-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 6
New issue
Have a question about this project? Sign up for a free GitHub account to open an issue and contact its maintainers and the community.
By clicking “Sign up for GitHub”, you agree to our terms of service and privacy statement. We’ll occasionally send you account related emails.
Already on GitHub? Sign in to your account
CCU3 zu schnell für Befehlsserie #20
Comments
Vielleicht ist das Sonos-System einfach überlastet. ` for i in $(seq 1 100) do
done Also ich brauch keinen Delay, würde aber als Programmierer immer eine Aktion machen und dann abfragen, ob das Ergebnis Deinen Wünschen entspricht. Dann kommt die nächste Aktion, ev. mit Delay, kann Dir ja egal sein, Du gehst ja raus. Gruß fiveyears |
irgendwie rendert GitHub meinen code falsch |
Leider sind meine Programmiererfahrungen marginal. Habm damals mal in Visual Basic rumgefummelt. Das ist aber jahrzehnte her. FHEM war später auch einfach für mich. Nen Arduino mit einer Tasterauswertung und RS232 Ausgabe habe ich auch mal hin bekommen. Aber die verschiedenen Programmiermethoden mit der ich in der HM mittlerweile konfrontiert werde, machen es nicht einfacher, wenn man nicht regelmäßig dran rum fummelt. Ich habe mich mal versucht ins HM-Skripting einzulesen. Nach einer Stunde habe ich aufgegeben da Aufwand und nutzen nicht im Verhältnis steht. |
Wenn ich das Haus verlasse, soll mein Sonos-System über ein Script auf "Standard" zurückgesetzt werden damit ich nach meiner Rückkehr fix Unterhaltung in der ganzen Bude habe. Dazu führe ich das folgende Skript aus. Auf einer CCU2 hat das immer funktioniert. Auf der CCU3 verhaspelt er sich manchmal und irgendwo spielt danach manchmal Musik, oder es wurden nicht alle Befehle umgesetzt. Ich vermute die CCU3 ist zu schnell für das Sonos System. Kann man dafür eine Lösung finden? Delays in der CCU einzubauen wäre glaube ich recht mühsam.
Gruß
Andreas
The text was updated successfully, but these errors were encountered: