-
Notifications
You must be signed in to change notification settings - Fork 12
/
Copy pathREADME-GERMAN
39 lines (32 loc) · 1.61 KB
/
README-GERMAN
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
Um dieses Script zu nutzen ist ein Linux Betriebsystem am besten geignet, ein Raspberry Pi oder aehnlich bietet sich fuer
dieses Zweck an.
Installation:
Zu erst muessen die Abhaengigkeiten aufgeloest werden. Hier im folgenden bei Ubuntu:
1. sudo apt-get update
2. sudo apt-get upgrade
3. sudo apt-get install python3
Dann kann das Repositorie mit den notwendigen Dateien kopiert werden:
git clone https://github.com/Wlanfr3ak/auto-speedtest
alternativ auch als direkt Download zum entpacken ueber:
https://github.com/Wlanfr3ak/auto-speedtest/archive/master.zip
Nun muss in den Ordner mit:
cd auto-speedtest
gewechselt werden.
Dort muss der Speedtest.net Python Client hin heruntergeladen werden:
wget -O speedtest-cli https://raw.github.com/sivel/speedtest-cli/master/speedtest_cli.py
Diese Datei muss dann noch ausfuehrbar gemacht werden:
chmod +x speedtest-cli
Nun kann das Script mit dem Befehl:
./speedtest.sh
gestartet werden.
Damit das Script automatisch alle 5 Minuten ausgefuehrt wird muss es in einem Cronjob hinterlegt werden.
Dies geht mit dem Aufruf:
crontab -e
Es oeffnet sich ein Editor wo nach den # folgende Zeile hinzugefuegt werden muss:
*/5 * * * * /home/username/speedtest.sh > /dev/null
Der entscheide dene Wert ist die 5, dieser kann durch beliebigen Wert von 1-59 ausgetauscht werden.
Nun die Datei speichern und nach einiger Zeit mit:
cat speedtestausgabe-127.0.0.1.csv
Die Ausgabe kontrollieren, die IP Adresse ist dann nicht wie hier im Beispiel sondern die eigene Externe Adresse.
In der Datei wird folgende Syntax gefuehrt:
Jahr-Monat-Tag:Stunden:Minuten:Sekunden;Ping;Download;Upload