CO₂-Optimized Charging
This page needs to be translated from German to English.
Nicht immer reicht die selbstproduzierte Energie aus, um den eigenen Ladebedarf zu decken, und du musst auf Netzstrom zurückgreifen. -In diesem Fall ist es sinnvoll, den Ladevorgang dann zu starten, wenn möglichst viel CO₂-neutrale Energie im öffentlichen Stromnetz vorhanden ist.
-Selbst wenn du einen Ökostromtarif hast, der mit 0 gCO₂/kWh wirbt, ist ein optimiertes Laden sinnvoll. -Diese Tarife sind zwar bilanziell CO₂-neutral, du verwendest jedoch immer den lokalen Strommix. -Sind wenig erneuerbare Energien im Stromnetz vorhanden, muss der zusätzliche Strombedarf durch fossile Energieträger gedeckt werden.
-Datenquelle konfigurieren
-Um CO₂-optimiert zu laden, benötigt evcc Vorhersagedaten über die CO₂-Emissionen in deiner Region.
-Die Konfiguration muss über die evcc.yaml
vorgenommen werden.
Self-produced energy is not always enough to cover your own charging needs, and you have to fall back on mains electricity. In this case, +it makes sense to start the charging process when there is as much CO₂-neutral energy as possible in the public power grid.
+Even if you have a green electricity tariff that advertises 0 gCO₂/kWh, optimized charging still makes sense. +Although these tariffs are CO₂-neutral in terms of the national balance sheet, you will be using the local electricity mix. +If there is little renewable energy available in the power grid, the additional electricity demand must be covered by fossil fuels.
+Configuring the Data Source
+In order to charge in a CO₂-optimised way, evcc needs forecast data about CO₂ emissions in your region. +The configuration must be done via evcc.yaml
tariffs:
co2:
type: grünstromindex # Beispiel GrünstromIndex (nur Deutschland)
zip: 12349 # Deine Postleitzahl
In diesem Beispiel verwenden wir die Daten von GrünstromIndex. +
In this example, we'll use data from GrünstromIndex. See tariffs for a list of all supported data sources. Unter tariffs findest du eine Liste aller unterstützten Datenquellen.
-Sauberes Netzladen
-Öffne den Einstellungsdialog am Ladepunkt.
-![Einstellungen am Ladepunkt](/en/assets/images/co2-loadpoint-settings-dark-1x-39fd843acd3c6b0cb8925cc181eb4e8c.webp)
Die CO₂-Vorhersagedaten werden im Balkendiagramm angezeigt. -Jeder Balken repräsentiert eine Stunde. -Über das Auswahlfeld oder durch den Klick auf einen Balken kannst du dein gewünschtes CO₂-Limit auswählen.
-![Screenshot vom Smartes Netzladen Dialog mit eingestelltem CO₂-Limit](/en/assets/images/co2-modal-light-1x-8d5b8dc591e8bd77548b8442b736fc05.webp)
![Screenshot vom Smartes Netzladen Dialog mit eingestelltem CO₂-Limit](/en/assets/images/co2-modal-dark-1x-eb18e14b5f58b1dd3d46f2b6f5341f2c.webp)
Dieses Limit gilt im PV-Modus des aktuellen Ladepunktes. -Mit Klick auf "überall anwenden" wird das Limit für alle Ladepunkte übernommen. -Zusätzlich zum PV-Überschussladen wird nun in den Stunden mit niedriger CO₂-Emission (grüne Balken) schnelles Laden aktiviert.
-Diese Einstellung ist sinnvoll, um bspw. in den Wintermonaten weiterhin einen vollgeladenen Akku zu haben, und dabei das Stromnetz zu entlasten.
-Ladeplanung
-Durch die Nutzung von Ladeplänen kannst du das CO₂-optimierte Laden noch genauer regeln. -Du musst lediglich deine Energiemenge (kWh) bzw. deinen Zielladestand (%) und die gewünschte Abfahrtszeit angeben. -Ist eine CO₂-Datenquelle konfiguriert, wählt der Planungsalgorithmus automatisch die Stunden mit der niedrigsten CO₂-Emission aus.
-![Screenshot des Ladeplan Dialogs mit optimierter CO₂-Ladung](/en/assets/images/co2-plan-light-1x-d7fb9b2ebcd31d1fde3802073e758a20.webp)
![Screenshot des Ladeplan Dialogs mit optimierter CO₂-Ladung](/en/assets/images/co2-plan-dark-1x-abfccf4cf216090d32f75add9f61517d.webp)
Für die Dauer des Ladeplans wird das in "Sauberes Netzladen" eingestellte CO₂-Limit außer Kraft gesetzt.
-Hast du einen dynamischen Stromtarif konfiguriert, wird dieser bevorzugt. -Die CO₂-Daten werden weiterhin an deinen Ladevorgängen erfasst. -Der Planungsalgorithmus und die "Günstiges Netzladen"-Funktion optimieren nun jedoch auf Preis anstatt auf CO₂.