forked from corona-warn-app/cwa-website
-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 0
/
Copy pathcommunity_de.json
134 lines (134 loc) · 9.18 KB
/
community_de.json
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
{
"section-notice": {
"textblock": [
"<div class='update'>Die Corona-Warn-App (CWA) wird seit dem 1. Juni 2023 nicht mehr weiterentwickelt. Die Informationen auf dieser Seite sind daher nicht mehr aktuell. Bis einschließlich 30. April 2023 konnten aus der App heraus noch Fehlerberichte an das Entwicklungs-Team übertragen werden. Danach war es möglich, eventuelle Fehler und Störungen bis einschließlich 31. Mai 2023 zu melden. Allerdings wurden nur noch Bugfixes für solche Fehler erstellt, die bis einschließlich 15. Mai 2023 gemeldet wurden. Ab dem 16. Mai 2023 wurde damit begonnen, GitHub-Repositories zu archivieren, und es ist nicht mehr möglich, neue Issues zu öffnen. Eine Ausnahme bildet das <a href='https://github.com/corona-warn-app/cwa-website' target='_blank' rel='noopener noreferrer'>Repository für die Webseite</a> coronawarn.app, da die Webseite bis auf Weiteres gepflegt wird. Der Source-Code der CWA, sowie die sog. Issues und Pull Requests bleiben in den <a href='https://github.com/corona-warn-app' target='_blank' rel='noopener noreferrer'>GitHub-Repositories</a> weiterhin zugänglich. Wie lange diese Informationen erreicht werden können, hängt von den Prozessen und Richtlinien bei GitHub ab. Weitere Informationen finden Sie hier: <a href='../faq/results/#ramp_down' target='_blank'>Was ist der Hintergrund für das Ende der Entwicklung der CWA?</a></div>"
]
},
"section-main": {
"headline": {
"title": "Los geht's",
"textblock": [
"Willkommen in der Corona-Warn-App-Community!",
"Wenn Du mehr darüber erfahren möchtest, wie Du bei uns mitmachen kannst, bist Du hier genau richtig. Nachfolgend findest Du Infos, wie Du bei uns mitarbeiten und zum Code und der Dokumentation der Corona-Warn-App beitragen kannst.",
"Du kannst uns auch auf Twitter und Instagram <a href='/de/community/#socialmedia'>folgen</a>, Dich über die neusten Entwicklungen informieren und Dich mit den anderen Followern unterhalten.",
"Los geht`s!"
]
},
"content": {
"headline": {
"title": "Mitarbeit am Projekt",
"text": "Alle können Mitglied der Projekt-Community werden. Wir rufen alle Interessierten auf, mitzumachen und Teil der Entwickler-Community zu werden. Es gibt verschiedene Möglichkeiten mitzuarbeiten."
},
"simple-list": {
"image": {
"url": "/assets/img/community.svg",
"right": true,
"alt": ""
},
"title": "Richtlinien zur Beteiligung",
"text": "Alle Mitglieder der Projekt-Community müssen sich an den 'Contributor Covenant', Version 2.0, halten. Nur wenn wir uns gegenseitig respektieren, können wir produktiv in der Community zusammenarbeiten. Unsere speziellen Richtlinien kannst Du im <a href='https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation/blob/main/CODE_OF_CONDUCT.md' target='_blank' rel='noopener noreferrer' title=''>Code of Conduct</a> nachlesen."
}
}
},
"section-contribute-listing": {
"headline": {
"title": "Mitarbeit am Projekt",
"sub-headline": "Du kannst einen Pull Request in GitHub senden.",
"text": "Für jeden Beitrag gilt ganz allgemein: Bitte mache so viele Angaben wie möglich, um die Zusammenarbeit zu erleichtern und halte Dich dabei an die Anleitungen in der CONTRIBUTING.md Datei des jeweiligen Repository. Wenn Du einen Pull Request anlegst, gehe nach der Pull-Request-Checkliste in der entsprechenden CONTRIBUTING.md Datei vor, damit umgehend Reviews erfolgen können. Wenn Du intensiver mitarbeiten möchtest, schreibe uns eine <a href='corona-warn-app.opensource...sap...com' class='email' title=''>E-Mail</a>. So vermeiden wir unnötige Arbeiten und bekommen alle wertvolle Anregungen."
},
"content": {
"sub-headline": "Wenn Du zum ersten Mal mitmachst, gehe wie nachfolgend beschrieben vor:",
"feature-list": [{
"image": {
"title": "",
"url": "/assets/img/icons/issue.svg",
"alt": ""
},
"title": "An einem 'Issue' arbeiten",
"text": "Wenn Du ein Issue übernehmen möchtest, lege zunächst auf GitHub einen Kommentar dazu an mit der Info, dass Du daran arbeiten möchtest."
