showcasing the laudable determination + of the editors to be as transparent as possible. This section goes into extensive + detail to describe when and for what reasons a letter might be emended by the + editor. For instance, when a letter is available only as a newspaper printing + (there is no handwritten original), errors are classified by the editors as either + originating with the typesetter (thus emended in the edition text) or from Mark + Twain himself (thus not emended). It seems as though this distinction could have + a large and nebulous gray area that is not mentioned in the guide. Despite this + qualm, however, it is certainly true that some errors are without question + typographical errors, such as transpostion or incorrect font, of which they give + examples. Emendation decisions can often be argued with, but of real importance + is whether or not the principles behind the decisions are clearly stated for the + reader to understand, and this guide makes every effort to do so.

+

The editors explain that, although they in principle do not correct or change + Twain’s original text, exceptions are made. Essentially, to be avoided is + anything deemed liable to cause further confustion in its transciption. They + cite the example of Twain’s unique usage of a dash to justify a line, which we + will see below when examining an actual letter. Transcribing this dash does not + add any meaning to the transcription but instead would add confusion, especially + since the original lineation is not usually reflected in the edited text. It is + important to note that such alterations from the editor are not silent emendations, + but recorded in the apparatus. Similarly, ambiguities such as hyphenated compound + words which are split due to a line break are necessarily emended. The exact line + breaks are usually not recreated in the edition text and it is impossible to know + if for instance (using the example from the guide) Mark Twain meant waterwheel or + water-wheel in such a case as when the word is split due to a line break. The + editors summarize this nicely in the following quote, which also nicely represents, + in my opinion, their general editorial philosophy:

The question posed by such details is not simply whether + including them would make the text more reliable or more complete (it + would), but whether they can be intelligibly and consistently included + without creating a series of trivial puzzles, destroying legibility, + while not adding significantly to information about the writer’s choice + of words or ability to spell. There are, in fact, a nearly infinite + variety of manuscript occurrences which, if transcribed, would simply + present the reader with a puzzle that has no existence in the + original.

‘Guide to Editorial Practice, (MTDP 00005).’ In Mark Twain Project Online. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press. 2007.

+

In this quote the editors explain once again their loyalty to the concept of maximum + fidelity and maximum legibility, and their refusal to create unnecessary puzzles. It + is a philosophy that does not forget that in the end the texts are intended to be read, + and their job is to facilitate that act. Overall, the guide does an excellent job of + sharing the general principles behind the creation of the edition, as well as describing + in detail how the text is transcribed and edited, and the reasoning behind those + decisions.

+
Fig. 5: About Textual Editing at MTPO
+

In addition to the Guide to Editorial Practice, one also + finds on the website a link under About MPTO called Textual Editing at the Mark Twain + Project. + This leads to a text, also from Robert H. Hirst, which is something like an introduction to + scholarly editing, using practical examples from Mark Twain texts. It is a fantastic resource + to offer on the website. It focuses on the main concepts of editing and does not shy away + from addressing difficult questions, such as those pertaining to the nature of a dynamic + authoritative text, for which Hirst uses the word ‘unstable’. This is the concept that a + particular critical edition is never the last word on the author’s text, but part of a continuing + conversation. For instance, one editor could interpret something differently than another + editor, or new discoveries could be made which altered a text or even disproved a previous + editor’s hypothesis.

+

One can also gather in this piece more about the edition’s particular editorial principles. + Author intention and the attempt to recreate the original text are at the core of their + editorial philosophy. This becomes more relevant for editions of Twain’s published works + rather than his letters, but is interesting nonetheless. The slippery nature of author + intention is not addressed by Hirst. He does not mention that Twain's wishes regarding + his writing might have changed during his lifetime, perhaps even from one day to the next, + let alone the fact that claiming to know any form of author intention can be extremely + difficult and must sometimes involve speculation. This philosophy is however typical for + the style of editing found in the United States and United Kingdom, based on editing + Shakespeare’s plays, which Hirst himself explains. ‘As with most scholarly + editions of American authors, the editorial policies of the Mark + Twain Project grew out of editorial methods and theories + developed originally for editing Shakespeare's texts.’ + + However and more importantly, one can safely say that the MTPO critical editions hold up + to the standards and principles expounded and presented in this text.

+
+
+ Example Letter +

The example letter used for this review was chosen under the conditions that a + facsimile of the original handwriting be available, and that the letter have editorial + commentary. I chose a lower quality facsimile of the kind found originally in the printed volumes (https://web.archive.org/web/20180110100803/http://www.marktwainproject.org/xtf/view?docId=letters/MTDP00366.xml;style=letter;brand=mtp). This is because I had trouble finding a letter with a more recently made facsimile that also included editorial commentary. + The letter is from Mark Twain to his wife Olivia, written about three years + after their marriage in 1873, while he was away travelling to London, + England and she was at their home in Hartford, Connecticut. + SLC to OLC, 11 and 12 Dec 1873, London, + England (UCCL 01000).” In Mark Twain Project Online. Berkeley, + Los Angeles, London: University of California Press. 2007. + + We will look at the transcription of the letter, the editorial commentary, + and the usability and readability of the text as a digital publication.

+
Fig. 6: Manuscript page 2,’SLC to OLC, 11 and 12 Dec 1873’
+
Fig. 7: Manuscript page 6, ‘SLC to OLC, 11 and 12 Dec 1873’
+
Fig. 8: Part of the MTPO transcription of ‘SLC to OLC, 11 and 12 + Dec 1873’
+

The most interesting transcription decision in this letter pertains to the + crossed-out lines, on which we will concentrate, as found on pages two and + six of the letter (see Fig. 6 and 7). One can see on the facsimile that the + last lines on the second page as well as the lines at the end of the letter + are heavily cancelled. According to the Guide to Editorial + Practice a cancellation should be depicted in the edition’s text + with a rule (a horizontal line through the words), but in both of these cases + there is no depiction of the crossed out words in the edition text at all. + Why not? As explained in the letter’s footnote, the editors think that these + lines were crossed out later, after the letter was received by + Olivia. Their reasoning for this is, among others, that the ink is of a + different color and density as the ink otherwise used in the leter. The + editors explain that the manner of the strike seems to be in Twain’s + looping style, implying that he probably crossed the words out himself + at a later time, after Olivia had already received the letter. The + cancellation is not depicted in the edition because according to the + editorial practice (as mentioned above) the letters are always transcribed + to reflect their state when they were sent. In this case the + letter was likely sent without these words crossed out.

+

And yet why would Twain cross these words out later (if that is what happened)? The + first, not crossed out sentence reads: ‘If I’m not + homesick to see you, no other lover ever was homesick to see his + sweetheart.’ ibid. + Followed by the crossed out text: ‘And when I get there, + remember, ‘Expedition’s the word![‘]’ ibid. + At the end of the letter again crossed out is ‘(when I + come) Expedition’s the word ibid.. + The editors suggest in the footnote that these words had a special meaning + for Mark Twain and Olivia and that they did not want anyone, even in the + future, guessing at it.

+

The decision to not depict the strike in the edition text remains consistent + with the editors' principles. Whether or not the text was crossed out before + or after it was sent is however nearly impossible to establish. The editors + base their decision on the change of ink and pen, as well as on the content + of the lines. As the editors suggest, the words read as though they may have + had an intimate meaning for Mark Twain and Olivia. One can understand that + the couple might have wanted to eliminate those lines before filing the + letter away in storage, in order to keep it private. This is however obviously + a bit of a supposition on the editor’s part, but in the end the editors have + to decide one way or another, either for depicting the cancellation or not doing + so. The reader may disagree with the conclusions drawn, but such is the process. + It is crucial that the reader be able to see that which was omitted in the + transcription, as well as the editors' reasoning behind that decision.

+

There are two more small examples of the editorial principles in practice which + one can observe here. Firstly, in the original, the word ‘was’ is underlined, and + in the edited text ‘was’ is in italics. This is in keeping with their guidelines + for depicting emphasis, for which they even have a convenient chart. See ‘Emphasis Equivalents’ in ‘Guide to Editorial Practice, (MTDP 00005).’ In Mark Twain Project Online. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press. 2007. + Secondly, Twain’s dash after 'sweetheart' is omitted in the transcription (the emendation + of which is of course noted in the apparatus). As explained in the Guide to + Editorial Practice and mentioned above, this + dash falls under the category of his usage of a dash to justify the line, and thus is + not transcribed in order to avoid unnecessary confusion. ‘On the other hand, Clemens + often did use the period and dash combined when the sentence + period fell at the end of a slightly short line in his + manuscript (‘period.— | New line’), a practice copied from the + typographical practice of justifying short lines with an em + dash. These dashes likewise do not indicate a pause and, because + their function at line ends cannot be reproduced in a + transcription that does not reproduce original lineation, are + always emended, never + transcribed.’ from ‘Guide to Editorial Practice, (MTDP 00005).’ In Mark Twain Project Online. Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press. 2007. +

+

The editorial commentary of this letter (called 'explanatory notes' in the edition) + is spectacular, and generally when one reads through the letters, one sees that + the commentary is one of the aspects which contribute to elevate this edition. + The commentary is thorough, helpful, interesting, well-written and could make a + fascinating volume in its own right. It is an unfortunate tendency for many digital + editions of letters to provide little commentary, or even to include none at all. + This is most often due to lack of funding and time; while students or junior editors + can transcribe and edit, commentary is often the task of a senior editor and can be + an enormous and intimidating job. The amount of research, and the facts thusly + uncovered are always many times more than those which actually end up in the edition, + and so oftentimes hours - or even days - of work could be invested in the footnote + of a single sentence.

+

The letters written between 1877 and 1880 (about 600 letters in all) are unfortunately + without commentary. It is a small amount compared to the over 2,600 total letters + which do include commentary, but they also comprise those most recently published. + Hopefully MTPO will continue to prioritize editorial commentary, and it will be + added for these letters at a later date.

+
Fig. 9: Critical text of the letter for MTPO
+

As far as the presentation goes, the letter is easy to read, with the commentary + and apparatus in a separate section on the right-hand side. It is possible to jump + to the relevant commentary or apparatus entry through links in the edited text. There + is a print view as well as a details link which shows how to cite the letter. By no + means is it a particularly dynamic edition with lots of linked data and many + manipulable viewing options, etc., but it is satisfactory. The design and functions + are relatively simple and sleek and all together make for a pleasant reading + experience.

+
+
+ Example Search +

One can enjoyably browse through the letters as though in a book, but a scholar looking + to do research will make use of additional tools on the website, especially the search + function. As an example research quest, I will do a little investigating within the + letters using the search functions, to see how successfully I can find what I’m + looking for. I am interested in learning more about Twain’s stance on women’s + suffrage, an important issue during his lifetime, so that's where I'll begin my + search.

+
Fig. 10: Letter Search Mask for MTPO
+
Fig. 11: Search Results Page for MTPO
+

Simply searching for ‘suffrage’ in the letters yields 18 results, with a nice overview + of the individual letters on the results page. On the left side of the page one can + filter the search results (by incoming or outgoing epistles, name, etc.). Through + the ‘keyword in context option’ one can, without opening the letter, see the context + of the keyword. This is important in my example case, because Twain sometimes wrote + of suffrage more generally and not just as it pertained to women.Universal suffrage, for instance, was also a debated issue of + the time. Some quite intriguing-looking letters between Twain and diverse + suffrage organizations are not yet edited and available, but one can see their metadata. + Of the 18 letters, ten were both relevant to my inquiry and had been edited and published, + and thus available to read online.

+ +

When looking at the ten letters the commentary is, unsurprisingly, incredibly helpful + and offers a much-appreciated springboard for more detailed research. The commentary + refers to other letters that are relevant to women’s suffrage, to lectures from Twain, + etc., and references to other letters are linked directly so one can easily click on + and peruse them. This letter from March 12, 1874> + is just one example of such excellent commentary. There was however a small oversight + at the end of one comment of this letter. The comment refers to specific pages in + volumes four and five of the letters. There is no way to locate such particular pages + (most likely additional commentary) on the website. One would have to actually procure + the printed letter volumes to find the exact pages, which is neither a practical + nor always a feasible option. In a digital edition it would be more appropriate to + reference for exmaple a link rather than specific page numbers.

+

Separately, under the navigation head + Resources one can also find the + link Reference and Source Interface + where there is a database comprising about 8000 titles. I searched for ‘suffrage’ + in this mask as well and found some highly interesting and relevant titles.

+

From this simple search and short perusal of the relevant letters I was surprised to + learn that at least for some time Mark Twain was not an avid supporter of women’s + right to vote. Twain is known today as having been a progressive with regards to + many topics, including women’s rights. The wikipedia page for + Twain has just two sentences on the topic which state, ‘Twain was also a staunch supporter of women's rights and an active + campaigner for women's suffrage. His ‘Votes for Women’ speech, in which + he pressed for the granting of voting rights to women, is considered one + of the most famous in history’. One sees however from our search in the + MTPO letter edition and through the editor’s comments that there was personal evolution + over the course of Twain’s lifetime, such that he ultimately became a ‘staunch supporter’ + for women’s rights and made such an historic speech. Only in a letter from 1874, written + when he was 39 years old, could I find a really positive outlook from Twain on the issue: ‘Both the great parties have failed. I wish we might have + a woman’s party now, & see how that would work. I feel persuaded + that in extending the suffrage to women this country could lose + absolutely nothing & might gain a great deal. + ‘SLC to Ed., London Standard, 12 March 1874, Hartford, Conn. (UCCL 11880).’ In Mark Twain’s Letters, + 1874–1875. Edited by Michael B. + Frank and Harriet Elinor Smith. Mark Twain Project Online. + Berkeley, Los Angeles, London: University of California Press. + 2002, 2007. <http://www.marktwainproject.org/xtf/vi + ew?docId=letters/UCCL11880.xml;style=letter;brand=mtp> + And the footnote from the editor mentions ‘This was Clemens’s most unequivocal endorsement to date of women’s + suffrage[...]’. + SLC to Ed., London Standard, 12 March + 1874, Hartford, Conn. (UCCL 11880), n. 1. + + The letters from later in his life are not available in the current edition, but those letters + must show the full development of his viewpoint, and the viewpoint that he is better known for + (he was 72 years old when he made his famous ‘Votes for Women’ speech). Looking at the letters + one can better appreciate the complexities of Twain as a person and gain a glimpse at the man + behind the mythical character he has since become in the eyes of history. It is refreshing to + learn that someone famous for their progressive mindset had to grow into some of those views, + and was not a static intellectual figure, but rather an organic and evolving one. Altogether + this small test search in the letters proved fruitful and showed that the edition is ideal for + this kind of research into Mark Twain’s life. The only shame is that more letters are not yet + edited, preventing us from gaining a truly full picture of the man and his opinions.

+
+
+ Additional Resources +
Fig. 12: A + Brief Chronology of Mark Twain’s Life from MTPO
+

Under the navigational heading + Resources is a list of internal + supplementary material for all the editions on the website. Most of the + links lead to pages that belong to particular editions of MTPO and are + displayed with the same book-like, static presentation. Here one can find for + instance a brief chronology of Mark Twain’s life that was included with the + publication of the Autobiography, a biographical + directory included with the edition of Huck Finn and Tom + Sawyer among the Indians and Other Unfinished Stories, as well as + multiple links under the heading Photographs and + Manuscripts that are from different volumes of letters.

+
Fig. 13: Simile Exhibit from MTPO
+

Of particular note within + Resources is the simile exhibit, + a publishing framework that creates interactive maps and timelines. The + simile offers a great way to visualize Mark Twain’s extensive touring + engagements. Using the map view one sees in a glance just how far he + travelled (Australia!), and that he was in the city in which I live and work, Berlin, Germany, + in 1892.

+

Outside the Resources section + there is an image database, where 250 images are available from the Mark + Twain Papers archive, and 550 catalog records of images from other sources. + Additionally there is a lot of project information to be found under the + navigational heading About MTPO, for example the + extensive and helpful User Guide or information about + copyright and permissions.

+

To summarize, the MTPO offers a substantial amount of supplementary material, + mostly in the form of explanatory texts and additional documents. With the + exception of the databases and the simile exhibit, the academic resources + are presented in a static, immovable manner. They are not searchable or + linked. They appear as if they were pulled from printed editions, which is + often essentially what they are. Such an approach emphasizes the likeness to + the form of a traditional book. The amount and quality of the information, + however, is excellent.

+
+
+ Technical Foundation and Design +

The website was launched in 2007 and due to that fact the design is understandably + outdated. Although this is occasionally distracting, it does not hinder either the + reading of the letters or the use of the edition for research. There are also some + nice touches, for example the clever, witty quotes from Twain which are peppered + throughout the website, At the top of the page titled Peer Review there is a quote from Twain: ‘One mustn't criticise other + people on grounds where he can't stand perpendicular + himself.’ (From A Connecticut Yankee in + King Arthur's Court, Chapter XXVI) and the two letters with + facsimiles displayed on both the home and main pages of the website. The design of + the edited text itself and the editorial commentary is appealing and easy to read. + The structure and organization of the website could use improvement, but this is most + likely the result of an older navigational style. There are some links that do not work + and unfortunately the citations tool sometimes generates error messages, among other + small technical flaws, so some technological upkeep seems warranted. In conclusion, + the display of the edition is not at the same outstanding level as the scholarly work + of the edition’s content and ideally the whole website would be revamped. That said, + the website is more than adequate for the usage of the edition.

+

It looks as though MTPO has four main databases: one for XML files and images found in + the printed editions, one for images of facsimiles amd photographs from their archive, + one for metadata, and one for long term preservation. They use the open-source software + eXtensible Text Framework (XTF) for the display of the edition and for the search functions. + XTF was created by the California Digital Library and is a well established platform used + by numerous projects. Generally the MTPO has implemented highly standardized technologies + wherever possible, which has served the over ten-year old project well. It is unclear + exactly which kind of databases they use and if any data migration was necessary over + the years, but considering how much development there has been in the last ten years + for digital editions, the MTPO seems quite up to date regarding their backend processes. + They also have a system of long-term preservation in place through the California Digital + Library’s Merritt service.

+

The technical information for this review could be gathered from the + project’s very extensive Technical + Summary, + found under About MTPO. The summary offers a great deal of transparency for + the backend technologies. Especially impressive are the details about how TEI P4 is extended + for their particular schema as well as how they have solved the problem of authorial symbols + that encompass multiple lines of texts (like large brackets), which they call graphic groups. + As someone who has had to deal with precisely this problem before, such information is of + great interest. My only criticism here is that the quality of writing is not at the same level + as the other editorial texts on the website. However, the technical summary is well-organized + and includes helpful graphics and examples. To be even more transparent the project should offer + the XML files for the editions as well as the schema. It is regrettable that these files are not available. I did stumble upon this xml file from the Autobiography. It is however buried in the Recent Changes list and in no way displayed to be actually found if desired. + MTPO also has an active Twitter account where they publish relevant news articles about + Mark Twain and the project, and ancillary of updates. It is a great way to maintain relevance + and visibility with users of the edition and other involved parties.

+
+
+ Conclusion +

The digital edition of Mark Twain’s Letters 1853-1880 + of the Mark Twain Project Online accomplishes its aims well and is undeniably an essential + edition for Mark Twain researchers, as well as an important source for historians. The level + of scholarly work, the thorough commentary, and the admirable transparency make this an + exemplary critical edition. The supplementary material found on the website, such as the + extra resources and texts about the project, are well written with great attention to detail, + and allows for various levels of knowledge. This makes the edition highly-accessible to all + varieties of reader, even while being optimized for academic research.

+

While the content of the letter edition and supplementary texts on the website are of the highest + quality, the ‘digital’ part of the digital edition appears somewhat lacking. It would be + ideal if the website were re-organized and re-designed and if a more dynamic concept were used for + the digital edition and supplementary texts. To conclude, it would be thrilling if the thoroughness, + modernity and meticulousness found in the text were also found in the technical execution of the + edition. It is a momentous project with many writings and letters of Mark Twain still to be published, + and it will be interesting to see how it develops in the coming years.

+
+
+ +
+
\ No newline at end of file