},{
"image": {
"title": "",
"url": "/assets/img/icons/questions.svg",
"alt": ""
},
"title": "Eine Frage stellen",
"text": "Um einen Punkt zu klären, schreibe einfach einen Kommentar dazu. Jemand aus der Gruppe der verantwortlichen Personen wird darauf antworten."
},{
"image": {
"title": "",
"url": "/assets/img/icons/documentation.svg",
"alt": ""
},
"title": "Code oder Dokumentation beitragen",
"text": "Um einen Fehler zu beheben oder eine neue Funktion zu implementieren, muss der Beitrag unter <a href='https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation/blob/main/LICENSE' target='_blank' rel='noopener noreferrer'>Apache 2.0 License</a> lizensiert sein."
},{
"image": {
"title": "",
"url": "/assets/img/icons/improvement.svg",
"alt": ""
},
"title": "Eine einfache Korrektur oder eine Verbesserung melden",
"text": "Lege einen Pull Request an, in dem Du eine für den Code verantwortliche Person im entsprechenden Repository ansprichst (siehe z. B. die der Dokumentations-Repo <a href='https://github.com/corona-warn-app/cwa-documentation/blob/main/CODEOWNERS' target='_blank' rel='noopener noreferrer' title='Code Owners'>Code Owners</a>)."
},{
"image": {
"title": "",
"url": "/assets/img/icons/security.svg",
"alt": ""
},
"title": "Ein wesentliches Sicherheitsrisiko melden",
"text": "Folge hierbei dem in der Sicherheitsrichtlinie beschriebenen Prozess. Die Richtlinie kann über die Registerkarte Security im jeweiligen Entwicklungs-Repository abgerufen werden."
}]
},
"text": "Mache bei allen oben genannten Aktivitäten so viele Angaben wie möglich. Beachte bitte in jedem Fall die speziellen Anleitungen zur Mitarbeit im jeweiligen Repository.",
"box": {
"class": "wide",
"image": {
"url": "/assets/img/icons/improvement.svg",
"title": "",
"alt": ""
},
"content": {
"title": "Du möchtest eine technisch detaillierte Rückmeldung geben?",
"text": "Im <a href='../faq' target='_blank'>FAQ</a> findest Du neben Antworten zu häufig gestellten Fragen auch Informationen darüber, wie Du uns mit Deinem jeweiligen Anliegen erreichen kannst."
}
},
"box2": {
"class": "wide",
"image": {
"url": "/assets/img/ideas.svg",
"title": "",
"alt": ""
},
"content": {
"title": "Willst Du Dich mehr einbringen?",
"text": "Falls Du Dich noch mehr einbringen möchtest, schicke uns bitte eine <a href='corona-warn-app.opensource...sap...com' class='email' target='_blank' rel='noopener noreferrer' title=''>E-Mail</a>. Wir freuen uns auf alle neuen Ideen!"
}
}
},
"section-start-contribute": {
"headline": {
"title": "Jetzt mitmachen!",
"button": {
"title": "Hier geht's zu GitHub",
"url": "https://github.com/corona-warn-app",
"icon": "github",
"external": true
}
}
},
"section-social-media": {
"title": "Social Media",
"anchor": "socialmedia",
"textblock": ["Die wichtigsten Informationen zur Corona-Warn-App, zu ihren Funktionen und ihrer Entwicklung findet Ihr auch in den sozialen Medien."],
"socialmedia": [{
"title": "Twitter",
"textblock": ["Die Corona-Warn-App hat einen eigenen <a href='https://twitter.com/coronawarnapp' target='_blank' rel='noopener noreferrer'>Twitter-Account</a>. Dort informieren wir Euch regelmäßig über Kennzahlen, Updates und neue Features. Außerdem könnt Ihr bei Umfragen mitmachen und mit den anderen Followern über die Corona-Warn-App diskutieren."
,"Folgt dem Account, werdet ein Teil der Twitter-Community und helft uns, die App noch bekannter und besser zu machen."]
},
{
"title": "Instagram",
"textblock": ["Bei <a href='https://www.instagram.com/rki_fuer_euch/' target='_blank' rel='noopener noreferrer'>RKI für Euch</a> auf Instagram findet Ihr Wissenswertes über das Robert Koch-Institut, über die Entwicklung der Pandemie und über die Corona-Warn-App."]
}]
}
}